Eis ohne Eismaschine mit Waldbeeren
				- Energie Kcal 163
 - Kohlenhydrate g 22.3
 - davon Zucker g 22.3
 - REZEPT LESEN g 3.3
 - Fette g 6.7
 - davon gesättigte Fettsäuren g 3.8
 - Ballaststoffe g 1.9
 - Cholesterin mg 21
 - Natrium mg 43
 
- Schwierigkeit: Mittel
 - Vorbereitungszeit: 25 min
 - Kochzeit: 15 min
 - Portion: 10
 - Kosten: Gering
 - Anmerkungen + die Ruhezeit im Gefrierschrank, mehrmals wiederholt
 
PRÄSENTATION
Geliebt zu jeder Jahreszeit, als Snack oder Nachtisch in tausend Varianten geschätzt: das Eis! Es selbst zu Hause zu machen, ist ein wahrer Genuss, denn in kurzer Zeit kann man viele verschiedene Geschmacksrichtungen mit einfachen und frischen Zutaten zubereiten. Aber nicht jeder hat eine Eismaschine, die das Eis rührt, kühlt und verdichtet. Mit dem Rezept für Eis ohne Eismaschine mit Waldbeeren könnt ihr eine ebenso cremige Konsistenz erzielen, wenn ihr ein paar kleine Tricks beachtet. Wir haben den Geschmack Waldbeeren gewählt, aber ihr könnt euer Eis ohne Eismaschine in den Geschmacksrichtungen eurer Wahl kreieren, um reichhaltige Schalen oder Waffeln zu genießen!
Unter den hausgemachten Eissorten solltet ihr diese Geschmacksrichtungen nicht verpassen.
- Tiramisu-Eis
 - Schokoladeneis
 
- ZUTATEN
 - Zutaten (für ca. 1 kg Eis)
 - Himbeeren 150 g
 - Heidelbeeren 100 g
 - Erdbeeren 350 g
 - Vollmilch 400 g
 - Zucker 150 g
 - Flüssige Sahne 250 g
 - Eiweiß 2 - (von mittleren Eiern)
 - Zitronensaft 1
 
Zubereitung
										Um das Eis ohne Eismaschine mit Waldbeeren zuzubereiten, gebt zuerst die gut gewaschenen Waldbeeren in einen Mixer: die Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, nachdem ihr die grünen Blätter entfernt habt 1. Püriert alles 2 und passiert das erhaltene Püree durch ein Sieb 3.
										Presst den Saft einer Zitrone aus 4 und filtert ihn, fügt ihn dann dem Beerenpüree hinzu 5: mischt und stellt es beiseite. In einem Topf gebt die Milch, die Eiweiße 6
										und den Zucker 7. Kocht bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen, um die Eiweiße und den Zucker aufzulösen: die Mischung sollte 83 Grad erreichen und nicht überschreiten, ihr könnt dies mit einem Küchenthermometer kontrollieren 8. Sobald die Temperatur erreicht ist, gießt die Mischung in eine Schüssel und stellt sie in eine größere Schüssel voller Eiswasser für ein schnelles Abkühlen (die Mischung sollte nicht fest werden). Dann gebt das Beerenpüree hinzu 9 und mischt mit einem Spatel, um die Mischungen zu verbinden.
										In einer gut gekühlten Schüssel schlagt die Sahne mit einem elektrischen Rührgerät auf und wenn die Beerenmischung kalt ist, gebt auch die Sahne hinzu 10, indem ihr von oben nach unten mit einem Spatel rührt. Übertragt dann alles in eine breite und flache Schale, deckt sie mit Frischhaltefolie ab und stellt sie in den Gefrierschrank 11. Nach einer Stunde nehmt das Eis heraus und rührt es mit einer Gabel um, dann stellt es für eine weitere Stunde zurück in den Gefrierschrank. Wiederholt den Vorgang mindestens dreimal, bis das Eis die ideale Konsistenz erreicht hat, und serviert es dann in Schalen mit einigen frischen Beeren 12!