Joghurtbrioches ohne Eier

- Vegetarisch
- Energie Kcal 114
- Kohlenhydrate g 18.5
- davon Zucker g 4.2
- REZEPT LESEN g 3.2
- Fette g 3
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.67
- Ballaststoffe g 0.5
- Cholesterin mg 7
- Natrium mg 127
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 20 min
- Makes: 27 Stücke
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + über 12 Stunden Gehzeit
PRÄSENTATION
Das perfekte Frühstück? Milch, Kaffee, ein Orangensaft und fluffige Brioches, so wie die, die wir euch in diesem Rezept vorschlagen: Joghurtbrioches ohne Eier. Das Verfahren ist das klassische Brioches-Rezept, aber die perfekte Weichheit und Konsistenz wird durch die Verwendung von griechischem Joghurt im Teig anstelle von Eiern erreicht. Das Ergebnis dieses desserts ohne Eier wird euch ebenso überraschen wie der Joghurtkuchen ohne Eier, denn diese kleinen Brioches sind ideal, um sie einfach in Milch zu tunken oder mit Marmelade oder Haselnusscreme zu füllen und bleiben auch ein paar Tage weich, wenn sie gut aufbewahrt werden. Wir haben uns entschieden, den Teig in der traditionellsten Form der Brioches zu formen, als Halbmonde oder "Hörnchen" und in vielen leckeren Streifen, dekoriert mit einer Prise Rohzucker. Die lange Gehzeit wird durch die außergewöhnliche Weichheit dieser kleinen Brioches belohnt: ein wirklich köstlicher Weg, um euren Tag zu beginnen!
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für ca. 27 Brioches)
- Manitoba-Mehl 280 g
- Weizenmehl Typ 00 260 g
- Griechischer Joghurt 250 g
- Vollmilch 120 g
- Butter 60 g - (weich)
- Zucker 60 g
- Brauner Zucker 30 g
- Vanilleschote 1
- Trockene Bierhefe 6 g
- Feines Salz 8 g
- Zum Bestreichen
- Vollmilch nach Bedarf
Zubereitung

Um die Joghurtbrioches ohne Eier zuzubereiten, beginnt ihr damit, in einer Schüssel die Mehle zu sieben und die Trockenhefe hinzuzufügen 1; ihr könnt auch frische Hefe verwenden: in diesem Fall beträgt die Menge 18 g. Mischt alles und gebt es in die Schüssel einer Küchenmaschine, fügt dann den Kristallzucker hinzu 2. Montiert den Knethaken und lasst die Küchenmaschine laufen; fügt die Milch bei Raumtemperatur nach und nach hinzu 3

Wenn die Milch eingearbeitet ist, fügt den Joghurt hinzu 4 und arbeitet den Teig weiter; schneidet eine Vanilleschote auf und kratzt mit einem Messer das Innere aus, um die Samen dem Teig hinzuzufügen 5, wenn alles vermischt ist, gebt auch das Salz hinzu 6

Arbeitet den Teig weiter, und wenn er sich von den Seiten löst, könnt ihr die weiche Butter stückweise hinzufügen und warten, bis das vorherige Stück eingearbeitet ist, bevor ihr das nächste hinzufügt 7. Lasst die Küchenmaschine laufen, bis der glatte Teig am Knethaken haftet 8. Dann legt ihn auf eine leicht geölte Arbeitsfläche und knetet ihn kurz durch 9

genug Zeit, um eine runde Form zu geben; legt den Teig in eine Schüssel und deckt ihn mit Frischhaltefolie ab 10. Dann lässt ihn im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht (Temperatur 28-30°) mindestens 2 Stunden gehen. Nach der erforderlichen Zeit nehmt den Teig, der sein Volumen verdoppelt hat, und stürzt ihn auf eine leicht geölte Arbeitsfläche 11. Dann rollt ihn zu einem Rechteck aus 12

und faltet den Teig von außen nach innen, zuerst mit der langen Seite 13, dann mit den kürzeren Seiten, um ihn zu verschließen 14. Dann gebt dem Teig eine runde Form 15

Lässt ihn erneut gehen, mit Folie bedeckt und im Kühlschrank für die ganze Nacht oder mindestens 10-12 Stunden 16. Danach muss er 2-3 Stunden vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank genommen werden, um ihn aufweichen zu lassen. Stürzt dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 17. Dann teilt den Teig in zwei gleiche Teile. Deckt eine Hälfte mit Folie ab und rollt die andere mit einem Nudelholz zu einem Rechteck 18 aus;

ihr sollt eine dünne Schicht von 40x28 cm erhalten 19. Deckt sie mit einem Tuch ab, um den Teig mindestens 10 Minuten entspannen zu lassen. Dann teilt das Rechteck mit einem glatten Pizzarad in 16 Dreiecke mit einer Basis von 9 cm 20. Beginnt sie von der Basis aus aufzurollen 21

bis zur Spitze und ihr erhaltet Halbmonde 22. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bestreicht sie mit etwas Milch 23. Backt sie in einem auf 180° vorgeheizten statischen Ofen etwa 20 Minuten (160° für 10 Minuten, wenn Umluftofen) backen. Sobald sie gebacken und golden sind, könnt ihr sie aus dem Ofen nehmen 24.

Fahrt mit der anderen Teighälfte fort: rollt sie zu einem Quadrat von 30x30 cm aus, lasst sie 10 Minuten mit einem Tuch bedeckt entspannen. Dann teilt sie mit einem glatten Pizzarad in drei Teile mit jeweils 10 cm Breite 25; schneidet jedes Teil in 11 Quadrate mit einer Kantenlänge von 8 cm und drückt zwei Seiten mit den Fingern zur Mitte, um eine zentrale Raffung zu schaffen 26. Mit dem Pizzarad macht zwei Schnitte an den beiden Enden der Schleife 27

dann dreht die Schleife, um die typische Form der Streifen zu erhalten 28. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bestreicht sie mit Milch und bestreut die Oberfläche jedes Streifens mit Rohrzucker 29. Backt sie in einem auf 180° vorgeheizten statischen Ofen etwa 20 Minuten (160° für 10 Minuten, wenn Umluftofen) backen. Sobald sie gebacken sind, nehmt sie aus dem Ofen 30 und eure Joghurtbrioches ohne Eier in Form von Hörnchen und Streifen sind bereit für ein duftendes Frühstück!