Casarecce mit Bohnenpüree

/5

PRÄSENTATION

Die Casarecce mit Bohnenpüree sind ein ausgezeichnetes Hauptgericht, gehaltvoll und einfach zuzubereiten.
Um die Sauce für diese Pasta zu realisieren, genügt es, die Bohnen auf kleiner Flamme mit etwas Tomatenmark und wildem Fenchel zu kochen, bis eine cremige Püree-Konsistenz erreicht ist.
Dann werden die Casarecce zur Sauce hinzugefügt und auf kleiner Flamme weitergegart, bis auch die Pasta gar ist.
Um die Casarecce mit Bohnenpüree abzurunden, empfehlen wir, sie mit einem Faden rohem Olivenöl zu servieren und mit gerösteten Brotwürfeln zu begleiten.

ZUTATEN
Casarecce 400 g
Gefrorene Saubohnen 400 g
Tomatenmark 80 g
Weiße Zwiebeln 1
Wilder Fenchel 10 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Salz nach Bedarf
Chilipulver nach Bedarf
Brotcroûtons nach Bedarf
Wasser 2 l

Zubereitung

Um die Casarecce mit Bohnenpüree zu zubereiten, lassen Sie eine fein gehackte Zwiebel in einem Antihafttopf mit wenig Öl für ein paar Minuten auf niedriger Flamme anbraten. Wenn die Zwiebel goldbraun ist, fügen Sie die gefrorenen Bohnen, das Tomatenmark 1, den gehackten Fenchel 2 und das kalte Wasser 3 hinzu, das Sie vorher gesalzen haben.

Lassen Sie alles auf kleiner Flamme etwa 2 Stunden lang kochen, gelegentlich umrühren, bis Sie eine ziemlich dichte Konsistenz erreichen 5. Mit einem Stabmixer alles zu einer Creme pürieren 6, einige Gemüsestücke sichtbar lassen, dann mit Salz abschmecken und bei Bedarf Chili hinzufügen. Nehmen Sie die Pasta 6

und geben Sie sie in das Bohnenpüree 7; immer auf kleiner Flamme kochen und gelegentlich umrühren 8. Nach dem Kochen mit einem Faden rohem Olivenöl würzen; servieren Sie die Casarecce mit Bohnenpüree zusammen mit warmen Brotcrostini 9.

Aufbewahrung

Die Casarecce mit Bohnenpüree können im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter verschlossen, maximal einen Tag aufbewahrt werden.

Wir raten davon ab, dieses Gericht einzufrieren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Casarecce durch zerbrochene Spaghetti ersetzen.

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie auch frische oder getrocknete Bohnen verwenden, aber denken Sie daran, letztere mindestens 12 Stunden vor dem Kochen einzuweichen.

Sie können frische, gewürfelte Tomaten anstelle des Tomatenmarks verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.