Lachs-Temaki
 
				- Energie Kcal 673
- Kohlenhydrate g 78.1
- davon Zucker g 11.9
- REZEPT LESEN g 27
- Fette g 28.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.35
- Ballaststoffe g 3.2
- Cholesterin mg 35
- Natrium mg 601
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4
- Anmerkungen + die Abkühlzeit des Reises
PRÄSENTATION
Für Abendessen mit Freunden oder Happy Hours kann man nie genug kreativ sein! Es gibt Rezepte, die die eigene Geschicklichkeit und den ästhetischen Sinn auf die Probe stellen, um unkonventionelle Fingerfoods zuzubereiten! Heute verraten wir Ihnen, wie man köstliche Lachstemaki zubereitet, eine der einfachsten Sushi-Varianten, die Sie wie einen perfekten Sushi-Meister fühlen lassen, als Hommage an die Eleganz der japanischen Kochkunst! Das Ergebnis wird Ihre Geduld belohnen: Schritt für Schritt der Anleitung folgend, erhalten Sie einen köstlichen Nori-Algenkegel, der den Reis und saftige Lachswürfel umhüllt! Alles garniert mit süßen Avocadoscheiben und mit Sesamsamen gewürzt! Ingwer darf natürlich nicht fehlen! Servieren Sie diese wunderbaren Lachstemaki mit etwas Wasabi und eingelegten Ingwerscheiben, genau wie in einem echten japanischen Restaurant!
Entdecken Sie:
- Sushi-Reis: wie man ihn kocht und welchen man wählt
ZUTATEN
- Zutaten für den Reis
- Sushi-Reis 300 g
- Wasser 360 ml
- Reisessig 90 ml
- Kombu-Algen 1
- Feines Salz 3 g
- Zucker 36 g
- für den Temaki
- Lachsfilet 400 g - norwegisch
- Nori-Algen 2 Blätter
- Avocado 250 g
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise
- Frischer Ingwer 2 g
- Schnittlauch 2 Fäden
- Sesamsamen nach Bedarf
- Schwarze Sesamsamen nach Bedarf
Zubereitung
 
										Um Lachstemaki zuzubereiten, müssen Sie zuerst den Reis vorbereiten, indem Sie geeigneten Sushi-Reis mit runden und kleinen Körnern verwenden. Spülen Sie den Reis unter kaltem fließendem Wasser 1, mindestens 5-6 Mal, indem Sie ihn mit den Händen bewegen: Das Wasser sollte klar werden. Dann lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten einweichen. Danach lassen Sie ihn abtropfen 2 und weitere 15 Minuten ruhen. Geben Sie den Reis in einen großen, nicht zu breiten Topf und bedecken Sie ihn knapp mit Wasser 3
 
										Sie können es mit einem Stück Algenblatt aromatisieren, wenn Sie möchten, dann decken Sie es mit einem Deckel ab 4 und bringen es bei mittlerer Hitze zum Kochen, ohne den Topf zu öffnen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Würze vor: Gießen Sie den Reisessig in einen kleinen Topf und fügen Sie Zucker und Salz hinzu 5. Erhitzen Sie es bei niedriger Hitze, um den Zucker zu lösen, ohne es zum Kochen zu bringen. Wenn es warm ist und Salz und Zucker gelöst sind, schalten Sie aus und lassen es abkühlen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Hangiri vor, den speziellen Holzbehälter, in dem der Reis ruhen wird (alternativ können Sie einen flachen nichtmetallischen Behälter verwenden): Spülen Sie es mit kaltem Wasser und trocknen Sie es gut mit einem sauberen Tuch. Sobald das Reiskochwasser kocht, lassen Sie es 5 Minuten köcheln, dann entfernen Sie die Alge mit einer Zange 6, decken Sie wieder ab, reduzieren Sie die Hitze und kochen es weitere 8-10 Minuten. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es etwa 10 Minuten mit dem Deckel ruhen.
 
										Danach geben Sie den Reis in den Holzbehälter 7, dann beträufeln Sie ihn mit der Essig-Mischung, indem Sie ihn mit einem flachen, runden Spatel gleichmäßig verteilen 8. Bewegen Sie dann den Reis mit dem Spatel und fächeln Sie ihn mit einem Plastikfächer, um ihn abzukühlen und den Essig verdampfen zu lassen 9. Sobald er auf Raumtemperatur abgekühlt ist
 
										decken Sie ihn mit einem sauberen, in kaltem Wasser angefeuchteten Tuch ab 10 und lassen Sie ihn ruhen, bis er benötigt wird. Nehmen Sie dann den norwegischen Lachs. Wenn Sie norwegischen Lachs verwenden, ist es nicht notwendig, ihn vor dem Verzehr zu behandeln. Andernfalls stellen Sie sicher, dass Sie ein bereits tiefgefrorenes Filet kaufen, oder frieren Sie ihn zur Sicherheit eine Woche lang im Haushaltsgefrierschrank ein, bevor Sie ihn roh genießen. Entfernen Sie mit einer Küchpinzette die vorhandenen Gräten 11 und entfernen Sie falls vorhanden die Haut mit einem scharfen Messer. Schneiden Sie dann den Lachs in Streifen 12
 
										und dann in Würfel 13; dann hacken Sie die Schnittlauchröllchen 14 und legen Sie sie beiseite; schälen und reiben Sie den frischen Ingwer 15.
 
										Geben Sie in eine kleine Schüssel den Lachs, den Schnittlauch 16 und pressen Sie den Saft des frischen Ingwers aus, indem Sie die geriebene Masse zwischen zwei Teelöffeln halten (17-18). Würzen Sie mit Salz und Pfeffer, mischen Sie und lassen Sie den Lachs einige Minuten marinieren.
 
										In der Zwischenzeit bereiten Sie die Avocado vor: Schneiden Sie sie in zwei Hälften, entfernen Sie den Kern und schälen Sie sie 19; dann schneiden Sie das Fruchtfleisch in Scheiben 20. Teilen Sie ein Noriblatt in zwei Hälften 21
 
										und legen Sie auf die Hälfte des Blattes etwas Reis, ein paar Avocadoscheiben 22 und die gewürzten Lachswürfel 23. Jetzt rollen Sie, um Ihren Lachstemaki zu formen: Falten Sie die untere linke Ecke zur oberen rechten Seite des Noriblatts, um die Füllung zu bedecken 24.
 
										Rollen Sie bis zum Ende der Nori, um einen Kegel zu formen, sodass die Füllung sichtbar ist 25; Sie können sich dabei mit einer kleinen Schüssel kaltem Wasser helfen, um Ihre Hände zu befeuchten und den Nori-Kegel besser zu formen. Verschließen Sie die Ecke des Noriblatts am Ende des Kegels und befeuchten Sie sie weiter, um sie zu versiegeln (26-27).
 
										Bereichern Sie die Kegel mit schwarzen und weißen Sesamsamen (28-29); servieren Sie dann Ihre Lachstemaki mit etwas Wasabi und eingelegten Ingwerblüten 30!