Casarecce mit Bohnenpüree

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 568
- Kohlenhydrate g 108.1
- davon Zucker g 5
- REZEPT LESEN g 19
- Fette g 6.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.99
- Ballaststoffe g 9
- Natrium mg 520
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 2 h 15 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Casarecce mit Bohnenpüree sind ein ausgezeichnetes Hauptgericht, gehaltvoll und einfach zuzubereiten.
Um die Sauce für diese Pasta zu realisieren, genügt es, die Bohnen auf kleiner Flamme mit etwas Tomatenmark und wildem Fenchel zu kochen, bis eine cremige Püree-Konsistenz erreicht ist.
Dann werden die Casarecce zur Sauce hinzugefügt und auf kleiner Flamme weitergegart, bis auch die Pasta gar ist.
Um die Casarecce mit Bohnenpüree abzurunden, empfehlen wir, sie mit einem Faden rohem Olivenöl zu servieren und mit gerösteten Brotwürfeln zu begleiten.
- ZUTATEN
- Casarecce 400 g
- Gefrorene Saubohnen 400 g
- Tomatenmark 80 g
- Weiße Zwiebeln 1
- Wilder Fenchel 10 g
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Salz nach Bedarf
- Chilipulver nach Bedarf
- Brotcroûtons nach Bedarf
- Wasser 2 l
Zubereitung

Um die Casarecce mit Bohnenpüree zu zubereiten, lassen Sie eine fein gehackte Zwiebel in einem Antihafttopf mit wenig Öl für ein paar Minuten auf niedriger Flamme anbraten. Wenn die Zwiebel goldbraun ist, fügen Sie die gefrorenen Bohnen, das Tomatenmark 1, den gehackten Fenchel 2 und das kalte Wasser 3 hinzu, das Sie vorher gesalzen haben.

Lassen Sie alles auf kleiner Flamme etwa 2 Stunden lang kochen, gelegentlich umrühren, bis Sie eine ziemlich dichte Konsistenz erreichen 5. Mit einem Stabmixer alles zu einer Creme pürieren 6, einige Gemüsestücke sichtbar lassen, dann mit Salz abschmecken und bei Bedarf Chili hinzufügen. Nehmen Sie die Pasta 6

und geben Sie sie in das Bohnenpüree 7; immer auf kleiner Flamme kochen und gelegentlich umrühren 8. Nach dem Kochen mit einem Faden rohem Olivenöl würzen; servieren Sie die Casarecce mit Bohnenpüree zusammen mit warmen Brotcrostini 9.