Leckere Pfirsichtorte

/5

PRÄSENTATION

Der leckere Pfirsichkuchen ist ein Sommerkuchen, der schon vom Namen her Köstlichkeit und Frische erahnen lässt. Zwei Biskuitböden, getränkt mit dem Saft der marinierten Pfirsiche, umschließen eine "fluffige" Füllung, eine weiche Creme aus Sahne und Mascarpone. Ein Schwall von Nektarinenstückchen wird jedes Stück zu einer Geschmacksexplosion machen! Ein Dessert mit einem schlichten und eleganten Aussehen, das sich in seiner Einfachheit auch für die wichtigsten Anlässe eignet. Was wartet ihr dann noch, folgt den Schritt-für-Schritt-Anweisungen und verwöhnt euch mit unserem leckeren Pfirsichkuchen!

Wollt ihr andere Varianten von Pfirsichkuchen probieren? Wählt aus:

ZUTATEN

Zutaten für eine Form mit 22 cm Durchmesser
Eier 160 g - (etwa 3 mittlere)
Zucker 100 g
Weizenmehl Typ 00 90 g
Kartoffelstärke 30 g
Chemisches Backpulver 8 g
Für die Pfirsiche
Nektarinen 500 g
Zucker 20 g
Zitronensaft 1
Für die Creme
Mascarpone 500 g - kalt
Flüssige Sahne 500 g - kalt
Zucker 125 g
Zitronenschale nach Bedarf
Zum Garnieren
Nektarinen 100 g
Minze nach Bedarf
Zitronenschale nach Bedarf

Zubereitung

Um den leckeren Pfirsichkuchen zuzubereiten, wascht zuerst die Pfirsiche für die Füllung und schneidet sie in Würfel 1. Gebt die Pfirsiche in eine Schüssel, fügt den Zitronensaft 2 und den Zucker 3 hinzu.

Mischt alles gut und lasst es 30 Minuten ruhen, so geben sie etwas von ihrem Saft ab 4. Geht zur Teigzubereitung über: Gebt die Eier und den Zucker in eine Schüssel 5 und schlagt sie mit dem elektrischen Rührgerät etwa 3 Minuten lang auf, dann fügt das Mehl hinzu 6.

Wenn das Mehl vollständig aufgenommen wurde, fügt auch die Speisestärke 7 und das Backpulver einzeln hinzu 8. Arbeitet weiter mit den Rührgeräten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Gießt den Teig in eine 22 cm Ø Form, die ihr zuvor gebuttert und bemehlt habt 9. Backt ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für 15-17 Minuten. Überprüft vor dem Herausnehmen die Backzeit mit einem Zahnstocher, dann lasst ihn vollständig in der Form abkühlen.

In der Zwischenzeit bereitet die Creme zu: In einer Schüssel den kalten Mascarpone und die Sahne aus dem Kühlschrank geben, dann den Zucker 10 und die geriebene Zitronenschale 11 hinzufügen und mit den elektrischen Rührgeräten aufschlagen 12.

Die Konsistenz sollte fest, aber nicht zu steif sein 13; füllt die Creme in einen Spritzbeutel ohne Tülle. Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneidet ihn mit einem gezackten Messer horizontal in zwei Hälften 14, um 2 Discs zu erhalten 15.

Gießt nun die Pfirsiche ab und fangt den Marinadensaft in einer Schüssel auf, der zum Tränken des Kuchens dient 16. Bestreicht die erste Scheibe auf der geschnittenen Seite 17 und verstreicht eine Schicht Creme, die ihr mit einem Spatel glattstreicht. Dann formt einen Rand entlang des Randes, damit die Pfirsiche nicht herausrutschen 18.

Verteilt die Pfirsichwürfel gleichmäßig 19 und bedeckt sie mit der zweiten Kuchenscheibe, mit der geschnittenen Seite nach oben 20. Bestreicht die Oberfläche mit dem Pfirsichsaft 21.

Deckt den Kuchen mit der restlichen Creme ab 22 und glättet sie mit einem Spatel, sowohl auf der Oberfläche als auch an den Rändern 23. Zum Schluss mit in Scheiben geschnittenen Pfirsichen, Zitronenzesten und Minzblättchen garnieren. Euer leckerer Pfirsichkuchen ist servierfertig 24!

Aufbewahrung

Der leckere Pfirsichkuchen kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Ihr könnt die Kuchenbasis nach dem Backen und vollständigen Abkühlen einfrieren.

Tipp

Wählt Pfirsiche im richtigen Reifegrad, damit sie genügend Saft abgeben. Wenn gewünscht, könnt ihr sie mit Minz- oder Basilikumblättern aromatisieren!

Für ein besseres Ergebnis könnt ihr die Pfirsiche auf der Oberfläche mit Fruchtgelee überziehen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.