Zelten
- Sehr schwierig
 - 4 h 45 min
 - Kcal 920
 
				Die Lebkuchen sind weihnachtliche Kekse, gewürzt und typisch bayerisch, genauer gesagt aus der Stadt Nürnberg, die während der Weihnachtsmärkte sehr beliebt sind. Es gibt wirklich viele Versionen, aber wir möchten Ihnen das traditionelle Rezept der "Elisenlebkuchen" vorschlagen, ohne Mehl und ohne Hefe, auf der Basis von gehackten Nüssen, kandierten Früchten und verschiedenen Gewürzen, die ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Und genau diese Mischung aus Zutaten und die raue Oberfläche machen die Lebkuchen so duftend und unwiderstehlich! Um sie voll zu genießen, bieten wir Ihnen die drei charakteristischen Versionen an: mit Schokoladenglasur, mit Punchglasur und naturbelassen. Welche wird Ihre Lieblingsversion sein? Und wenn Sie Weihnachtskekse lieben, probieren Sie auch unsere Lebkuchen (Gingerbread), die Weihnachtssterne (Plätzchen) und das Lebkuchenhaus!
Bereiten Sie sie als Weihnachtsgeschenk vor, um Ihre selbstgemachten Weihnachtskörbe zu bereichern!
										Um die Lebkuchen vorzubereiten, geben Sie die geschälten Nüsse und die Hälfte des Zuckers (80 g) in einen Mixer 1. Mixen Sie in Intervallen, um pulverisierte Nüsse zu erhalten, aber auch ein gröberer Teil 2. Gießen Sie es in eine Schüssel und stellen Sie es beiseite. Geben Sie die kandierte Orange, den kandierten Zitronat und den Honig in den Mixer 3.
										Mixen, dann fügen Sie auch 1 Esslöffel gehackte Nüsse hinzu 4, um den Vorgang zu erleichtern. Stellen Sie es beiseite 5. Bereiten Sie auch die Gewürzmischung vor: Geben Sie Zimt, Nelkenpulver, Koriander, Kardamom, Muskatnuss und Sternanis in eine kleine Schüssel. Kurz mischen 6. Dies ist eine Mischung, die in Deutschland bereits fertig gekauft werden kann, bekannt als "Lebkuchenmischung".
										Schälen Sie zwei ganze Eier und geben Sie sie in eine Schüssel, fügen Sie den restlichen Zucker und die Samen einer halben Vanilleschote hinzu 7. Schlagen Sie mit den elektrischen Rührbesen, bis Sie eine schaumige Mischung erhalten 8. Fügen Sie die gehackten Nüsse hinzu 9,
										die kandierten Früchte 10, die Gewürzmischung 11 und 5 g Zimt 12.
										Fügen Sie auch die abgeriebene Schale von ¼ einer Zitrone hinzu 13 und vermengen Sie den Teig 14. Nehmen Sie 30 g Teig ab 15.
										Mit leicht feuchten Händen formen Sie eine Kugel 16 und legen Sie sie in die Mitte einer Oblate mit 7 cm Durchmesser. Drücken Sie sie leicht flach 17 und formen Sie sie so, dass ein Rand von etwa 5 mm frei bleibt. Fahren Sie so fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Legen Sie die Kekse nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 18.
										Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 13 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Dann aus dem Ofen nehmen 19 und warten, bis die Lebkuchen leicht abgekühlt sind und Konsistenz angenommen haben, bevor Sie sie vom Blech nehmen. In der Zwischenzeit mit dem zweiten Backvorgang fortfahren. Sobald sie fertig sind, können Sie entscheiden, ob Sie sie naturbelassen oder mit Schokoladen- oder Punchglasur servieren möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie gemischt machen. Für die Schokoladenversion: Hacken Sie die Schokolade mit einem Messer 20, geben Sie sie in einen kleinen Topf, fügen Sie 1 Esslöffel Öl hinzu 21
										und schmelzen Sie sie im Wasserbad 22. Dann in eine kleine Schüssel umfüllen. Nehmen Sie einen Keks und tauchen Sie die Unterseite in die Schokolade 23, klopfen Sie leicht, um überschüssige Glasur ablaufen zu lassen 24
										und legen Sie ihn auf ein Gitter mit der Schokoladenseite nach oben 25. Solange die Schokolade noch weich ist, können Sie die Kekse mit einer halben kandierten Kirsche und/oder einigen Mandeln dekorieren 26. Für die Version mit Punchglasur: Geben Sie Puderzucker in eine Schüssel und fügen Sie 1 Esslöffel Rum hinzu 27
										und 1 Esslöffel Rotwein 28. Kurz mischen, bis eine homogene Glasur entsteht 29. Nehmen Sie einen Lebkuchen und tauchen Sie die Unterseite in die Glasur 30,
										dann leicht abklopfen, um überschüssige Glasur zu entfernen und auf ein Gitter mit der Glasurseite nach oben legen 31. Lassen Sie die Kekse trocknen 32, und servieren Sie sie 33.