Pisto

/5

PRÄSENTATION

Was haben die Roccocò und die Mostaccioli napoletani gemeinsam, außer dass sie köstliche Süßigkeiten sind, die typisch für die traditionelle Kampanien sind? Das Pisto! Diese duftende und aromatische Gewürzmischung charakterisiert die rustikalen Weihnachtsplätzchen, die seit jeher die Festbuffets zu Hause bereichern, neben den zeitlosen Panettone, Weiches Nougat und Pandoro. Der intensive und kräftige Geschmack, den das Pisto verleiht, ist einzigartig und unverwechselbar und bewahrt die Aromen vergangener Zeiten. Zimt, Nelken, Muskatnuss und Sternanis: Das sind die Zutaten, die zusammen im Mörser zerstoßen ein betörendes Aroma freisetzen, das an Weihnachten erinnert. Es zu Hause zuzubereiten ist einfach und schnell, und mit minimalem Aufwand können auch Sie Ihre Teige und Mürbeteige mit weihnachtlichen Aromen bereichern!

ZUTATEN
Zutaten (für 40 g Pisto)
Weiße Pfefferkörner 15 g
Koriandersamen 5 g
Muskatnuss 5 g - zum Reiben
Nelken 2
Sternanis 2
Gemahlener Zimt 13 g

Zubereitung

Um das Pisto zuzubereiten, geben Sie die ganzen Gewürze in einen Mörser: den Pfeffer, die Koriandersamen, die Nelken und den Sternanis 1, dann mit dem Stößel zerstoßen 2, bis ein grobes Pulver entsteht 3.

Jetzt die restlichen Gewürze hinzufügen: die Muskatnuss 4 und den Zimt 5 6.

Nochmals zerstoßen 7, um es gut zu vermischen und ein Pulver zu erhalten 8. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und das Pisto für wenige Sekunden darin rösten 9, darauf achten, es nicht zu verbrennen. Bewahren Sie das Pisto in einem kleinen Glas auf und verwenden Sie es bei Bedarf.

Aufbewahrung

Das Pisto hält sich gut verschlossen in einem luftdichten Glas drei Monate lang.

Tipp

Das Rösten des Pisto in der Pfanne kann auch direkt vor der Verwendung erfolgen, um das freigesetzte Aroma bestmöglich zu bewahren. Koriandersamen können eventuell weggelassen und der Sternanis nach eigenem Geschmack dosiert werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.