Hülsenfrüchtesuppe mit Kurkuma

/5

PRÄSENTATION

Die Hülsenfrüchtesuppe mit Kurkuma ist ein sehr reichhaltiges Gericht... ein perfektes Comfort Food für Regentage, an denen man sich mit einem warmen und nahrhaften Gericht verwöhnen möchte. Bei jedem Bissen entdeckt man all die Köstlichkeit dieses Gerichts und begegnet den Augenbohnen, einer Sorte, die nicht sehr bekannt ist, aber dank des typischen schwarzen Flecks, der sie auszeichnet, leicht zu erkennen ist. Doch diese werden nicht die einzigen Hauptdarsteller unter den Hülsenfrüchten sein! Denn eure Suppe wird auch reich an Cannellini-Bohnen und roten Linsen sein, die als "ägyptische" Linsen bekannt sind. Aus dem Nahen Osten haben wir jedoch nicht nur die Linsen gewählt, sondern auch ein Gewürz voller Vorteile: Kurkuma! Dieses goldene Pulver wird der Hülsenfrüchtesuppe eine besondere Farbe und einen besonderen Geschmack verleihen! Und wenn ihr sie als Hauptgericht servieren möchtet? Dann reicht es, die Pasta darin zu kochen!

ZUTATEN
Glutenfreie Ditalini 130 g
Wasser 2 l - (oder Brühe)
Augenbohnen 150 g -
Getrocknete Cannellini-Bohnen 150 g -
Geschälte rote Linsen 100 g
Kartoffeln 250 g
Schalotte 25 g
Gemahlene Kurkuma 3 g
Rosmarin 1 Zweig
Natives Olivenöl extra 40 g -
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Hülsenfrüchtesuppe mit Kurkuma zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Einweichen der Hülsenfrüchte. Legt die Hülsenfrüchte in zwei separate Schüsseln und bedeckt sie mit kaltem Wasser (1-2). Ihr könnt auch die Spitze eines Teelöffels Natron hinzufügen, um das Erweichen zu fördern. Lasst sie 10-12 Stunden einweichen. Nach dieser Zeit die Hülsenfrüchte abgießen 3 und mit der Zubereitung der Suppenbasis fortfahren.

Schalotte fein hacken 4, dann in extra nativem Olivenöl bei niedriger Hitze anschwitzen lassen 5. An diesem Punkt die Cannellini-Bohnen und dann die Augenbohnen hinzufügen 6 und mit der Schalotte aromatisieren lassen.

Mit etwa 1,5 l heißem Wasser (oder Brühe) bedecken 7 und salzen. Etwa 50 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln zuerst in Scheiben 8 und dann in ziemlich große Würfel schneiden 9

und bis zur Verwendung in kaltem Wasser tauchen 10. Nach 50 Minuten sollten die Bohnen weich sein, die Linsen abspülen 11 und in den Topf geben 12.

Dann auch die Kartoffeln abgießen und hinzufügen 13. Weitere 25 Minuten kochen. Die Menge an Wasser oder Brühe anpassen, indem noch heißes hinzugefügt wird, falls es zu stark verdampft ist, mit einem Rosmarinzweig aromatisieren und die Pasta in den Topf geben 14. Für ein paar Minuten kochen, die Pasta sehr al dente halten und zuletzt die Kurkuma hinzufügen 15,

dann mit Salz und Pfeffer abschmecken 16. Die Suppe ist fertig, wenn die Pasta gar, aber nicht zu klebrig ist und der Rest der Suppe schön cremig und gut vermischt ist 17. Die Hülsenfrüchtesuppe mit Kurkuma einige Minuten ruhen lassen und heiß servieren, mit einem Schuss rohem Öl und einem Zweig Rosmarin garnieren 18.

Aufbewahrung

Die Hülsenfrüchtesuppe mit Kurkuma kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann ohne Pasta eingefroren werden.

Tipp

Fügt eurer Hülsenfrüchtesuppe mit Kurkuma einige knusprige Speckwürfel hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.