Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kirschtomaten
- Energie Kcal 448
- Kohlenhydrate g 73.1
- davon Zucker g 3.4
- REZEPT LESEN g 10.3
- Fette g 12.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.94
- Ballaststoffe g 4.2
- Natrium mg 1653
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen mehr als 16 Stunden Gehzeit
PRÄSENTATION
Auch ihr seid Liebhaber der Focaccia mit Kirschtomaten und Oregano? Dann müsst ihr unbedingt unsere Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kirschtomaten ausprobieren! Das Mehl von geröstetem Weizen verleiht gleichzeitig einen rauchigen und gerösteten Geschmack... ein innovativer Touch für eure Focaccia, auch wenn dieser verbrannte Weizen eigentlich Teil der alten bäuerlichen Tradition ist, die heutzutage immer mehr wiederentdeckt wird. Der Trick, um eine weiche Focaccia zu erhalten, besteht darin, Kartoffelfocaccia; während das Hinzufügen von Öl dafür sorgt, dass die Weichheit des Inneren dieser Focaccia im Kontrast zur knusprigen Kruste der Oberfläche steht. Bereichert eure Focaccia, indem ihr frische Kirschtomaten hinzufügt, um eine süße Note zu geben und sie mit einer Prise Oregano zu aromatisieren!
Entdeckt auch diese Varianten:
ZUTATEN
- Zutaten für ein 32 cm Blech
- Gebranntes Weizenmehl 125 g
- Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 375 g
- Kartoffeln 200 g
- Feines Salz 25 g
- Trockene Bierhefe 5 g
- Wasser 400 g
- Natives Olivenöl extra 50 g
- zum Würzen
- Pachino-Tomaten 300 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Oregano nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- für die Arbeitsfläche
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zubereitung
Um die Focaccia aus geröstetem Weizen mit Kirschtomaten zuzubereiten, kochen Sie zuerst die Kartoffeln in Salzwasser für etwa 20 Minuten 1, die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab; wenn die Kartoffel beim Einstechen mit einer Gabel leicht abgleitet, sind sie fertig. Schälen Sie sie dann 2, zerdrücken Sie sie mit einer Kartoffelpresse 3 und lassen Sie sie abkühlen.
In der Zwischenzeit geben Sie in eine Küchenmaschine den Hartweizengrieß, das Mehl aus geröstetem Weizen 4, die Trockenhefe 5 und schalten Sie die Küchenmaschine mit dem montierten Haken ein, indem Sie fast das gesamte Wasser bei Raumtemperatur nach und nach hinzufügen 6, wobei Sie etwa 50 Gramm zurückhalten.
Sobald der Teig eine feste Konsistenz erreicht hat, fügen Sie auch das im zurückgehaltenen Wasser gelöste Salz hinzu 7, dann auch das Öl 8 und kneten Sie etwa 10 Minuten weiter. Der Teig wird sehr weich sein, aber keine Sorge, wenn er sich nicht von der Schüssel löst, wichtig ist, dass er gut verknetet ist 9.
Jetzt geben Sie auch die zuvor zerdrückten und mittlerweile abgekühlten Kartoffeln hinzu 10, lassen Sie die Küchenmaschine noch ein paar Minuten laufen 11 und mit Hilfe eines Teigschabers den Teig auf eine geölte Arbeitsfläche geben 12.
Geben Sie dem Teig stärkende Falten, indem Sie die äußeren Teile des Teigs zur Mitte hin falten 13. Formen Sie eine Kugel 14 und legen Sie diese in eine große Schüssel 15, bedecken Sie alles mit Frischhaltefolie, lassen Sie es dann etwa 1 Stunde im Ofen nur mit eingeschaltetem Licht gehen, danach im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Morgen, holen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn wieder auf Zimmertemperatur kommen für etwa 2 Stunden 16. Danach den Teig, immer mit einem Teigschaber, erneut auf eine geölte Arbeitsfläche legen und erneut Falten geben 17. Formen Sie eine Kugel und geben Sie sie auf ein geöltes Blech 18.
Mit geölten Händen den Teig ausrollen, indem Sie mit den Fingern drücken, bis das gesamte Blech bedeckt ist 19. Bestreichen Sie die Focaccia mit Öl 20, waschen Sie die Kirschtomaten gründlich und halbieren Sie sie 21.
Legen Sie sie auf die gesamte Focaccia, mit der Schale nach oben 22 und lassen Sie sie noch eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen. Schließlich fügen Sie Oregano und Salz hinzu 23 und backen Sie sie in einem vorgeheizten Umluftofen für etwa 40 Minuten bei 190°C 24.