Blätterteig mit Caponata

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeit
PRÄSENTATION
Kochen hat eine außergewöhnliche Kraft, die darin besteht, weit entfernte Orte zusammenzubringen, indem sie in derselben Zubereitung vereint werden. Möchten Sie ein Beispiel? Unser Blätterteig mit Caponata ist eine erfreuliche Vorspeise, die einerseits eine Neuinterpretation der Caponata, dem Sinnbild der sizilianischen Tradition, und andererseits den Blätterteig, den wir mit dem Pane Guttiau zubereitet haben, vereint. Dieses köstliche knusprige sardische Brot, das bereits in der Millefoglie Pantesca verwendet wurde, ist eine echte Köstlichkeit und passt hervorragend zur Caponata. Eine frische und originelle Vorspeise, die vom klassischen Dessert inspiriert ist ... eine Zubereitung, die Ihre Gäste mit Einfachheit, aber auch mit der Eleganz der verschiedenen Schichten überraschen wird. Dieser Blätterteig mit Caponata wird jeden erobern und bringt vor allem unsere wunderschönen Inseln in der Küche zusammen.
Verpassen Sie auch nicht die Caponata aus Auberginen mit Kakaosauce, eine schmackhafte und faszinierende Variante des traditionellen Rezepts.
ZUTATEN
- Guttiau-Brot 12 - Blätter
- Ricotta-Salata 80 g
- Basilikum nach Bedarf
- Für die Caponata
- Auberginen 600 g
- Sellerie 200 g
- Strauchtomaten 200 g
- Weiße Zwiebeln 120 g
- Grüne Oliven in Salzlake 130 - entkernt
- Gesalzene Kapern 40 g
- Pinienkerne 30 g
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Basilikum nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Für die süß-saure Sauce
- Weißweinessig 50 g
- Tomatenmark 40 g
- Zucker 40 g
Vorbereitung

Um den Blätterteig mit Caponata vorzubereiten, beginnen Sie am besten mit letzterem. Unser Tipp ist, ihn am Vortag zuzubereiten. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie dünn 1, dann schneiden Sie den Sellerie 2 und schließlich die Tomate in grobe Stücke 3

Geben Sie die Pinienkerne in die Pfanne und rösten Sie sie, bis sie goldbraun sind, und legen Sie sie beiseite 4. Begeben Sie sich zum Herd und beginnen Sie mit dem Garen der Caponata. Erhitzen Sie einen Schuss Öl in einem Topf, geben Sie die Zwiebeln hinein und lassen Sie sie bei niedriger Hitze einige Minuten weich werden, dann fügen Sie den Sellerie hinzu und lassen ihn anbraten 5. Jetzt ist es an der Zeit, die entsalzten Kapern hinzuzufügen 6

die entsteinten Oliven 7 und die gerösteten Pinienkerne 8. Dann fügen Sie die Tomaten und eine Prise Salz hinzu 9,

vermischen Sie alles gut und decken Sie mit einem Deckel ab 10. Lassen Sie es etwa 15 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Süßsaure vor, indem Sie in einem Behälter Essig, Tomatenmark 11 und Zucker mischen. Rühren Sie gut um 12.

Sobald das Gewürz fertig ist, gießen Sie das Süßsaure in den Topf, wobei Sie etwas für die abschließende Dekoration zurückhalten 13, schalten Sie aus und parfümieren Sie mit von Hand zerkleinertem Basilikum 14. Rühren Sie um und lassen Sie es abkühlen, dann stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank. Auf diese Weise verschmelzen die Aromen gut miteinander. Schneiden Sie nach der Zeit die gesalzene Ricotta dünn 15

und wenden Sie sich den Auberginen zu. Nachdem Sie sie gewaschen und getrocknet haben, schneiden Sie die Enden ab und schneiden sie dünn 16. Tauchen Sie dann ein paar Scheiben auf einmal in einen Topf mit heißem Öl 17, sobald sie goldbraun sind, lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen und kühlen Sie sie ab 18.

Fahren Sie dann mit der Komposition fort. Auf der Servierplatte legen Sie eine Blätterteigschicht aus Pane Guttiau, in der Mitte einige Löffel Caponata 19, dann einige Scheiben frittierte Aubergine 20, den gesalzenen Ricotta und die Basilikumblätter 21

und beginnen Sie von vorne. Also Pane Guttiau 22, Auberginen 23, Caponata und Basilikum 24.

Vervollständigen Sie mit einer weiteren Schicht Brot 25 und garnieren Sie mit einigen Basilikumblättern und dem restlichen Süßsauren. Wir haben uns entschieden, eine Flasche zu verwenden, aber ein Papiertrichter oder direkt ein Teelöffel funktioniert auch 26. Hier ist Ihr Blätterteig mit Caponata bereit: Guten Appetit 27!