Sorrisi

/5

PRÄSENTATION

Die Lächeln sind ein köstlicher und knuspriger frittierter Vorspeise, die mit den unterschiedlichsten Füllungen zubereitet werden kann. Besonders von Kindern geschätzt wegen ihrer Form, die an ein Lächeln erinnert, und wegen ihres Geschmacks. Außen knusprig, innen weich und mit einer schmelzenden Füllung, werden sie sicher auch die Großen begeistern! Wir zeigen euch, wie man sie einfach zu Hause zubereitet und bieten euch zwei verschiedene Varianten an: eine mit Schinken und Mozzarella, eine mit Tomate und Mozzarella. Natürlich könnt ihr euch austoben und so viele Kombinationen erstellen, wie ihr möchtet, indem ihr die Zutaten verwendet, die ihr am liebsten habt: Pilze, Spinat, Salami sind nur einige Ideen, die ihr verwenden könnt, um dieses Gericht zu bereichern! Serviert die Lächeln als Vorspeise oder Hauptgericht mit einem Salat oder Tomaten als Beilage! Wenn ihr nach einer Möglichkeit sucht, sie im Ofen zuzubereiten, findet ihr im Tipp am Ende des Rezepts heraus, wie das geht.

Hier sind weitere köstliche Rezepte, die ihr mit den Kleinen teilen könnt:

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Weizenmehl Typ 00 180 g
Vollmilch 300 g
Butter 30 g
Feines Salz 1 Teelöffel -
für die Füllungen
Mozzarella 150 g - ( für Pizza)
Tomatenpüree 100 g
Gekochter Schinken 60 g
zum Panieren
Eier 3
Semmelbrösel 100 g
Feines Salz nach Bedarf
zum Frittieren
Erdnussöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Lächeln zuzubereiten, bereitet zunächst den Grundteig vor. Gebt die Milch in einen kleinen Topf, fügt die Butter 1 und einen Teelöffel Salz hinzu. Erhitzt die Mischung, bis sie fast kocht, dann gebt das Mehl auf einmal hinzu 2. Rührt kräftig mit einem Spatel 3 oder einem Holzlöffel um.

In wenigen Augenblicken wird der Teig kompakt 4, kocht ihn weiter für kurze Zeit, bis er sich von den Seiten des Topfes löst und sich eine Haut auf dem Boden des Topfes bildet 5. An diesem Punkt gebt ihn in einen flachen, breiten Behälter; drückt ihn leicht an und lasst ihn vollständig abkühlen.

Einmal abgekühlt, nehmt den Teig 7 heraus, gebt ihn auf eine Arbeitsfläche und fügt eine Prise Mehl 8 hinzu. Knetet ihn erneut 9.

Rollt ihn auf einer Arbeitsfläche aus 10, bis ihr eine Dicke von fast einem cm erreicht habt, und stecht mit einem 10 cm großen Ausstecher 11 Kreise aus 12.

Knetet die Teigreste 13 erneut zusammen, rollt sie aus und stecht weitere Kreise aus, insgesamt solltet ihr 8 14 erhalten. Nun hackt die Mozzarella fein und gebt etwa 75 g in eine Schüssel. Fügt das Tomatenpüree hinzu 15.

Gut mischen 16 und einen großzügigen Löffel in die Mitte eines Teigkreises geben 17. Dann zu einem Halbmond schließen 18.

Drückt die Ränder vorsichtig an, damit sie gut haften 19. Macht davon 3. Dann macht zwei nur mit Mozzarellastückchen 20 und weitere 3 mit gekochtem Schinken und Mozzarella 21.

Insgesamt erhaltet ihr 8 Lächeln 22. Erhitzt nun reichlich Öl auf 160°. In der Zwischenzeit wendet die Lächeln zuerst in Ei 23 und dann in Paniermehl, dem ihr eine Prise Salz hinzugefügt habt 24.

Wenn die Lächeln gut paniert sind und das Öl heiß ist, könnt ihr sie frittieren. Taucht ein paar Stücke gleichzeitig ein 25 und bratet sie für einige Minuten, bis sie goldbraun sind 26. Nehmt die Lächeln mit einem Schaumlöffel heraus und legt sie auf ein Tablett mit Küchenpapier 27. Serviert sie heiß!

Aufbewahrung

Die Lächeln können vor dem Kochen eingefroren werden. Ihr könnt sie dann ohne Auftauen frittieren.

Einmal gekocht, empfehlen wir, sie sofort zu verzehren.

Tipp

Möchtet ihr eine leichtere Garmethode? Backt die Lächeln im statischen Ofen mit einem Spritzer Öl bei 180° für 20 Minuten, auf der unteren Schiene!

Lasst eurer Fantasie bei den Füllungen freien Lauf, verwendet jedoch trockene Käsesorten, die beim Kochen nicht viel Flüssigkeit verlieren, wie Mozzarella!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.