Capresische Ravioli

- Energie Kcal 791
- Kohlenhydrate g 63.8
- davon Zucker g 6.6
- REZEPT LESEN g 34.8
- Fette g 44.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.55
- Ballaststoffe g 3.4
- Cholesterin mg 179
- Natrium mg 794
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 10 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen AUS DER REDAKTION: Das Rezept ist nicht von den originalen CAPRESISCHEN RAVIOLI aus Capri inspiriert, sondern nimmt Anleihen vom Gericht Mozzarella, Tomate und Basilikum, der "Caprese", um die drei Zutaten schmackhaft zu kombinieren.
PRÄSENTATION
Basilikum, Mozzarella und Tomaten, dieses unzertrennliche Trio mit exquisit mediterranen Aromen ist seit jeher der Star vieler Rezepte. An erster Stelle die traditionelle Caprese, die sommerliche Vorspeise par excellence, frisch und authentisch, die dieses Hauptgericht inspiriert hat: Kapresische Ravioli. Die Tomate verleiht der frischen Pasta Geschmack und eine rote Färbung, während die Füllung ein Herz aus Büffelmozzarella und Ricotta mit einzigartiger Cremigkeit birgt. Und als Sauce gibt es eine einfache und schnelle Soße mit süßen Datteltomaten, die in der Pfanne sautiert werden, und frischem Basilikum. Wenn Sie die altbekannten Aromen in einem neuen Gewand auf den Tisch bringen möchten, probieren Sie auch die doppelt gefüllten Ravioli!
ZUTATEN
- Zutaten für 24 Ravioli
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Eier 2
- Tomatenmark 30 g
- Grieß nach Bedarf
- Büffelmozzarella 360 g
- Büffelricotta 150 g
- Basilikum nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Grana Padano DOP 35 g
- für die Soße
- Datterini-Tomaten 300 g
- Natives Olivenöl extra 40 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Basilikum nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um die kapresischen Ravioli zuzubereiten, hacken Sie zunächst den Büffelmozzarella mit einem Messer 1 und legen ihn in ein Sieb 2, damit er sein Molke verliert. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die frische Pasta: Schlagen Sie die Eier mit dem Tomatenmark 3.

Geben Sie die Mischung in das Mehl 4, das in einer Schüssel fontänenförmig angeordnet ist. Kneten Sie zunächst mit einer Gabel 5; wenn der Teig fest wird, kneten Sie ihn auf der Arbeitsfläche etwa 10 Minuten lang weiter, bis Sie eine glatte Kugel 6 erhalten.

Bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie 7 und lassen Sie sie eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ruhen. In der Zwischenzeit nehmen Sie den abgetropften Büffelmozzarella, fügen die Ricotta, den geriebenen Grana Padano DOP 8, reichlich von Hand zerkleinertes Basilikum 9, Salz und Pfeffer hinzu.

Mischen Sie gründlich 10 und legen Sie es beiseite. Nach der Ruhezeit bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Hartweizengrieß und rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz zu einem dünnen Teigblatt von ein paar Millimetern Dicke. Teilen Sie das Teigblatt mit dem Teigschneider in 2 gleich große Teile 12.

Verteilen Sie die Füllung in gut voneinander entfernten Häufchen von der Größe einer Walnuss 13 auf einem Teil und bedecken Sie sie mit dem anderen Teigblatt 14. Drücken Sie den Teig zwischen den Häufchen mit den Fingern an 15 und achten Sie darauf, die überschüssige Luft herauszudrücken.

Stechen Sie die Ravioli mit dem entsprechenden Ausstecher aus 16. Die übrig gebliebenen Teigreste können Sie in einem Teigklumpen sammeln und einfrieren 17. Stellen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen, es wird benötigt, um die Ravioli zu kochen. Nun kümmern Sie sich um die Sauce: Waschen und vierteln Sie die Kirschtomaten 18.

Stellen Sie eine große Pfanne auf den Herd, erhitzen Sie das Öl mit der Knoblauchzehe und geben dann die Kirschtomaten hinzu 19. Kochen Sie sie 5 Minuten bei mittlerer Hitze, achten Sie darauf, die Knoblauchzehe in der Mitte der Garzeit zu entfernen 20. Würzen Sie die Kirschtomaten mit frischem Basilikum 21 und halten Sie sie warm.

In der Zwischenzeit tauchen Sie die Ravioli in das kochende Wasser 22. Sobald sie an die Oberfläche steigen, schöpfen Sie sie in die Pfanne mit der Sauce 23. Schwenken Sie sie kurz, um Geschmack zu verleihen und servieren Sie die kapresischen Ravioli heiß 24.