Räucherschinken mit Kartoffeln und Sauerkraut

/5

PRÄSENTATION

Trentino-Südtirol ist eine wunderbare Region, bekannt vor allem für die Schönheit der blühenden Apfelplantagen... aber wenn die Höhe zu steigen beginnt, zieht man sich in gemütliche, holzverkleidete Räume, die Stuben, zurück, um ein Stück Strudel zu genießen, solange es noch warm ist. Die Bergluft weckt die Sinne und der Duft der charakteristischen Zutaten Südtirols steigert das Hungergefühl. Um diese Atmosphäre in Ihr Zuhause zu bringen, bieten wir Ihnen heute ein Rezept an, das alle reichen und authentischen Aromen der Südtiroler Küche vereint: geräuchertes Schinkenbein mit Kartoffeln und Sauerkraut. Ein reichhaltiges und sättigendes Hauptgericht, perfekt für ein Winterabendessen oder ein Sonntagsessen mit der Familie. Der rauchige Geschmack des zarten Fleisches passt perfekt zu dem Geschmack der Kartoffeln und der leicht säuerlichen Note des Sauerkrauts. Bereiten auch Sie unser Rezept zu und bringen Sie ein Stück Südtirol in Ihr Zuhause.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch das Bierschinken und das Schweineschinken im Ofen mit Kartoffeln.

ZUTATEN

Für den Schinken
Eisbein 1 ¼ kg - geräuchert
Rotwein 60 g
Natives Olivenöl extra 60 g
Sellerie 50 g
Karotten 50 g
Zwiebeln 50 g
Wacholderbeeren 6
Lorbeer 2 Blätter
Rosmarin 1 Zweig
Für die Ofenkartoffeln
Kartoffeln 1 kg
Natives Olivenöl extra 30 g
Rosmarin 2 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für das Sauerkraut
Sauerkraut 400 g - natur
Speck 100 g
Zwiebeln 50 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Butter 10 g
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um das geräucherte Schinkenbein mit Kartoffeln und Sauerkraut zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Zerkleinern für das Sofrito: schälen Sie die Karotte und die Zwiebel, und entfernen Sie die äußeren Fäden des Selleries. Hacken Sie alles fein 1 und stellen Sie es beiseite. Geben Sie nun das Öl in ein Schmortopf, vorzugsweise aus Gusseisen, und fügen Sie das geräucherte Schinkenbein hinzu 2. Braten Sie es bei starker Hitze von allen Seiten an 3

und nehmen Sie es nur dann aus dem Topf, wenn es schön goldbraun ist, und halten Sie es warm 4. Geben Sie das zuvor zerkleinerte Sofrito in das Öl, in dem das Schinkenbein gebraten wurde 5, und lassen Sie es bei mittlerer Hitze anbraten. In der Zwischenzeit zerstoßen Sie die Wacholderbeeren mit einem Messer 6 (alternativ können Sie einen Mörser verwenden, um sie zu zerstoßen)

und fügen Sie sie dem Rest des Sofrito hinzu 7. Geben Sie auch den Rosmarinzweig 8, das Schinkenbein und die Lorbeerblätter 9 hinzu.

Warten Sie ein paar Minuten und drehen Sie das Schinkenbein häufig, dann löschen Sie es mit dem Rotwein ab 10. Erst wenn dieser vollständig verdampft ist, fügen Sie Wasser hinzu 11, wobei der Wasserstand etwa die Hälfte der Höhe des Schinkenbeins erreichen sollte. Decken Sie den Topf nun mit einem Deckel ab 12 und lassen Sie es etwa 1 Stunde oder bis das Fleisch zart ist kochen, erst dann können Sie es mit Salz abschmecken.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Kartoffeln: waschen Sie sie unter fließendem Wasser und schneiden Sie sie ohne zu schälen in Würfel von etwa 2-3 cm 13. Legen Sie die Kartoffeln in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform 14 und würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Öl. Fügen Sie auch den frischen Rosmarin hinzu 15 und backen Sie alles im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für etwa 40 Minuten, dabei die Kartoffeln gelegentlich wenden.

Während die Kartoffeln backen, bereiten Sie auch das Sauerkraut zu, indem Sie den Speck in Stücke schneiden 16 und die Zwiebel fein hacken 17. Geben Sie das Öl in eine Pfanne, fügen Sie die Butter hinzu 18 und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen.

Fügen Sie nun die Zwiebel hinzu, lassen Sie sie weich werden und geben Sie auch den Speck dazu 19. Gießen Sie in der Zwischenzeit das Sauerkraut ab, geben Sie es in die Pfanne 20 und fügen Sie eine Prise Salz hinzu. Braten Sie es bei starker Hitze für 15-20 Minuten, bis es zart ist 21, und fügen Sie bei Bedarf einen Schöpflöffel heißes Wasser hinzu.

Nun sind auch das Schinkenbein 22 und die Kartoffeln 23 fertig. Servieren Sie sie zusammen 24 und genießen Sie Ihr geräuchertes Schinkenbein mit Kartoffeln und Sauerkraut heiß!

Aufbewahrung

Das geräucherte Schinkenbein mit Kartoffeln und Sauerkraut kann bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Das geräucherte Schinkenbein ist ein vorgekochtes Schinkenbein, das beim Metzger erhältlich ist. Wenn Sie es nicht finden können, können Sie das klassische Schinkenbein verwenden und die Garzeit um 1 Stunde verlängern.

Mit dem Bratensaft des Schinkenbeins können Sie eine fantastische Sauce zubereiten: es genügt, ihn zu filtern und eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl hinzuzufügen, um ihn anzudicken.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.