Hühnersuppe mit Basmati-Reis

/5

PRÄSENTATION

Wusstet ihr, dass auch eine Suppe unwiderstehlich lecker sein kann? Hier der Beweis: Hühnersuppe mit Basmati-Reis, ein reichhaltiges Gericht mit intensiven Aromen, das euch mit seinem exotischen Geschmack erobern wird. Diese cremige Suppe, die durch eine gekonnte Mischung aus orientalischen Gewürzen gekennzeichnet ist, würzt den Reis und die zarten Hähnchenscheiben, die sie begleiten, hervorragend und verwandelt sie in ein köstliches, einzigartiges Gericht. Lasst euch von dieser Explosion von Aromen und Düften verführen und hört hier nicht auf, probiert auch die Hühnersuppe mit Avocado, herzhaft und lecker!

ZUTATEN

Basmati-Reis 100 g
Hühnerbrust 300 g
Karotten 70 g
Edamame 60 g
Schwarze Sesamsamen nach Bedarf
Sesamsamen nach Bedarf
Erdnüsse 10 g
für die Suppe
Kokosmilch 400 g
Zitronengras ½
Frischer Ingwer 20 g
Zwiebeln ½
Knoblauch 1 Zehe
Strauchtomaten 150 g
Gemahlene Kurkuma 2 Teelöffel
Garam Masala 1 Teelöffel
Frische Chili 1
Kümmel 10
Koriander 1 Zweig
Natives Olivenöl extra 50 g

Zubereitung

Um die Hühnersuppe mit Basmati-Reis zuzubereiten, beginnt ihr damit, die Suppe vorzubereiten. Hackt die Zwiebel fein 1, den Zitronengras 2, den Ingwer 3 und den Knoblauch.

Wascht und würfelt die Tomaten 4. Gebt das Olivenöl, die Zwiebel und den Zitronengras 3 in einen Topf.

Gebt auch den Knoblauch 7 und den Ingwer hinzu und bratet sie an, bis sie weich und goldbraun sind. Dann fügt die Tomaten hinzu 8. Lasst sie bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Tomaten weich sind (ca. 15 Minuten). Wenn die Tomaten weich sind, gebt die Kokosmilch hinzu 9.

Würzt mit Kurkuma 10, Garam Masala 11, Chili 12 und Kreuzkümmel.

Gebt schließlich den Koriander hinzu 13 und lasst die Suppe etwa 30 Minuten lang köcheln 14. Püriert die Suppe mit einem Stabmixer 15.

Sieben Sie die Suppe durch ein Sieb 16. Setzen Sie sie wieder auf den Herd. Die Suppe ist fertig, wenn sie cremig ist 17. Während die Suppe kocht, kümmert euch um den Reis, legt ihn in das mit Backpapier ausgelegte Sieb eines Dampfgarers 18.

Verteilt ihn auf dem Boden 19, deckt ihn mit einem Deckel ab 20 und lasst ihn etwa 10 Minuten lang garen (alternativ könnt ihr ihn in kochendem Wasser garen). Wenn er gar ist 21, schaltet den Herd aus und lasst ihn abtropfen.

Schneidet die Karotten in Würfel von ca. 0,5 cm 22 und kocht sie zusammen mit den Edamame in gesalzenem Wasser für 5 Minuten 23, dann lasst sie abtropfen und stellt sie beiseite in eine Schüssel 24.

Bratet das Hähnchen in einer heißen, antihaftbeschichteten Pfanne mit einem Schuss Öl an 25, bis es gut gebräunt ist 26. Schneidet das Hähnchen in Scheiben 27.

Alles ist bereit zum Servieren: Platziert den Reis in der Mitte des Tellers und gießt die Suppe drumherum 28, bestreut dann das Gemüse und legt das Hähnchen auf die Suppe. Würzt mit Limettensaft und streut Sesamsamen und Erdnüsse auf den Reis. Eure Hühnersuppe mit Basmati-Reis ist bereit zum Servieren.

Aufbewahrung

Die Hühnersuppe mit Basmati-Reis hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Ihr könnt die Suppe ohne Reis und Huhn einfrieren.

Tipp

Garam Masala ist eine indische Gewürzmischung, wenn ihr sie nicht finden könnt, könnt ihr eine Basis-Mischung aus Koriander, Kreuzkümmel, Zimt und schwarzem Pfeffer herstellen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.