Eingemachte Kumquats

- Energie Kcal 305
- Kohlenhydrate g 75
- davon Zucker g 75
- REZEPT LESEN g 0.7
- Fette g 0.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.04
- Ballaststoffe g 1.4
- Natrium mg 3
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 6
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Zeit für die Sterilisation der Gläser
PRÄSENTATION
Die kandierten Kumquats sind eine köstliche Konserve aus Kumquats, besser bekannt als chinesische Mandarinen. Nach dem Kochen in Wasser und Zucker nehmen die Kumquats die süße Basis auf, die im Kontrast zu den sauren und zitrusartigen Noten dieser köstlichen chinesischen Mandarine steht. Wenn Sie Kumquat-Marmelade zubereiten möchten und die Frucht in ihrer Gesamtheit erhalten wollen, können Sie dieses Verfahren anwenden: Der Sirup umhüllt die Frucht, sodass sie weich und saftig bleibt. Nicht jeder mag den sauren Geschmack der Kumquats, aber es gibt einen Trick, um diese Eigenschaft zu mildern: Einfach ein paar Mal in heißem Wasser blanchieren, und Sie erhalten wirklich schmackhafte Kumquats, die nicht zu bitter sind und ganz mit der Schale gegessen werden können! Zudem sind sie in Sirup eine unwiderstehliche Delikatesse, die zu jeder Tageszeit genossen werden kann. Sie können sie zur Zubereitung von Kuchen verwenden (wie die köstliche Torte mit karamellisierten Kumquats) oder in Kombination mit Fleisch, insbesondere rotem Fleisch mit hohem Fettanteil, oder weichem Käse.
Wenn Sie Zitrusfrüchte lieben, probieren Sie auch unseren Mandarinenlikör, duftend und aromatisch!
Zubereitung

Um die kandierten Kumquats zuzubereiten, beginnen Sie mit der Sterilisation der Gläser und Deckel, wie in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums angegeben, die am Ende des Rezepts aufgeführt sind. Waschen Sie dann die Kumquats unter reichlich Wasser ab. Um den bitteren Geschmack ihrer Schale zu reduzieren, nehmen Sie einen Topf mit hohem Rand, füllen ihn mit reichlich Wasser und erhitzen es. Sobald das Wasser kocht, geben Sie die Kumquats hinein 1 und lassen sie 2-3 Minuten blanchieren. Dann abseihen 2. Wiederholen Sie den Vorgang des Blanchierens der Kumquats mindestens dreimal. Legen Sie die Kumquats schließlich in eine Schüssel und lassen sie abkühlen 3.

Schneiden Sie nun die Kumquats in Hälften 4. Nehmen Sie dann einen Topf mit hohem Rand und füllen ihn mit reichlich Wasser. Sobald das Wasser kocht, geben Sie die Kumquats hinein 5. Fügen Sie dann den Zucker hinzu 6.

Lassen Sie die Kumquats 30-40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, um sie zu karamellisieren. Die Kumquats sind karamellisiert, wenn sie eine bernsteinfarbene Färbung annehmen 7. Zu diesem Zeitpunkt gießen Sie sie durch ein Sieb ab und sammeln den Sirup in einer Schüssel 8. Legen Sie die immer noch warmen Kumquats in die sterilisierten Gläser, die je nach Ihren Bedürfnissen unterschiedliche Größen haben können. Füllen Sie mit dem in der Schüssel gesammelten Sirup auf, lassen dabei etwa einen Zentimeter vom Glasrand frei 9. Wenn Sie Gläser mit Twist-off-Deckeln (Schraubverschluss) verwenden, schließen Sie sie gut, aber nicht zu fest, und lassen sie abkühlen. Durch die Hitze des Inhalts entsteht ein Vakuum, das eine lange Haltbarkeit ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt entstanden ist: Drücken Sie in die Mitte des Deckels, und wenn Sie kein „Klick-Klack“ hören, ist das Vakuum entstanden. Wenn Sie hingegen Gläser mit Gummidichtung verwenden, können Sie beim Öffnen der Kumquats den Vakuumtest machen, indem Sie an der vorgesehenen Lasche ziehen: Wenn ein knallendes Geräusch zu hören ist, bedeutet das, dass der Inhalt korrekt vakuumiert wurde. Wenn die Dichtung beim Ziehen „weich“ ist, wurde das Vakuum nicht korrekt erzeugt, und es ist besser, den Inhalt nicht zu verzehren. Sobald Sie überprüft haben, dass die Konservierung erfolgreich war, sind Ihre kandierten Kumquats bereit zum Verzehr!