Artischocken in Öl
- Einfach
- 60 min
- Kcal 69
Getrocknete Tomaten in Öl sind eine beliebte Konserve in Kalabrien und Apulien. Die Zubereitung von getrockneten Tomaten in Öl besteht im langsamen Trocknen der Tomaten, entweder an der Sonne oder im Ofen, wodurch sie ihr Wasser verlieren und nach und nach einen intensiven Geschmack erhalten. Getrocknete Tomaten in Öl werden am Ende des Sommers zubereitet und können den ganzen Winter über genossen werden. Sie sind eine ausgezeichnete Vorspeise, serviert zum Beispiel mit Scheiben von hausgemachtem Brot, können aber auch verwendet werden, um ein Hauptgericht zu verfeinern oder verschiedenen Zubereitungen einen kräftigeren Geschmack zu verleihen.
Probieren Sie auch diese köstlichen Konserven: Kürbis in Öl, Paprika in Öl oder Auberginen in Öl!
Um die getrockneten Tomaten in Öl vorzubereiten, waschen und halbieren Sie die Tomaten der Länge nach. Ordnen Sie sie ordentlich auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech an 1 und bestreuen Sie sie mit etwas Salz, Zucker und einem Schuss Öl 2. Lassen Sie sie im statischen Ofen bei 120 Grad für 8-10 Stunden 3. Ein Blech fasst etwa 1 kg Tomaten. Es können beide Bleche gleichzeitig in den Ofen gestellt werden, wobei darauf geachtet werden sollte, sie während des Trocknens der Tomaten zu tauschen.
Kontrollieren Sie sie von Zeit zu Zeit und nehmen Sie die Tomaten heraus, die früher trocken sind als die anderen 4. Sobald sie trocken sind, aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen 5. Während die Tomaten abkühlen, fahren Sie mit der Sterilisation der Gläser und Deckel fort, wie in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts beschrieben.
Lassen Sie die Gläser auf einem sauberen Küchentuch trocknen 7. Schichten Sie die getrockneten Tomaten in die Gläser, fügen Sie etwas natives Olivenöl hinzu und drücken Sie sie leicht an 8. Fahren Sie mit den Schichten fort und bedecken Sie sie schließlich vollständig mit Öl 9, wobei Sie darauf achten, 2 Zentimeter Platz vom Glasrand zu lassen. Wenn sich Luftblasen gebildet haben, bewegen Sie das Glas leicht, um sie zu entfernen: das Öl muss sich gleichmäßig im Glas verteilen. Setzen Sie den Pressdeckel so ein, dass die Tomaten festgehalten werden. Wenn Sie Gläser mit Schraubverschlüssen verwenden, schrauben Sie sie fest, aber nicht zu fest. An diesem Punkt gehen Sie zur Kochung der Gläser über, also zur Pasteurisierung, gemäß den in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts angegebenen Anweisungen. Wenn Sie Gläser mit Schraubverschlüssen verwenden, überprüfen Sie nach dem Abkühlen der Gläser, ob das Vakuum ordnungsgemäß erfolgt ist: Sie können auf die Mitte des Deckels drücken und wenn Sie kein typisches "Klick-Klack" hören, ist das Vakuum erfolgt. Wenn Sie nach dem erneuten Erhitzen kleine Luftblasen bemerken, schlagen Sie, solange das Glas noch heiß ist, es sanft auf eine Oberfläche, um die Bläschen an die Oberfläche steigen zu lassen, wo sie dann natürlich verschwinden. Wenn Sie Gläser mit Gummiverschlüssen verwenden, können Sie beim Verzehr der Tomaten in Öl den Vakuumtest durchführen, indem Sie an der speziellen Lasche ziehen: Wenn es beim Ziehen ein knackendes Geräusch macht, bedeutet das, dass der Inhalt mit dem korrekten Vakuum konserviert wurde. Andernfalls, wenn die Dichtung beim Ziehen "weich" erscheint, bedeutet das, dass das Vakuum nicht korrekt erstellt wurde und es ist besser, den Inhalt nicht zu essen.