Sardische Ricotta-Ravioli

- Energie Kcal 742
- Kohlenhydrate g 109.7
- davon Zucker g 14.8
- REZEPT LESEN g 28.3
- Fette g 21.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 10.23
- Ballaststoffe g 5.9
- Cholesterin mg 70
- Natrium mg 427
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 30 Minuten Ruhezeit für den Teig
PRÄSENTATION
Eine frische Pasta, von Hand gezogen, eine Füllung, die lokale Produkte hervorhebt, die Meisterschaft von Hausköchinnen, großzügige Hüterinnen, die ein Familienrezept von Generation zu Generation weitergeben: So entstehen die Hauptgerichte unserer Tradition. Von Norden bis Süden begleiten uns die regionalen Rezepte auf eine zeitlose Reise, um die typischen italienischen Gerichte zu erkunden. Während dieser kulinarischen Tour sind wir auf ein appetitliches und zeitloses Hauptgericht gestoßen: die sardischen Ricotta-Ravioli. Eine hausgemachte Pasta mit süß-sauren Noten, die die Essenz der mediterranen Aromen einfängt, von denen Sardinien reich ist. Der Schafricotta bildet das köstliche und cremige Herz der Ravioli, sein kräftiger und intensiver Geschmack wird hier durch das zitronige Aroma der Zitronenschale und die Zugabe einer Prise Zucker angenehm abgemildert. Eine ungewöhnliche Mischung von Zutaten, die in diesem zeitlosen Rezept geschickt Süßes und Salziges kombiniert und uns die Farben, Düfte und Aromen dieser wunderbaren Insel erzählt.
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für 24 Ravioli)
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Grieß 200 g
- Wasser 290 g
- Natives Olivenöl extra 15 g
- Feines Salz nach Bedarf
- für die Füllung
- Schafricotta 500 g
- Zitronenschale ½
- Minze 8 Blätter
- Zucker 3 g
- Feines Salz nach Bedarf
- für die Soße
- Geschälte Datterini-Tomaten 700 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Basilikum nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um die sardischen Ricotta-Ravioli zuzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um die frische Pasta: Gießen Sie in eine große Schüssel das 00-Mehl und den Weizengrieß 1, fügen Sie das Wasser langsam hinzu 2 und das Öl 3, während Sie mit den Händen mischen.

Würzen Sie mit Salz und kneten Sie weiter, bis Sie eine homogene Masse erhalten, geben Sie den Teig auf ein Backbrett und bearbeiten Sie ihn weiter. Falls er klebrig wird, helfen Sie sich mit einer Prise Mehl, formen Sie dann eine Kugel 4, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie 5 und lassen Sie sie 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Bereiten Sie die Füllung zu, indem Sie in eine Schüssel den gut abgetropften Ricotta geben, die grob geschnittenen Minzblätter 6,

die Zitronenschale 7, das Salz 8 und den Zucker 9. Gut mischen und beiseite stellen, bis die Ravioli geformt werden.

Kümmern Sie sich um die Tomatensoße, braten Sie in einem Topf den ungeschälten Knoblauch mit einem Schuss Öl an 10. Fügen Sie die geschälten Tomaten mit ihrem Saft hinzu 11, würzen Sie mit Salz und kochen Sie mit Deckel 12 und bei schwacher Hitze für mindestens 20 Minuten.

Nach dieser Zeit den Deckel abnehmen und für die restlichen 10 Minuten bei starker Hitze weiterkochen. Ausschalten und frischen Basilikum hinzufügen 13. Nehmen Sie den Teig und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 2 Millimetern aus 14, dann stechen Sie mit dem Ravioli-Ausstecher aus 15.

Mit den angegebenen Mengen, auch den übriggebliebenen Teig wiederverwendend, erhalten Sie etwa 48 Quadrate 16. Geben Sie einen Teelöffel Füllung in die Mitte 17 und legen Sie ein weiteres Quadrat darüber 18.

Drücken Sie die Ränder zusammen, damit sie haften, und verfeinern Sie sie mit den Zinken einer Gabel 19. Legen Sie die Ravioli auf mit Mehl bestäubte Tabletts 20. Stellen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd und kochen Sie die Ravioli, wenn das Wasser kocht, etwa 2-3 Minuten 21.

Sobald sie gekocht sind, die sardischen Ricotta-Ravioli abgießen 22, auf den Tellern verteilen 23 und mit der Tomatensoße würzen 24.