Polenta mit Wurst und Käse

/5

PRÄSENTATION

Es wird gerührt und gerührt, ohne jemals anzuhalten, mit Geduld und Ausdauer, denn die Polenta braucht Zeit und Liebe, wie all diese traditionellen Hausmannskostgerichte, die lecker und nahrhaft sind, von der Frische Eiernudeln (Teig und Formate), die man zu Hause macht, bis hin zu den Bologneser Ragout. Nehmen Sie sich also die Zeit, um sich und Ihrer Familie eine winterliche und rustikale, aber köstliche Freude zu bereiten. So mögen wir die Polenta mit Wurst und Käse definieren, eine Kombination aus authentischen Aromen, die auch die modernsten und anspruchsvollsten Gaumen erfreuen wird. Ein Gericht, das an kalte und sonnige Tage in den Bergen erinnert, an Berghütten mit brennendem Kamin, aber vor allem an Geselligkeit, denn, wie man weiß, schmeckt das Essen besser, wenn es in Gesellschaft genossen wird!

Probieren Sie auch diese Gerichte mit Polenta:

ZUTATEN

Zutaten für das Ragout
Wurst 650 g
Tomatenpüree 400 g
Tomatenmark 1 Esslöffel
Rotwein 20 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Polenta
Lust auf Maismehl 500 g
Fontina 200 g
Tom 200 g
Wasser 2 l
Grana Padano DOP 4 Esslöffel - zum Reiben
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Polenta mit Wurst und Käse zuzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um das Ragout: Entfernen Sie die Haut von der Wurst 1, dann zerkleinern Sie das Fleisch mit einem Messer 2. Erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl in einem hochrandigen Topf, geben Sie die Wurst hinein 3,

würzen Sie mit Pfeffer 4 und lassen Sie es 3-4 Minuten anbraten. Sobald die Wurst Farbe angenommen hat, mit Rotwein ablöschen 5, den Alkohol verdampfen lassen und dann die Tomatenpassata hinzufügen 6

und das Tomatenmark 7. Rühren Sie mit einem Löffel um, decken Sie mit einem Deckel ab 8 und kochen Sie es 15 Minuten oder so lange, bis die Sauce eingedickt ist; sobald es fertig ist, halten Sie es warm beiseite 9.

Kümmern Sie sich jetzt um die Polenta: Schneiden Sie den Fontina 10 und den Toma 11 in Würfel. Setzen Sie einen Topf mit dickem Boden auf den Herd, geben Sie Wasser hinein und salzen Sie, sobald es zu kochen beginnt 12

und geben Sie dann den Maisgrieß hinzu 13. Halten Sie die Hitze hoch und rühren Sie schnell um 14. Geben Sie auch das Olivenöl hinzu, damit keine Klumpen entstehen 15, und kochen Sie weitere 50 Minuten bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren, um zu verhindern, dass die Polenta am Boden klebt.

5 Minuten vor Ende der Garzeit 16 salzen und einen Teil der geschnittenen Käsestücke hinzufügen, dabei darauf achten, 4 Esslöffel für den finalen Belag zurückzubehalten 17. Rühren, damit sie schmelzen 18.

Die Polenta ist fertig 19: Nehmen Sie 4 feuerfeste Keramikschalen, wenn Sie Einzelportionen zubereiten möchten, oder verwenden Sie eine große Auflaufform, geben Sie eine großzügige Kelle Polenta hinein 20, würzen Sie mit ein paar Esslöffeln Ragout 21,

einen Esslöffel der zurückbehaltenen in Würfel geschnittenen Käse 22 und den geriebenen Grana Padano 23. Gratinieren Sie es 3 Minuten im Ofen im Grill-Modus bei maximaler Temperatur, bis sich eine goldbraune Kruste bildet. Falls nötig, können Sie das Ragout vor dem Gratinieren aufwärmen. Die Polenta mit Wurst und Käse ist bereit zum Servieren 24.

Aufbewahrung

Sie können die übrig gebliebene Polenta (ohne Belag) ein paar Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Das Wurstragout hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank oder kann eingefroren werden, wenn frische Zutaten verwendet wurden.

Tipp

Wenn Ragout übrig bleibt, verwenden Sie es, um Pasta zu würzen, es wird ein hervorragendes erstes Gericht. Sie können Fontina und Toma durch andere halbfeste oder weiche Käsesorten ersetzen, die Sie bevorzugen und die in Ihrer Region zu finden sind, wie Asiago, Montasio oder Bitto.

Wenn Polenta übrig bleibt, probieren Sie unsere Frittierte Polenta!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.