Eistrüffel
 
				- Energie Kcal 271
- Kohlenhydrate g 25.5
- davon Zucker g 24.7
- REZEPT LESEN g 4.9
- Fette g 16.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 8.2
- Ballaststoffe g 2.5
- Cholesterin mg 17
- Natrium mg 90
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 10 min
- Ergibt: 15 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen plus die Gefrierzeit der verschiedenen Phasen
PRÄSENTATION
Wer hat ihn nicht schon einmal von der Dessertkarte im Restaurant gewählt? Wir sprechen vom Eistrüffel, der unwiderstehlichen Delikatesse der kalabresischen Konditorei, die aus der Stadt Pizzo stammt. Dieses Dessert wird ausschließlich mit handgefertigtem Eis hergestellt, normalerweise Haselnusseis, das sorgfältig in der Handfläche geformt wird. Er wurde in den 1950er Jahren erfunden und ist inspiriert von dem gleichnamigen Pralinen aus Turin, und auch der Eistrüffel wird vor dem Servieren in Kakaopulver gewälzt. Bei einem solchen Süßigkeitentriumph konnten wir nicht widerstehen, unsere eigene Version anzubieten! Schokoladeneis verschmilzt mit Haselnusseis, um eine Kugel zu formen, die im Inneren ein Herz aus Schokoladen-Ganache verbirgt, das bei jedem Bissen entdeckt werden möchte. Probieren Sie auch andere Variationen mit Ihren Lieblingseissorten aus und verwenden Sie unterschiedliche Formen, um Ihren personalisierten Eistrüffel für jede Gelegenheit zu kreieren!
ZUTATEN
- Zutaten für das Schokoladeneis
- Vollmilch 300 g
- Zartbitterschokolade 200 g
- Zucker 50 g
- Flüssige Sahne 100 g
- für das Haselnusseis
- Vollmilch 300 g
- Flüssige Sahne 100 g
- Zucker 100 g
- Haselnusspaste 70 g
- für das Ganache-Herz
- Flüssige Sahne 100 g
- Glucose 10 g
- Zartbitterschokolade 100 g
- zum Dekorieren
- Bitterem Kakaopulver 100 g
Zubereitung
 
										Um den Eistrüffel zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung des Schokoladeneises. Hacken Sie die Zartbitterschokolade fein und stellen Sie sie beiseite 1. Gießen Sie die Sahne in einen kleinen Topf und bringen Sie sie fast zum Kochen, nehmen Sie dann den Topf vom Herd und fügen Sie die Schokolade 2 und den Zucker 3 hinzu.
 
										Rühren Sie, um alle Zutaten zu vermischen 4, und geben Sie die lauwarme Milch hinzu 5, rühren Sie erneut 6 und lassen Sie die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen.
 
										Sobald die Mischung abgekühlt ist, gießen Sie sie in die Eismaschine 7 und lassen Sie sie 35 Minuten laufen, bis Sie eine ziemlich cremige Konsistenz erhalten 8. Dann geben Sie das Schokoladeneis in eine flache Auflaufform, decken es mit Frischhaltefolie ab 9 und stellen es für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank.
 
										Bereiten Sie in der Zwischenzeit auch das Haselnusseis vor. Geben Sie in eine Schüssel die Milch, die Sahne 10, den Zucker 11 und die Haselnusspaste 12.
 
										Rühren Sie alles mit einem Schneebesen, bis die Zutaten vermischt sind, und gießen Sie die Mischung in die Eismaschine 13. Lassen Sie sie 30 Minuten laufen, bis Sie eine ziemlich cremige Konsistenz erhalten 14. Geben Sie das Haselnusseis in eine flache Auflaufform, decken Sie es mit Frischhaltefolie 15 ab und stellen Sie es für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank.
 
										Bereiten Sie nun die Zartbitter-Ganache vor, die das Herz Ihres Eistrüffels sein wird. Hacken Sie die Zartbitterschokolade grob, geben Sie die Sahne in einen Topf und bringen Sie sie bei niedriger Hitze fast zum Kochen. Schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie die Schokolade zur heißen Sahne hinzu 16 und geben Sie auch die Glukose hinzu 17. Rühren Sie alles, bis Sie eine gleichmäßige Mischung erhalten 18.
 
										Geben Sie die Schokoladenganache in eine Auflaufform 19 und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, die die Masse berührt 20. Lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen, füllen Sie sie in einen Spritzbeutel und lassen Sie sie im Kühlschrank fest werden 21.
 
										Nehmen Sie die Silikonform (460 g) und füllen Sie die Halbkugeln mit einer Kugel Schokoladeneis 22, glätten Sie sie mit einem Spatel 23 und stellen Sie sie für eine weitere Stunde in den Gefrierschrank. Nehmen Sie eine weitere Form und füllen Sie die Halbkugeln mit Haselnusseis, ebenfalls mit dem Portionierer 24.
 
										Glätten Sie die Oberfläche 25 und stellen Sie auch diese in den Gefrierschrank für eine Stunde. Nach dieser Zeit nehmen Sie die Form aus dem Gefrierschrank, und mit einem kleinen Ausstecher schaffen Sie eine Vertiefung 26 und füllen diese mit der Schokoladenganache 27.
 
										Glätten Sie erneut 28 und stellen Sie sie für eine Stunde in den Gefrierschrank. Nehmen Sie nun beide Formen und platzieren Sie sie übereinander 29, sodass die Halbkugeln des Eises zusammenpassen. Lassen Sie sie sich durch leichten Druck mit den Händen verbinden 30 und stellen Sie sie für weitere 1 Stunde in den Gefrierschrank.
 
										Nehmen Sie die Form aus dem Gefrierschrank, wenn Sie Ihren Eistrüffel servieren. Entformen Sie die Kugeln vorsichtig: Üben Sie leichten Druck auf beide Formen gleichzeitig aus, um jeden Eistrüffel herauszubekommen 31, und wälzen Sie sie in Kakao 32. Platzieren Sie die Trüffel auf einem Servierteller und servieren Sie sie 33.