Schokoladenkipferl

/5

PRÄSENTATION

Die Vanillekipferl sind klassische hufeisenförmige Kekse österreichischen Ursprungs, deren Originalrezept keinen Schokolade enthält, sondern nur Mandeln und Vanille. Die Schokoladenkipferl sind eine köstliche Variante, zubereitet mit fein gehackten Mandeln, geriebener Zartbitterschokolade, Mehl, Butter, Eiern, Zucker und etwas abgeriebener Zitronenschale; Sie werden duftende Hörnchen backen, deren Spitzen dann in geschmolzene Schokolade getaucht werden.

Perfekt auch, um das Buffet Ihrer Weihnachtskekse zu bereichern!

ZUTATEN

Eier 1 - mittel
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 125 g
Zitronen 1 - die abgeriebene Schale
Feines Salz nach Bedarf
Mandeln 150 g - fein zu hacken
Zartbitterschokolade 50 g
Butter 175 g
Vanilleschote 1
für die Glasur
Zartbitterschokolade 150 g

Zubereitung

Um die Schokoladenkipferl zuzubereiten, hacken Sie die Zartbitterschokolade 1 und geben die Mandeln mit der Hälfte des Zuckers in den Mixer 2 und hacken sie nicht zu fein, um die klassische Nussmischung herzustellen 3,

In einer Schüssel das Mehl sieben, die restliche Hälfte des Zuckers einrühren 4 und die Mandelnussmischung hinzufügen 5. Dann die kalte Butter in Stücken und die gehackte Schokolade hinzufügen 6.

Mit abgeriebener Zitronenschale würzen 7 und auch das Ei 8 und die Prise Salz 9 hinzufügen.

Schnell alle Zutaten von Hand mischen 10, bis ein homogener und kompakter Teig entsteht 11, einen Laib formen, in Frischhaltefolie wickeln 12 und im Kühlschrank 2 Stunden fest werden lassen.

Nach der Ruhezeit den Teig in Stücke von je etwa 15 g teilen 13, die Stücke zu etwa ½ cm dicken und 10 cm langen Röllchen rollen 14, die Röllchen umklappen, um Hufeisen zu formen 15, mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 50 Kekse.

Legen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 16 und lassen Sie sie weitere 30 Minuten im Kühlschrank fest werden. Nach der Ruhezeit die Kipferl im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für 20 Minuten (oder im Umluftofen bei 150° für 15 Minuten) backen. Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen 17 und auf einem Gitter abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die gehackte Schokolade in einem Wasserbad schmelzen 18,

bei mäßiger Hitze erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist 19. Sobald die Kekse abgekühlt sind, die Spitzen in die Schokolade tauchen 20 und dann auf ein Gitter legen, um die Schokolade trocknen zu lassen 21.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Schokoladenkipferl in einer Blechdose 3-4 Tage lang auf

Tipp

Nur für eingefleischte Naschkatzen, die bei dem Wort „Diät“ erschaudern: Warum nicht die Enden der Kekse, nachdem sie in die geschmolzene Schokolade getaucht wurden, mit Zuckerstreuseln oder gehackten Haselnüssen bestreuen?

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.