Cappellacci mit Cotechino und Linsencreme

/5

PRÄSENTATION

In der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist eines der beliebtesten Gerichte sicherlich frische Pasta, die zusammen mit Brühe serviert wird. Ravioli mit Kapaunbrühe, Tagliolini, Passatelli in Brühe sind alles Rezepte, die Ihnen ein perfektes Wohlfühlgericht ermöglichen, das Sie in Gesellschaft der ganzen Familie genießen können... aber für das Silvesteressen in diesem Jahr schlagen wir Ihnen ein innovatives Rezept vor, das dennoch die Traditionen und typischen Zutaten dieser Nacht respektiert: Cappellacci mit Cotechino und Linsencreme. Beenden Sie dieses vergangene Jahr mit Stil, mit diesem gleichzeitig raffinierten und herzhaften Gericht!

ZUTATEN

Zutaten für die Cappellacci
Eier 165 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Salbei 2 Blätter
Rosmarin 1 Zweig
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Füllung
Vorgekochtes Cotechino 500 g
Kartoffeln 150 g
Ricotta aus Kuhmilch 100 g
Parmigiano Reggiano DOP 30 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Linsencreme
Getrocknete Linsen 150 g
Lorbeer 1 Blatt
Gelbe Zwiebeln 1 - klein
Karotten ½
Sellerie ½ Stange
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Wasser 1 l

Zubereitung

Um die Cappellacci mit Cotechino und Linsencreme zuzubereiten, setzen Sie als erstes die Kartoffeln zum Kochen auf, die für die Füllung benötigt werden 1. Je nach ihrer Größe dauert dies etwa 30-50 Minuten. Bereiten Sie dann die Eiernudeln zu: sieben Sie das Mehl in eine Schüssel 2, fügen Sie die zuvor geschlagenen Eier hinzu 3

und beginnen Sie mit einer Gabel zu mischen 4, um die Zutaten zu vermengen. Übertragen Sie die Mischung dann auf eine Arbeitsfläche 5 und kneten Sie sie mit den Händen, bis Sie eine homogene Masse erhalten 6.

Wickeln Sie die Eiernudeln in Frischhaltefolie und lassen Sie sie bei Raumtemperatur ruhen 7. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich auch um das Kochen der Linsen: spülen Sie sie ab und geben Sie sie in einen Topf. Bedecken Sie sie mit Wasser 8, fügen Sie das Lorbeerblatt hinzu 9 und lassen Sie sie etwa 30 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit kochen Sie auch das Cotechino, indem Sie den Anweisungen auf der Packung folgen. In unserem Fall wurde es in kaltem Wasser eingelegt und etwa 30 Minuten lang gekocht 10. Zu diesem Zeitpunkt sind auch die Kartoffeln gar. Um die Garzeit zu überprüfen, stechen Sie mit den Zinken einer Gabel hinein 11; wenn diese leicht eindringen, sind sie gar. Lassen Sie sie abtropfen und stellen Sie sie beiseite. Wenn das Cotechino fertig ist, nehmen Sie es aus dem Wasser und schälen Sie es 12, achten Sie darauf, sich nicht mit der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit zu verbrühen.

Legen Sie das Cotechino auf ein Schneidebrett und entfernen Sie die Haut 13, dann geben Sie es zurück in eine Schüssel und zerdrücken es mit einer Gabel 14. Zerdrücken Sie in derselben Schüssel auch die Kartoffeln 15,

fügen Sie den Ricotta 16, den Parmesan 17 und den Pfeffer hinzu. Mischen Sie alles, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind 18 und stellen Sie sie in den Kühlschrank.

Kümmern Sie sich um die Linsen. Säubern Sie Möhre, Zwiebel und Sellerie 19, hacken Sie sie fein mit einem Messer oder verwenden Sie einen Mixer 20. Sobald die Linsen gar sind, entfernen Sie das Lorbeerblatt 21.

Lassen Sie sie abtropfen und bewahren Sie das Kochwasser auf. Geben Sie etwas Öl in eine Pfanne, fügen Sie eine Knoblauchzehe und die gehackte Mischung hinzu 22. Lassen Sie es bei mittlerer Hitze aromatisieren und fügen Sie die Linsen hinzu 23. Braten Sie alles ein paar Minuten an und entfernen Sie dann die Knoblauchzehe 24.

Geben Sie sie in das Glas eines Mixers und pürieren Sie sie mit einem Stabmixer 26, indem Sie etwas Kochwasser hinzufügen 25, bis Sie eine glatte Creme erhalten 27.

