Kürbistortelli mit Butter und Salbei

/5

PRÄSENTATION

Die geschickten Hände der Großmütter fertigen immer noch diese köstlichen Eiernudeltaschentücher mit süßer Füllung an: die Kürbistortelli, Stolz der mantuanischen Gastronomietradition und auch in anderen Teilen Italiens geschätzt, gehören zu den bekanntesten typischen Gerichten. Sie werden traditionell am Weihnachtsabend verzehrt, aber auch zu anderen Zeiten des Jahres, wenn die Lust, Teig zu kneten, aufkommt! Es gibt kein besseres Freizeitvergnügen in der Familie oder unter Freunden an kalten Herbst- oder Wintersonntagen: manche genießen den Duft des im Ofen gebackenen Kürbisses, der sich in der Küche ausbreitet, andere kosten die süße Füllung, während der dünne Eiernudelteig zubereitet wird. Die Kürbistortelli sind wirklich sehr besonders: zur natürlichen Süße des Kürbisses gesellt sich der leicht pikante Geschmack der mantuanischen Senffrüchte, der dem Gericht seinen typischen süß-sauren Geschmack verleiht... unverwechselbar!

ZUTATEN

Zutaten für 40 Tortelli
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 104 g - (bei Raumtemperatur)
Für die Füllung
Kürbis aus Mantua 500 g
Amaretti 160 g
Mantuanische Mostarda 170 g - von Birnen
Grana Padano DOP 65 g - (zum Reiben)
Eier 52 g
Muskatnuss nach Bedarf - (zum Reiben)
Feines Salz nach Bedarf
Für das Dressing
Butter 120 g
Grana Padano DOP 60 g - (zum Reiben)
Salbei 8 Blätter
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kürbistortelli zuzubereiten, beginnen Sie mit der Füllung, die mindestens über Nacht oder besser noch 24 Stunden im Kühlschrank ruhen sollte, damit sich die Aromen verbinden können. Nehmen Sie den Kürbis und teilen Sie ihn in Teile 1, um die Samen und inneren Fäden leichter zu entfernen 2. Schneiden Sie ihn dann in Scheiben 3

und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 4: backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für etwa 20 Minuten (wenn Umluftofen bei 200° für etwa 10 Minuten). Überprüfen Sie gelegentlich das Garen, indem Sie das Fruchtfleisch mit einer Gabel anstechen: der Kürbis sollte weich sein, aber nicht verbrennen. Während der Kürbis gart, sammeln Sie die Amaretti in einer Schüssel und zerbröseln sie mit den Händen (5-6).

Hacken Sie die mantuanische Birnen- (oder Quitten-) Senffrüchte mit einem Messer 7. Sie können auch einen Fleischwolf verwenden, wenn Sie ein feineres Ergebnis bevorzugen. Sobald der Kürbis gekocht ist, lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen abkühlen, damit er trocknet und so viel Wasser wie möglich verliert. Nehmen Sie dann das gekochte Fruchtfleisch mit einem Löffel oder einem Ausstecher heraus 8 und passieren Sie es durch eine Kartoffelpresse 9, indem Sie es in einer kleinen Schüssel sammeln.

Fügen Sie dann dem Kürbis die Senffrüchte 10 und die zerbröselten Amaretti 11 hinzu und vermengen Sie sie mit einem Spatel 12

und geben Sie auch den geriebenen Käse hinzu 13, vermengen Sie gut und fügen Sie auch das Ei hinzu 14. Sobald dieses von der Füllung aufgenommen wurde, salzen Sie nach Belieben und würzen Sie mit Muskatnuss 15. Decken Sie es mit Folie ab und lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank ruhen, besser noch für 24 Stunden.

Am nächsten Tag bereiten Sie den frischen Teig zu: sieben Sie das Mehl in eine sehr große Schüssel 16 oder auf eine Arbeitsfläche und fügen Sie die Eier bei Raumtemperatur hinzu, die schnell mit einer Gabel aufgeschlagen wurden 17 und vermengen Sie die Zutaten von Hand, bis Sie eine weiche und nicht klebrige Mischung erhalten 18. Wenn es noch klebrig ist (dies kann von der Absorptionsfähigkeit des verwendeten Mehls abhängen), fügen Sie noch etwas mehr Mehl hinzu, ohne zu übertreiben; wenn der Teig hingegen trocken ist, können Sie ihn anfeuchten, indem Sie etwas Wasser bei Raumtemperatur hinzufügen. Es ist auch ratsam, die Eimenge wie angegeben zu respektieren, um die perfekte Konsistenz des Eiernudelteigs zu erreichen.

