Bavette mit Garnelen und Granatapfel

/5

PRÄSENTATION

Nehmen Sie etwas Pasta, kochen Sie mit einer Prise Fantasie, würzen Sie mit einer Prise Neugier, kombinieren Sie Originalität und Sie erhalten dieses Wunder: Bavette mit Garnelen und Granatapfel, eine wirklich innovative Version der klassischen Linguine mit Garnelen! Dieses erste Nudelgericht ist perfekt, um Ihre Freunde zu überraschen, vielleicht für das Weihnachtsmenü oder für das Silvesteressen. Dem Granatapfel wird nachgesagt, Glück zu bringen, und welcher bessere Weg gibt es, das neue Jahr zu beginnen, als seine Kerne zu kosten, als Zeichen für Wohlstand? Die Kombination mit den Garnelen ist kurios und ungewöhnlich, aber wir haben das richtige Gleichgewicht gefunden, damit sie zusammen perfekt werden! Der runde und entscheidende Geschmack der Garnelen verbindet sich perfekt mit dem leicht säuerlichen des Granatapfels. Dieses Fischgericht wird Ihren Geschmacksknospen einen Moment purer gustatorischer Ekstase bieten!

ZUTATEN
Linguine 320 g
Kaisergranat 500 g
Granatapfel 100 g - die Körner
Basilikum 4 Blätter
Knoblauch 1 Zehe
Weißwein 50 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Bavette mit Garnelen und Granatapfel zu zubereiten, beginnen Sie damit, das Basilikum zu waschen und es in feine Streifen zu schneiden 1. Gehen Sie zur Reinigung der Garnelen über: Entfernen Sie die Köpfe 2 und schneiden Sie mit einer Schere die Schale unter dem Bauch ein 3, um das Entfernen des Panzers zu erleichtern.

Nachdem Sie ihn entfernt haben, entfernen Sie mit einer Küchenpinzette den Darm, falls Sie keine haben, können Sie ihn mit einem Zahnstocher hochheben und dann von Hand herausziehen 4, achten Sie darauf, ihn nicht zu brechen, um zu vermeiden, dass Teile an der Krustenschale haften bleiben. Schneiden Sie nun die Garnelen in kleine Stücke gleicher Größe 5. Kochen Sie dann die Bavette in reichlich gesalzenem Wasser 6.

Während die Pasta kocht, nehmen Sie eine Bratpfanne mit Antihaftboden und braten Sie eine ungeschälte Knoblauchzehe mit dem Öl an 7. Wenn er angebraten ist, entfernen Sie ihn. Geben Sie nun die Garnelenstücke hinzu 8 und braten Sie sie etwa 2 Minuten bei starker Hitze an, wobei Sie umrühren, um zu verhindern, dass sie am Pfannenboden kleben. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Dann mit Weißwein ablöschen 9 und verdampfen lassen.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Pasta al dente: Seihen Sie sie direkt in der Pfanne mit dem Fisch ab 10 und fügen Sie eine Kelle Nudelkochwasser hinzu, um den Garvorgang abzuschließen 11. Wenn es vollständig getrocknet und von der Pasta aufgenommen ist, geben Sie auch 50 g Granatapfelkerne hinzu, wobei Sie die andere Hälfte zur Dekoration aufbewahren 12.

Würzen Sie mit dem Basilikum 13 und rühren Sie die Zutaten gut um, damit sich die Aromen verbinden 14. Schließlich richten Sie Ihre Bavette mit Garnelen und Granatapfel an und genießen Sie sie noch warm, garniert mit den restlichen 50 g Granatapfelkernen, die dem Gericht eine lebendige Farbe verleihen 15!

Aufbewahrung

Die Bavette mit Garnelen und Granatapfel sollten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden. Falls Sie einen Teil übrig haben, können Sie ihn in einem luftdichten Behälter verschließen und maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Wir raten jedoch vom Einfrieren ab.

Tipp

Möchten Sie diesem ohnehin schon originellen Gericht noch einen zusätzlichen Kick geben? Versuchen Sie, die Garnelen mit Brandy statt mit Wein abzulöschen: Sie werden einen sehr würzigen Geschmack erhalten!

Möchten Sie dieser Pasta einen exotischeren Geschmack verleihen? Fügen Sie auch einige Scheiben reifer Avocado hinzu: Ihre Gäste haben sicherlich noch nie ein so originelles Gericht probiert!

Kuriosität

Der Granatapfel ist eine Frucht mit säuerlichem Geschmack und einer interessanten Geschichte. Es gibt viele Symbole, die ihm sowohl in verschiedenen Religionen als auch von verschiedenen Völkern zugeschrieben werden. Zum Beispiel ist der Granatapfel eine der wenigen Früchte, die auf den Münzen des alten Judäa abgebildet sind, aber schon vorher im alten Ägypten wurden seine Kerne in Beerdigungsriten verwendet, da der Granatapfel als heilige Frucht betrachtet wurde. Unverwechselbar ist der symbolische Wert als Glücksbringer, Lobpreisung des Wohlstands... Setzen Sie die Jahrhunderte alte Geschichte dieses Symbols fort, indem Sie es als Zeichen für ein glückliches neues Jahr kosten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.