Um eine noch samtigere Creme zu erhalten, sieben Sie sie 28; geben Sie sie dann in einen kleinen Topf 29, damit Sie sie erwärmen können, während Sie die Pasta anbraten. Jetzt, wo alles bereit ist, kümmern Sie sich um die Pasta. Nehmen Sie ein Stück Teig, den Rest decken Sie erneut mit der Frischhaltefolie ab 30, und bestäuben Sie es leicht mit Hartweizengrießmehl.

Verwenden Sie eine Nudelmaschine oder ein Nudelholz auf einer Arbeitsfläche, um einen sehr dünnen Teig auszurollen 31. Bei der Nudelmaschine beginnen Sie mit der größten Zahl und gehen dann zur kleinsten über. Nur bei Bedarf können Sie etwas Hartweizengrießmehl hinzufügen. Entfernen Sie die Ränder, wenn sie zu grob sind 32, und schneiden Sie dann Quadrate von 7-8 cm 33.

Geben Sie in die Mitte jedes Quadrats etwa einen halben Teelöffel Füllung 34 und befeuchten Sie dann nur zwei Seiten mit etwas Wasser. Verwenden Sie dabei gerne eine Sprühflasche 35 oder einen Pinsel. Nun schließen Sie die Quadrate und formen die Cappellacci. Bringen Sie zwei gegenüberliegende Spitzen zusammen, um ein Dreieck zu formen 36.

Drücken Sie dann mit den Fingern alle Ränder zusammen 37, um sie vollständig zu schließen und die Luft herauszudrücken. Drücken Sie die Enden des Dreiecks direkt auf die Arbeitsfläche, schieben Sie den Mittelteil nach oben mit den Daumenspitzen und verbinden Sie schließlich die beiden Enden, indem Sie sie nach unten ziehen, in die entgegengesetzte Richtung zur Spitze 39.

Drücken Sie mit den Fingern zusammen, um zu versiegeln 40, und falls nötig, können Sie ein Stück Teig entfernen, das sonst zu dick wäre 41. Wenn Sie die Cappellacci formen (mit dieser Menge erhalten Sie etwa 60), legen Sie sie auf ein leicht mit Hartweizengrießmehl bestäubtes Tablett. Sobald alle fertig sind 42, setzen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd; er wird zum Kochen benötigt.

In der Zwischenzeit geben Sie etwas Öl in eine Pfanne und aromatisieren Sie es mit einem Rosmarinzweig und ein paar Salbeiblättern. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, geben Sie die Cappellacci in den Topf und kochen Sie sie 2 bis 4 Minuten lang, je nachdem, wie lange Sie sie an der Luft trocknen gelassen haben. Wenn die Cappellacci gar sind, lassen Sie sie direkt in der Öl-, Rosmarin- und Salbeimischung abtropfen; bräunen Sie sie kurz an.

Geben Sie dann etwas Linsencreme auf einen Teller 46 und legen Sie die Cappellacci in die Mitte 47. Garnieren Sie mit etwas Salbei, Rosmarinnadeln und einer Prise Pfeffer 48. Ihre Cappellacci mit Cotechino und Linsencreme sind bereit!

Aufbewahrung

Sobald die Cappellacci mit Cotechino und Linsencreme zubereitet sind, ist es am besten, sie sofort zu kochen. Alternativ können Sie sie ein paar Stunden an der Luft trocknen lassen oder einfrieren. Legen Sie sie einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett in den Gefrierschrank und sobald sie gefroren sind, geben Sie sie in einen Gefrierbeutel, bereit zum Kochen in kochendem Wasser, ohne sie aufzutauen.
Es wird davon abgeraten, sie einmal gekocht aufzubewahren.
Es wird davon abgeraten, sie einmal gekocht einzufrieren.

Tipp

Um die Zubereitungszeit für Ihre Cappellacci mit Cotechino und Linsencreme etwas zu verkürzen, können Sie bereits vorgekochte Linsen verwenden: Es reicht, die doppelte Menge zu verwenden. Sie sollten abgetropft und direkt in der Pfanne gebraten werden. Achten Sie darauf, dass der frische Teig nicht zu weich ist, wenn Sie ihn verarbeiten, andernfalls fügen Sie mehr Mehl hinzu. Wenn Sie sehr trockenen Ricotta verwenden, ist es möglicherweise nicht nötig, Parmesan hinzuzufügen, aber wenn Sie ihn dennoch hinzufügen möchten, sollten Sie etwa 1 Esslöffel Milch hinzufügen, um alles zu erweichen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.