Spätzle

/5

PRÄSENTATION

Die Spätzle sind kleine Nockerln auf Basis von Weizenmehl, Eiern und Wasser, eine so einfache wie köstliche Zubereitung, die im Tirol weit verbreitet ist, aber ein Name hat, der seine deutschen Ursprünge verrät. Die typische Tropfenform, die die Spätzle charakterisiert, wird mit einem speziellen Werkzeug, dem Spätzlehobel, hergestellt: eine Reibe, die aus einer durchlöcherten Basis besteht, auf der ein Behälter mit dem Teig hin- und hergleitet, sodass die Tropfen direkt ins kochende Wasser fallen, um in wenigen Augenblicken wieder an die Oberfläche zu steigen. Ein geniales Werkzeug, das es ermöglicht, mit Leichtigkeit diese kleinen leckeren Bissen zu kreieren. Das Geheimnis dieses Gerichts liegt genau in seiner Herstellung: wenige und schnelle Handgriffe, mit alter Weisheit ausgeführt, für ein garantiertes Erfolgsergebnis. Einmal gekocht, reicht es aus, die Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter und Schnittlauch zu schwenken, um ein wirklich schmackhaftes Hauptgericht auf den Tisch zu bringen, perfekt, wenn Sie viele Gäste haben: Mit minimalem Aufwand erzielen Sie maximale Wirkung. Und um diesem Gericht einen Hauch von Farbe zu verleihen, probieren Sie auch die Version mit Spinat und die herbstliche Variante: Kürbisspätzle!

ZUTATEN

Weizenmehl Typ 00 250 g
Eier 3 - mittelgroß
Wasser 150 g - bei Raumtemperatur
Feines Salz nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
Zum Würzen
Schnittlauch nach Bedarf
Butter 55 g

Zubereitung

Um die Spätzle zuzubereiten, sieben Sie das Mehl in eine Schüssel 1, fügen Sie die Eier hinzu, salzen Sie 2 und aromatisieren Sie mit Muskatnuss 3,

zum Schluss gießen Sie das Wasser bei Raumtemperatur in einem dünnen Strahl hinzu (wenn Sie die Spätzle nicht mit dem speziellen Werkzeug, sondern mit einer Kartoffelpresse herstellen, lassen Sie etwas Wasser weg, um eine festere und weniger flüssige Mischung zu erhalten) 4; gut mit einem Schneebesen verrühren, um die Zutaten zu vermengen und eine glatte Mischung ohne Klumpen zu erhalten, die recht flüssig bleibt 5. Währenddessen bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen, salzen Sie das Wasser: Es wird für das Garen der Spätzle benötigt. Bereiten Sie inzwischen das Würzen vor, da die Spätzle schnell garen: Waschen Sie die Schnittlauchstiele und hacken Sie sie 6.

In einer großen Pfanne schmelzen Sie die Butter 7, nehmen Sie inzwischen den Spätzlehobel, das Werkzeug, um die Spätzle zu machen, wenn Sie es nicht besitzen, können Sie auch eine Kartoffelpresse verwenden. Stellen Sie den Spätzlehobel über den Topf mit kochendem Wasser, gießen Sie einen Schöpflöffel der Mischung in den dafür vorgesehenen Raum 8, lassen Sie das Werkzeug hin- und hergleiten, sodass die frisch geformten Spätzle direkt in den Topf fallen, sobald sie mit dem kochenden Wasser in Berührung kommen, werden die Spätzle in wenigen Augenblicken gar 9, ähnlich wie bei Gnocchi.

Wenn die Spätzle beginnen, an die Oberfläche zu steigen 10, schöpfen Sie sie mit einem Schaumlöffel ab 11 und geben Sie sie direkt in die Pfanne, in der Sie die Butter geschmolzen haben 12

Fügen Sie den gehackten Schnittlauch hinzu 13, wenn sie zu trocken erscheinen, geben Sie eine Schöpfkelle vom Kochwasser hinzu 14, schwenken Sie, um Geschmack hinzuzufügen und servieren Sie Ihre Spätzle heiß 15!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Spätzle sofort nach der Zubereitung zu genießen. Sollten sie übrig bleiben, können sie einen Tag lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Eine Tiefkühlung wird nicht empfohlen.

Tipp

Die Spätzle sind köstlich, wenn sie mit frischer Sahne oder geschmolzener Butter und geriebenem Parmigiano Reggiano übergossen oder auch gratiniert werden. Für die Zubereitung des Spätzleteigs verwendet man manchmal Bier oder Milch anstelle von Wasser. Eine weit verbreitete Variante besteht darin, der Teigmasse gekochten und durchgesiebten Spinat hinzuzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.