Lampascioni-Omeletten

/5

PRÄSENTATION

Die Lampascioni-Omeletten sind leckere kleine Omeletten aus Lampascioni, wilden Zwiebeln mit einem leicht bitteren Nachgeschmack, die typisch für das Mittelmeer sind.
Die Lampascioni werden hauptsächlich in Apulien und Basilikata verzehrt, und heute stellen wir Ihnen eine einfache, aber schmackhafte Art vor, sie zuzubereiten.
Die Lampascioni erfordern eine gründliche Reinigung, der ganze Boden muss gut entfernt werden, und dann mehrere Bäder in kaltem Wasser, während denen die Lampascioni die überschüssige Bitterkeit abgeben.
Die Lampascioni-Omeletten haben nur einen leichten bitteren Nachgeschmack, den man erst am Ende bemerkt und der überhaupt nicht stört.
Die gekochten Lampascioni werden zu einem groben Püree verarbeitet, mit Parmesan, Petersilie und Eiern gewürzt und dann in heißem Öl frittiert.
Die Lampascioni-Omeletten sind als rustikale und originelle Vorspeise zu servieren!

ZUTATEN
Zutaten für ca. 20 Omeletten
Lampascioni 400 g
Grana Padano DOP 50 g - zum Reiben
Semmelbrösel 40 g
Knoblauch ½ Zehe
Eier 2
Natives Olivenöl extra 150 ml
Petersilie 1 Teelöffel - zum Hacken
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Lampascioni-Omeletten vorzubereiten, reinigen Sie zuerst die Lampascioni, indem Sie den gesamten überschüssigen Boden entfernen; anschließend die Spitze abschneiden 1 und die äußere Hülle, die sie bedeckt, entfernen 2; schließlich auch die Wurzel abschneiden 3.

Schneiden Sie an der Basis jedes Lampascioni ein Kreuz 4, um zu verhindern, dass sich die Lampascioni beim Kochen zu sehr aufblättern. Während Sie die Lampascioni reinigen, legen Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser 5, damit sie nicht schwarz werden. Die Lampascioni müssen mindestens 3-4 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden, wobei das Wasser während dieser Zeit mehrmals gewechselt werden sollte. Die Lampascioni geben dabei eine rosa Färbung ins Wasser ab und verlieren dank der verschiedenen Bäder die überschüssige Bitterkeit. Die Lampascioni abseihen 6 und

in reichlich gesalzenem Wasser 40-45 Minuten lang kochen (7-8). Nach dieser Zeit eine Probe machen, um zu sehen, ob die Lampascioni fertig sind: Sie sollten so zart sein, dass sie mit einer Gabel zerdrückt werden können 9.

Die Lampascioni abseihen 10 und sofort in kaltes Wasser tauchen 11. Abkühlen lassen und dann abseihen 12.

Die Lampascioni mit einem sauberen Geschirrtuch trocknen 13 und mit einer Gabel zerdrücken 14. In eine Schüssel geben und weiter mit der Gabel zerkleinern 15, um ein grobes Püree zu erhalten.

Das Lampascioni-Püree mit einer halben zerdrückten Knoblauchzehe (oder ganz, je nach Geschmack) 16, geriebenem Parmesan 17, einem Teelöffel gehackter Petersilie 18 würzen und die Mischung umrühren.

Dann die Semmelbrösel hinzufügen 19 und schließlich die Eier, eins nach dem anderen, vorher verquirlt 20. Salzen und pfeffern, dann immer mit der Gabel umrühren, um eine homogene und weiche Masse zu erhalten 21.

In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer großen Antihaftpfanne erhitzen; sobald es heiß ist, jeweils einen Löffel der Mischung nehmen und die Omeletten braten, indem Sie die Mischung direkt ins Öl gleiten lassen 22. Formen Sie die Omeletten mit Hilfe von 2 Löffeln so gleichmäßig wie möglich. Braten Sie sie 2 Minuten pro Seite, vorsichtig wenden 23 und sobald sie gut gebräunt sind, die Lampascioni-Omeletten auf Küchenpapier abseihen 24. Wenn Sie leichtere Omeletten möchten, können Sie sie in einem vorgeheizten Ofen bei 200° sowohl im statischen als auch im Umluftmodus für etwa 10-15 Minuten backen, dabei die Omeletten in der Hälfte der Backzeit wenden. Servieren Sie Ihre Lampascioni-Omeletten noch heiß!

Aufbewahrung

Die Lampascioni-Omeletten können für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt und dann für einige Minuten im Ofen aufgewärmt werden.
Wir raten davon ab, die Omeletten einzufrieren, aber wenn Sie wollen, können Sie die Lampascioni einfrieren: Nach dem Einweichen kochen Sie sie 30 Minuten lang in kochendem Wasser, damit sie intakt und nicht zu weich bleiben. Lassen Sie sie in kaltem Wasser abkühlen, trocknen Sie sie dann und legen Sie sie in einem Gefrierbeutel in den Gefrierschrank.

Tipp

Wir erklären offiziell den Kampf gegen die Säure der Zwiebeln. Wenn auch Sie sie lieben, aber die Verdauung ein Problem ist, folgen Sie diesem Trick: Lassen Sie die Lampascioni mindestens 24 Stunden in kaltem Wasser einweichen und spülen Sie sie mehrmals. So reduzieren Sie den bitteren und sauren Geschmack, und die Verdauung der Omeletten wird ein Kinderspiel!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.