Charlotte (Halbgefrorenes) mit Nougat
- Mittel
- 40 min
- Kcal 410
Der Biancomangiare ist ein Löffeldessert, das seinen Namen der Tatsache verdankt, dass es hauptsächlich mit weißen Zutaten zubereitet wird.
Es scheint, dass seine Ursprünge arabisch sind, doch bald verbreitete sich dieses Gericht bereits im 12. Jahrhundert in Sizilien und in kurzer Zeit im Rest Europas (in Frankreich war es zum Beispiel als "blanc manger" bekannt). Von der Zubereitung des Biancomangiare gibt es bereits im Mittelalter Berichte: Es handelte sich nicht um ein spezifisches Rezept, sondern der Name war mit Zubereitungen verbunden, die weiße Zutaten enthielten, eine Farbe, die Reinheit und Askese repräsentierte. Der Biancomangiare wurde in den Häusern der höheren Schichten serviert und wurde hauptsächlich mit Fleisch und Fisch oder mit im Ziegen-, Schafs- oder Mandelmilch geschmolzenem Speck zubereitet. Die Zutaten variierten stark je nach Jahreszeit, insbesondere während der Fastenzeit, in der das Fleisch durch Mandeln oder das weiße Fleisch einiger Fische wie Hecht oder Frösche ersetzt wurde.
Heute ist der Biancomangiare hauptsächlich als Dessert bekannt: Die Hauptzutat sind geschälte Mandeln und die italienische Region, in der es hauptsächlich zubereitet wird, ist Sizilien. Probieren Sie unsere Version des Biancomangiare und genießen Sie ein Dessert voller Geschichte und Köstlichkeit!
Um den Biancomangiare zuzubereiten, lassen Sie die Gelatineblätter in einem Behälter mit kaltem Wasser mindestens 10 Minuten einweichen 1. Geben Sie die geschälten Mandeln 2 zusammen mit dem Zucker in einen Mixer mit Klingen 3
und zerkleinern Sie sie 4. Übertragen Sie die zerkleinerten Mandeln in eine Schüssel, gießen Sie die Milch dazu 5 und mischen Sie alles gut mit einem Spatel 6
um eine gleichmäßige, klumpenfreie Masse zu erhalten 7; decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie die ganze Nacht ziehen 8. Nach der erforderlichen Zeit, filtern Sie die Mischung durch ein Tuch, das in eine Schüssel gelegt wurde 9,
dann drücken Sie das Tuch gut aus, um die gesamte Flüssigkeit freizusetzen und in der Schüssel zu sammeln (10-11). Legen Sie die zerkleinerten und aufgeweichten Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 12,
und verteilen Sie sie gleichmäßig mit einem Spatel 13: Sie können sie für die abschließende Dekoration verwenden. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten (oder bei 160° für 20 Minuten im Umluftofen), bis sie schön goldbraun und knusprig werden 14; aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und beiseite stellen. Gießen Sie die zuvor erhaltene Flüssigkeit in einen Topf, erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze 3-4 Minuten (sie darf nicht kochen) 15.
Drücken Sie die Gelatineblätter gut aus und fügen Sie sie der Mischung hinzu 16, gut umrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist, dann ausschalten und abkühlen lassen. Schlagen Sie die Sahne mit dem Schneebesen 17 und wenn die Mischung vollständig abgekühlt ist, geben Sie sie nach und nach zur geschlagenen Sahne 18;
mischen Sie alles vorsichtig, um es nicht zu entlüften (19-20). Gießen Sie die Mischung in 5 Formen von je 100 g 21 und lassen Sie sie 6 Stunden im Kühlschrank abkühlen.
Anschließend stürzen Sie das Dessert, indem Sie die Formen einige Sekunden in heißes Wasser tauchen 22. Auf einem Servierteller anrichten 23 und schließlich den Biancomangiare dekorieren, indem Sie die vorbereiteten knusprigen Mandeln nach Belieben verteilen 24.