Buchweizenkekse

- Energie Kcal 328
- Kohlenhydrate g 50.8
- davon Zucker g 23.1
- REZEPT LESEN g 4.5
- Fette g 11.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.59
- Ballaststoffe g 1.1
- Cholesterin mg 69
- Natrium mg 21
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 11 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 20 Min. Ruhezeit für den Teig
PRÄSENTATION
Buchweizentortenliebhaber, macht euch bereit, denn heute haben wir ein Rezept, das euren Gaumen bestimmt erfreuen wird! Wir haben uns entschieden, diesen großen Klassiker der Südtiroler Küche in eine wirklich interessante Variante zu verwandeln: Buchweizenkekse, selbstverständlich mit Marmelade gefüllt und nicht zu verwechseln mit den Tiroler Keksen! Sie haben eine knusprige und mürbe Konsistenz. Der Geschmack des Buchweizens ist sehr intensiv, rustikal, fast wie die Fülle, die durch das Rösten entsteht. Deshalb ist es sehr wichtig, eine Mischung aus klassischem Mehl mit diesem herzustellen, das im Gegensatz zum Namen kein Weizen enthält. Die Buchweizenkekse werden eure Frühstücke oder ruhigen Nachmittage mit einer dampfenden Tasse Tee und der Einfachheit der echten und wiederentdeckten Aromen erfreuen. Bereitet sie mit uns zu!
ZUTATEN
- Zutaten für 11 Stück
- Buchweizenmehl 250 g
- Weizenmehl Typ 00 125 g
- Butter 140 g - kalt
- Brauner Zucker 140 g
- Eier 2
- zum Füllen
- Blaubeermarmelade 175 g
Zubereitung

Um die Buchweizenkekse zuzubereiten, gebt das Buchweizenmehl und das 00-Mehl in den Mixer 1, fügt dann die kalte Butter hinzu 2 und lasst die Klingen einige Momente laufen, bis die Mischung sandig ist 3.

Fügt dann den braunen Zucker 4 und die Eier 5 hinzu und lasst die Klingen wieder laufen 6.

bis die Mischung verbunden ist 7. Übertragt sie auf die Arbeitsfläche und knetet sie einige Momente, um den Teig zu glätten 8. Wickelt den Teigklumpen in Frischhaltefolie und lasst ihn dann mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen 9.

Bestäubt die Fläche mit einer Prise Mehl und rollt den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes aus, bis ihr ein Rechteck von 3 Millimetern Dicke erhaltet 10. Stecht dann mit einem gewellten Ausstecher von 6,5 cm Durchmesser 22 Kekse aus 11. Mit einem kleineren Ausstecher, 3 cm, stecht ihr 11 Kekse aus 12.

Legt die ausgestochenen und nicht ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 13 und backt sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 20 Minuten im statischen Modus 14. Lasst sie vollständig abkühlen, bevor ihr sie verziert. Auf die vollen Scheiben spritzt die Heidelbeermarmelade mit einem Spritzbeutel oder nehmt einen Teelöffel, wenn ihr möchtet 15.

Dann legt die ausgestochenen Kekse leicht drückend darauf: Auf diese Weise verteilt sich die Marmelade in der Mitte auch entlang des Randes, ausreichend, damit sie nicht überläuft 16. So weiterfahren, bis alle fertig sind 17. Hier sind eure Buchweizenkekse fertig: jetzt müsst ihr sie nur noch genießen 18!