Tiroler Gröstl

/5

PRÄSENTATION

Es ist eines der Muss-Gerichte, die man in Südtirol genießen sollte, in einer Berghütte nach dem Skifahren, vielleicht zusammen mit Tiroler Sauerkraut oder auch während einer Pause in einer der wunderbaren tiroler Städte. Wir sprechen vom Tiroler Gröstl, einem Gericht, das entstanden ist, um die Reste des Bratens vom Vortag zu verwerten und das in verschiedenen Varianten bekannt ist: Die Basis sind Kartoffeln, Rind- oder Schweinefleisch, Zwiebeln, Gewürze und Ei, alles zusammen geröstet (auf Deutsch rösten). Einige servieren es in der Pfanne, um dieses kräftigende Hauptgericht noch rustikaler zu genießen. Wir bieten Ihnen unsere schnelle und schmackhafte Version mit Speck und Bauchspeck an. Lassen Sie uns wissen, wie Sie es finden und welches Ihr Favorit ist!

Probieren Sie auch diese lokale Spezialität: Kartoffeltortel

ZUTATEN
Kartoffeln 600 g
Speck 150 g - ein Stück zum Schneiden
Süßer Speck 160 g - schon gewürfelt
Eier 4 - mittelgroß
Butter 50 g
Weiße Zwiebeln 350 g
Schnittlauch nach Bedarf
Gemahlener Kreuzkümmel ½ Teelöffel
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um das Tiroler Gröstl zuzubereiten, beginnen Sie mit den Kartoffeln. Schälen Sie sie mit einem Sparschäler oder einem kleinen Messer 1 und schneiden Sie sie dann in Stücke von etwa zwei Zentimetern 2. Geben Sie sie in einen Topf mit reichlich kochendem Wasser und kochen Sie sie etwa zwanzig Minuten lang 3.

Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Speck in Würfel von etwa 1 cm 4. Dann die bereits geschälte Zwiebel fein schneiden 5 und sich zum Herd begeben. Stellen Sie einen Topf auf den Herd und lassen Sie die Butter darin schmelzen. Dann fügen Sie die Würfel des milden Bauchspecks und die Speckwürfel hinzu 6.

Fügen Sie die Zwiebeln hinzu 7 und lassen Sie alles 15 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen 8. Nach Ablauf der Zeit sind auch die Kartoffeln gar, also abgießen und in die Sauce geben 9.

Mit Pfeffer 10 und gemahlenem Kümmel 11 abschmecken, schließlich den gehackten Schnittlauch 12

umrühren und noch einen Moment lang ziehen lassen 13. Ihr Gröstl 14 ist fertig, es fehlt nur noch das Spiegelei. In einer kleinen Pfanne mit etwas Öl ein Ei nach dem anderen aus einer kleinen Schüssel hineingeben 15.

Braten Sie es 3-4 Minuten 16 und legen Sie das Ei auf jede Portion 17. Mit einer Prise Pfeffer und noch etwas Schnittlauch würzen, und Ihr Tiroler Gröstl ist endlich bereit, um genossen zu werden 18!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, das Tiroler Gröstl sofort zu verzehren, damit die Konsistenz nicht verändert wird. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie es jedoch ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Einfrieren ist möglich, jedoch nicht ratsam, um die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.

Tipp

Was könnte Ihrem Tiroler Gröstl fehlen, um es noch schmackhafter zu machen? Natürlich Käse! Sie können einen nach Ihrem Geschmack reiben, am besten halb reif und würzig, wie Casera oder Bitto, die Veltliner Käse. Wer das Gericht mit einer frischen Note begleiten möchte, kann einen frischen Rotkohlsalat mit etwas Öl und Essig hinzufügen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.