Geben Sie dem Teig eine kugelige Form 19 und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Lassen Sie ihn an einem kühlen Ort mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Nach der erforderlichen Zeit nehmen Sie den Teig und teilen Sie ihn mindestens in zwei Teile (während Sie ihn bearbeiten, lassen Sie den noch zu bearbeitenden Teil mit Folie bedeckt); mit der Nudelmaschine oder einem Nudelholz, rollen Sie jedes Teigstück zu rechteckigen Stücken von etwa 2 mm Dicke aus (20-21).

Rollen Sie den ausgerollten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, gleichen Sie den Teig mit einem Teigrädchen aus, um einen 9 cm breiten Streifen zu erhalten, und legen Sie darauf kleine Häufchen von etwa 15 g Füllung in den oberen Teil des Streifens (lassen Sie mindestens 1 cm vom Rand entfernt) und lassen Sie zwischen jedem Häufchen ein paar Zentimeter Abstand entlang des gesamten Streifens frischen Nudelteig 22. Falten Sie den frischen Nudelteigstreifen, um die Füllung zu bedecken (23-24): wenn der Teig etwas trocken ist, können Sie ihn leicht mit etwas Wasser bestreichen.

Drücken Sie zwischen den Abständen der Füllungshäufchen, um die Ränder des Teigs zu verbinden 25, bevor Sie die Tortelli mit einem gezackten Teigrädchen ausschneiden 26: die Form und die Größe der Tortelli können je nach Geschmack und Tradition variieren. Wir haben rechteckige Stücke von 4,5x6 cm erhalten. Während Sie die Tortelli herstellen, legen Sie sie auf ein Tablett, das mit Papier oder einem trockenen, leicht bemehlten Küchentuch ausgelegt ist 27. Fahren Sie so fort, bis Sie den frischen Teig und die Füllung aufgebraucht haben: Am Ende erhalten Sie etwa 40 Tortelli.

Dann setzen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Geschmack auf das Feuer. Bereiten Sie dann das Dressing vor, indem Sie in einer sehr großen Pfanne die Butter mit dem Salbei schmelzen lassen, leicht salzen und das Feuer ausschalten, wenn es vollständig geschmolzen ist, wobei Sie darauf achten, dass es nicht verbrennt. Wenn das Wasser kocht, tauchen Sie die Kürbistortelli hinein, um sie zu kochen 28: es reichen 3-4 Minuten. Dann schöpfen Sie sie mit einem Schaumlöffel 29 direkt in die Pfanne mit der geschmolzenen Butter und dem Salbei 30.

Würzen Sie mit geriebenem Käse 31, indem Sie die Tortelli vorsichtig mischen 32 und, wenn Sie möchten, mit gemahlenem Pfeffer würzen und anrichten 33: Ihre Tortelli sind bereit, genossen zu werden!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kürbistortelli frisch zubereitet und gewürzt, gut heiß zu verzehren. Wenn Sie welche übrig haben, können Sie sie maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Die Kürbistortelli können roh auf einem Tablett eingefroren und dann, wenn sie hart sind, in einen Gefrierbeutel gegeben werden. In diesem Fall können Sie sie beim Kochen gefroren, wenige auf einmal kochen, um das Risiko zu vermeiden, die Wassertemperatur zu stark zu senken.

Empfehlung

Wenn Sie eine etwas weniger süße Füllung bevorzugen, können Sie einen reiferen Käse zum Reiben in die Füllung verwenden oder mehr salzen.

Wir haben die Kürbistortelli mit Butter und Salbei gewürzt, aber Sie können sie auch mit einer Salamella-Ragout oder einer Tomatensauce (vorausgesetzt, sie sind sehr zart, sonst riskieren Sie, den Geschmack zu überwältigen) servieren.

Wenn Sie einzigartige Gerichte lieben, kombinieren Sie sie mit gekochtem Saisongemüse.

Bieten Sie die Kürbistortelli als ersten vegetarischen Weihnachtsgang an!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.