Acquacotta
- Energie Kcal 679
- Kohlenhydrate g 49.7
- davon Zucker g 17.4
- REZEPT LESEN g 19.1
- Fette g 44.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.16
- Ballaststoffe g 6
- Cholesterin mg 217
- Natrium mg 1394
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 4
- Kosten: Sehr gering
- Anmerkungen zuzüglich der Zubereitungszeit der Gemüsebrühe
PRÄSENTATION
Ein Gericht ist nicht nur eine Liste von Zutaten, Zubereitungsarten und Kochzeiten. Manchmal ist ein Gericht eine Erzählung, eine Geschichte, eine Erinnerung. Und es wird zu einem Rezept, das belebt, das Herzen wärmt und Seelen stärkt. Wie im Fall der Acquacotta, der alten Suppe der toskanischen Tradition, die von Bauern, Köhlern, Hirten und Holzfällern der Maremma erzählt, in einer Zeit, in der der Hunger die Menschen erfinderisch machte und Suppen die einzige Mahlzeit waren, die man sich nach der harten Arbeit leisten konnte. Ein Notgericht, das mit dem angereichert wurde, was verfügbar war und was die Saison bot: Tomaten, Sellerie, Zwiebeln, Wildkräuter, lokaler Käse zum Würzen und dann ein schönes Ei, um Substanz zu geben, das man in die frisch zubereitete Suppe tauchte, damit es im heißen Sud garen konnte... eine arme, aber gleichzeitig nährstoffreiche Suppe, wie die Bauerntopf oder die Paveser Suppe, typisch für eine andere Region unseres wunderschönen Landes. Ein paar Scheiben geröstetes altbackenes Brot vervollständigen das Gericht, wodurch es noch reicher wird. Die Acquacotta, gekocht für Giallozafferano von Valeria Piccini, ist eine einfach gute, authentische und schmackhafte Speise, die die rustikalen und ehrlichen Geschmäcker vergangener Zeiten lebendig hält.
ZUTATEN
- Gelbe Zwiebeln 700 g
- Sellerie 200 g
- Geschälte Tomaten 800 g
- Natives Olivenöl extra 120 g
- Wasser 200 g
- Gemüsebrühe 500 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Basilikum nach Bedarf
- Eier 4
- Zum Anrichten
- Toskanisches Brot 4 Scheiben - altbacken
- Pecorino 50 g
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Basilikum nach Bedarf
Zubereitung
Um die Acquacotta zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Gemüsebrühe vor und halten Sie sie warm. Beginnen Sie damit, die Zwiebeln zu schälen 1, schneiden Sie sie dann in Hälften 2 und in dünne Scheiben 3.
Geben Sie sie in eine Schüssel und wenden Sie sich dem Sellerie zu. Zuerst waschen Sie ihn gründlich, dann schneiden Sie sowohl die Stangen 4 als auch die Blätter 5 in ziemlich dünne Scheiben. Geben Sie das Öl in einen Topf 6,
stellen Sie die Hitze ein und fügen Sie die Zwiebeln und den Sellerie hinzu 7. Geben Sie das Wasser hinzu 8 und salzen Sie 9.
Rühren Sie mit einem Holzlöffel um 10 und lassen Sie es köcheln, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Danach können Sie die geschälten Tomaten hinzufügen 11 und mit dem Löffel vorsichtig zerdrücken, um sie zu zerteilen 12.
Rühren Sie alles um 13, fügen Sie die heiße Gemüsebrühe hinzu 14, rühren Sie erneut um und lassen Sie es etwa 40 Minuten köcheln, gegebenenfalls mit einem Deckel abdecken 15 und gelegentlich umrühren.
Sobald das Öl an der Oberfläche erscheint, fügen Sie einige Basilikumblätter hinzu und geben Sie die Eier direkt in die Pfanne, indem Sie sie aufschlagen 16. Platzieren Sie sie mit Abstand zueinander. Passen Sie das Salz an 17 und decken Sie mit einem Deckel ab 18.
Lassen Sie die Eier leicht stocken, das dauert etwa 4-5 Minuten 19. In der Zwischenzeit brechen Sie eine dünne Scheibe altbackenes toskanisches Brot in jede Cocotte. Sie können es mit den Händen brechen und so anordnen, dass der Boden ausgekleidet ist 20. Geben Sie den geriebenen Pecorino darüber 21
und fügen Sie mit einer Kelle auch die Suppe hinzu, wobei Sie darauf achten, dass Sie für jede Cocotte auch ein Ei nehmen 22. Garnieren Sie mit einem Schuss rohem Öl und einem Basilikumblatt 23 und servieren Sie Ihre Suppe 24.