Torte mit karamellisierten Kumquats

/5

PRÄSENTATION

Die Torte mit karamellisierten Kumquats ist ein köstliches Dessert auf Basis von Kumquats, besser bekannt als chinesische Mandarinen mit gelb-orangener Farbe, die man köstlich als Frucht mit Schale genießen oder in der Küche für hervorragende Desserts verwenden kann. Kumquats haben einen typischen bitteren Geschmack, und um diesen in diesem Rezept abzumildern, haben wir uns entschieden, sie einige Minuten zu kochen, bevor wir sie der Zubereitung hinzufügen. Das Endergebnis? Eine leckere und sehr eindrucksvolle Torte, mit einer Schicht karamellisierter Kumquats, die radial auf einer köstlichen Creme angeordnet sind, alles umhüllt von einem knusprigen Mürbeteig. Eine originelle Alternative zur klassischen Obsttorte oder der mit frischen Erdbeeren.

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig für eine Form von 28 cm Durchmesser
Puderzucker 100 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Eigelb 2
Butter 125 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
Vanilleschote 1
für die karamellisierten Kumquats
Kumquats 550 g
Zucker 350 g
Wasser 360 g
für die Creme
Flüssige Sahne 400 g
Eigelb 6
Maisstärke (Maizena) 60 g

Zubereitung

Um die Torte mit karamellisierten Kumquats vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Verfahren zum Sirup der Kumquats. Zuerst müssen Sie den stark bitteren Geschmack der Schale auf diese Weise beseitigen: In einem Topf mit reichlich Wasser die zuvor gewaschenen Kumquats 2-3 Minuten lang kochen 1. Abtropfen lassen und den Vorgang mindestens 3 Mal wiederholen. Schließlich abtropfen lassen und abkühlen lassen 2. Schneiden Sie sie jetzt mit einem Messer in zwei Hälften 3.

Gehen Sie nun zur Zubereitung des Sirups über. Nehmen Sie einen Topf mit hohen Rändern und gießen Sie das Wasser hinein. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die halbierten Kumquats hinzu 4. Geben Sie den Zucker in den Topf 5 und lassen Sie 30-40 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis die Kumquats karamellisiert und bernsteinfarben sind 6, dabei gelegentlich umrühren.

Sobald sie fertig sind, lassen Sie die Kumquats mit einem Sieb abtropfen, wobei Sie den entstandenen Sirup (etwa 300 g) in einer Schüssel auffangen und alles beiseite stellen 7. An diesem Punkt gehen Sie zur Zubereitung des Mürbeteigs über. Nehmen Sie einen Mixer und geben Sie das zuvor gesiebte Mehl, das Salz und die kalte und grob geschnittene Butter hinein 8. Betätigen Sie den Mixer, bis Sie eine sandige Mischung erhalten 9.

Geben Sie die erhaltene Mischung auf eine Arbeitsfläche und fügen Sie den gesiebten Puderzucker hinzu. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte und geben Sie die Samen einer Vanilleschote 10 und die Eigelbe von zwei Eiern hinzu 11. Kneten Sie den Teig energisch und schnell und formen Sie ihn zu einem Laib 12. Wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten ruhen.

Sie können dann mit der Cremezubereitung fortfahren. Nehmen Sie einen Topf mit hohen Rändern und gießen Sie den für die Karamellisierung der Kumquats gewonnenen Wasser- und Zuckersirup hinein. Fügen Sie im Topf auch die frische Sahne hinzu 13 und lassen Sie es bei schwacher Hitze 4-5 Minuten lang kochen. Nehmen Sie in einer separaten Schüssel die Eigelbe und fügen Sie die gesiebte Maisstärke hinzu 14. Schlagen Sie die Mischung energisch mit einem Handmixer. Dann nehmen Sie eine Kelle der lauwarmen Sahne- und Sirupmischung, die Sie erhitzt haben, und gießen Sie sie in die Schüssel, um sie gut zu vermischen und Klumpenbildung zu vermeiden 15, während Sie weiter mit dem Handmixer kneten.

Vermischen Sie die Schüssel mit der Sirup-Sahne-Mischung 16. Kochen Sie die Creme unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen; nach dem Aufkochen die Zubereitung 2-3 Minuten lang weiterkochen: Sie sollten eine samtige und klumpenfreie Mischung erhalten 17. Sie sollten eine weiche und nicht zu dichte Creme erhalten 18.

Geben Sie die Creme nun in eine breite und flache Schale und decken Sie sie mit transparenter Frischhaltefolie ab, sodass diese die Creme berührt und keine störende Hautoberfläche entsteht 19. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen. Sobald sie abgekühlt ist, stellen Sie sie in den Kühlschrank, damit sie besser eindickt. Nehmen Sie dann den Mürbeteig, der geruht hat. Bemehlen Sie die Arbeitsfläche und rollen Sie den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 5 Millimetern aus 20. Fetten und bemehlen Sie eine 28 cm große Form und rollen Sie den Mürbeteig vorsichtig auf das Nudelholz und rollen Sie ihn auf die Form, darauf achtend, die Kanten und die Form anzupassen (Sie können den überschüssigen Teig abschneiden, indem Sie mit der Klinge eines Messers die Ränder zuschneiden 21.

Stechen Sie den Mürbeteig mit den Zinken einer Gabel ein 22. Decken Sie den Mürbeteig mit Backpapier ab und geben Sie die Keramikkugeln für das Blindbacken darauf 23. Backen Sie in einem auf 170 °C vorgeheizten statischen Ofen für 30 Minuten oder bei 150 °C Umluft für 20 Minuten. Sobald sie gebacken ist, entfernen Sie die Kugeln und backen Sie den Mürbeteig weitere 10 Minuten. Lassen Sie ihn dann abkühlen und nehmen Sie ihn aus dem Ofen 24.

Geben Sie die vorbereitete Creme nun in einen Spritzbeutel und füllen Sie die Torte gleichmäßig mit der Creme 25 und glätten Sie die Creme mit einem Spatel. Legen Sie dann die karamellisierten Kumquats in einem radialen Muster 26. Ihre Torte mit karamellisierten Kumquats ist nun bereit, Ihren Gästen serviert und genossen zu werden 27!

Lagerung

Die Torte mit karamellisierten Kumquats kann im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Es wird nicht empfohlen, sie gebacken einzufrieren, da die Creme ihre Konsistenz verlieren würde.

Der rohe Mürbeteig kann für etwa 1 Monat in Frischhaltefolie gewickelt eingefroren werden.

Tipp

Für mehr Noten und Zitrusaromen in Ihrer Torte mit karamellisierten Kumquats können Sie die Creme mit Limette, Orange oder Zitrone parfümieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.