Tagliatelle paglia e fieno mit Pfifferling-Ragout und Speck

/5

PRÄSENTATION

Tagliatelle paglia e fieno mit Pfifferling-Ragout und Speck sind ein erstes Gericht mit Zutaten aus Tirol: Pfifferlinge, auch Eierschwammerl genannt, sind typische Pilze dieser Gegend und finden sich im Spätsommer und zu Beginn der Herbstsaison, während Speck der Stolz Südtirols ist.
Die Tagliatelle paglia e fieno mit Pfifferling-Ragout und Speck haben einen delikaten Geschmack; wenn Sie eine leichtere Version bevorzugen, können Sie die Sahne weglassen.

ZUTATEN

Für die Pasta
Stroh und Heu mit Eigeschmack 300 g
Für das Ragout
Zwiebeln ½
Butter 20 g
Knoblauch 1 Zehe
Flüssige Sahne 200 ml
Speck 80 g - (in einem Stück)
Feines Salz nach Bedarf
Pfifferlinge 250 g
Natives Olivenöl extra 3 Esslöffel
Weißwein ½
Zum Garnieren
Petersilie 4 Büschel

Zubereitung

Für die Zubereitung der Tagliatelle paglia e fieno mit Pfifferling-Ragout und Speck beginnen Sie mit der Zubereitung des Ragouts: Waschen Sie die Pfifferlinge vorsichtig unter fließendem Wasser 1 (es wird empfohlen, diesen Vorgang schnell durchzuführen, da Pfifferlinge Wasser sehr leicht aufnehmen; wenn sie nicht zu stark erdig sind, reicht es aus, ein feuchtes Tuch zu verwenden). Lassen Sie sie gut abtropfen (falls nötig, tupfen Sie sie vorsichtig mit einem Küchentuch ab) und schneiden Sie sie fein 2. Hacken Sie die Zwiebel und lassen Sie sie in Butter bei niedriger Hitze ein paar Minuten goldgelb werden 3;

fügen Sie den zerdrückten Knoblauch 4 und eine Prise Salz hinzu, auf diese Weise geben die Zwiebeln etwas Wasser ab, und dann fügen Sie die Pfifferlinge hinzu 5, löschen Sie mit Weißwein ab und lassen Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen, oder bis der Wein vollständig verdunstet ist. In der Zwischenzeit schneiden Sie den Speck in Würfel 6

pürieren Sie die Hälfte davon mit einem Mixer 7 oder einem kleinen Zerkleinerer und fügen Sie es den kochenden Pilzen hinzu 8. In einer anderen Antihaftpfanne braten Sie den restlichen Speck, in Würfeln, um ihn knusprig zu machen 9

und dann fügen Sie es dem vorbereiteten Ragout hinzu, indem Sie alles etwa weitere 10 Minuten kochen 10. Gegen Ende der Garzeit fügen Sie die Sahne hinzu 11, mischen Sie gut und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Dann gehen Sie zur Zubereitung der Pasta über, indem Sie sich Ihre Portion auf einem Teller zurechtlegen 12

und geben Sie sie ins kochende Wasser, sobald das Wasser kocht 13; wenn sie al dente sind, lassen Sie sie abtropfen und würzen Sie sie mit dem Ragout 14 (wenn sie zu trocken erscheinen, können Sie alles mit ein paar Löffeln Kochwasser aufweichen). Die Tagliatelle paglia e fieno mit Pfifferling-Ragout und Speck sind fertig: Servieren Sie sie sofort und garnieren Sie den Servierteller mit einem Zweig oder gehackter Petersilie.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Tagliatelle paglia e fieno mit Pfifferling-Ragout und Speck in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, maximal für einen Tag.

Tipp

Wenn Sie keine Pfifferlinge (Eierschwammerl) finden oder nicht genug davon haben, können Sie dieses Ragout auch mit anderen Pilzen wie Steinpilzen oder Stockschwämmchen zubereiten.

Für einen sicheren Verzehr der Pilze

Für eine korrekte Auswahl, Behandlung und Lagerung der Pilze verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.