Kartoffel- und Speck-Tortelli mit Butter und Salbei

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie nach einem besonderen ersten Gang für ein Mittag- oder Abendessen suchen, bei dem Sie Ihre Gäste mit Ihren kulinarischen Fähigkeiten beeindrucken möchten, sind die Kartoffel- und Speck-Tortelli mit Butter und Salbei genau das Richtige für Sie! Diese Tortelli sind eine reichhaltige Neuinterpretation der Kartoffeltortelle, einem großen Klassiker der toskanischen Küche; in unserer Variante werden sie durch die Zugabe von Speck und Ricotta in der Füllung noch schmackhafter, gewürzt mit einem ebenso einfachen wie schmackhaften Dressing: Butter und duftende Salbeiblätter. Das Ergebnis ist eine kräftige und geschmackvolle Tortelle, sowohl im Teig als auch in der Füllung: ein sehr besonderer Geschmack, der Sie mit Sicherheit erobern wird! Also schnappen Sie sich Ihre Nudelmaschine und Kartoffelpresse und... machen Sie sich an die Arbeit, indem Sie alle Schritte befolgen, um mit Ihren eigenen Händen fabelhafte Kartoffel- und Speck-Tortelli zu kreieren!

Probieren Sie auch diese Tortelli-Rezepte:

ZUTATEN

Zutaten für 24 Tortelli
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 2
Für die Füllung
Kartoffeln 150 g
Ricotta aus Kuhmilch 50 g
Geräucherter Pancetta 30 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zum Reiben)
Eier 1 - (klein)
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Würzen
Butter 80 g
Salbei 16 Blätter
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kartoffel- und Speck-Tortelli mit Butter und Salbei zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs für die Tortelli: Geben Sie das Mehl auf eine Arbeitsfläche (lassen Sie ein wenig Mehl übrig und fügen Sie es nach Bedarf hinzu, während Sie den Teig kneten) und geben Sie die Eier in die Mitte 1. Schlagen Sie sie leicht mit einer Gabel, um die Zutaten zu vermischen 2, und kneten Sie dann mit den Händen. Sollte der Teig fest sein oder das ganze Mehl nicht aufnehmen, können Sie ein bis zwei Esslöffel lauwarmes Wasser hinzufügen. Wenn der Teig hingegen zu flüssig erscheint, fügen Sie bei Bedarf einen Hauch mehr Mehl hinzu 3.

Arbeiten Sie den Teig weiter, bis er glatt und kompakt ist 4, dann wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 5 und lassen ihn für 30 Minuten an einem kühlen, trockenen Ort ruhen. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Kartoffeln: Waschen Sie sie und kochen Sie sie in kochendem Wasser, ganz und mit ihrer Schale 6, bis sie weich sind. Wenn sie gar sind, lassen Sie sie abtropfen und abkühlen.

Gehen Sie nun zum Speck über: Schneiden Sie ihn zuerst in Streifen 7, dann in Würfel 8 und schließlich hacken Sie ihn fein mit einem Messer, um sehr kleine Stücke zu erhalten 9.

Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne und geben Sie den Speck hinein, wenn sie heiß ist 10, lassen Sie ihn 2-3 Minuten braten, bis er knusprig wird 11. Nehmen Sie die Kartoffeln, die inzwischen abgekühlt sind, und drücken Sie sie durch eine Kartoffelpresse, wobei Sie das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben 12.

Fügen Sie den knusprigen Speck zu den Kartoffeln hinzu 13, dann den Ricotta 14 und den geriebenen Parmesan 15.

Geben Sie auch das Ei hinzu 16, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und mischen Sie gut, um die Zutaten zu vermengen 17. Die Füllung ist fertig: Sie können sie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Nehmen Sie den frischen Teig und teilen Sie ihn in zwei Teile, wobei Sie den Teig, den Sie nicht sofort verarbeiten, im Kühlschrank aufbewahren, immer mit Frischhaltefolie abgedeckt. Bearbeiten Sie das erste Teigstück und rollen Sie es mit der Nudelmaschine aus 18, beginnend mit der größten Dicke bis zum vorletzten Wert: Sie sollten zwei Teigplatten von etwa einem halben Millimeter Dicke erhalten. Fahren Sie dann auch mit dem anderen Teigstück fort, um zwei Teigplatten von gleicher Dicke zu erhalten.

Legen Sie die ausgerollten Teigplatten auf die Arbeitsfläche 19 und beginnen Sie, auf einer der beiden Teigplatten jeweils einen Teelöffel Füllung zu verteilen, wobei Sie kleine Häufchen im Abstand von 2-3 Zentimetern versetzt anordnen (20-21).

Fahren Sie fort, bis Sie die Füllung aufgebraucht haben 22, und bestreichen Sie die Ränder leicht mit ein wenig Wasser, damit die Teigplatten besser haften 23. An diesem Punkt legen Sie die andere Teigplatte darüber 24

und drücken Sie mit den Händen die Pasta um die Füllung herum fest 25, damit die gesamte Luft entweicht 26. Schneiden Sie die Tortelli mit einem 6 cm Durchmesser Ausstecher aus 27

und legen Sie sie nach und nach auf ein mit ein wenig Mehl bestäubtes Tablett 28 oder auf ein sauberes, trockenes Tuch. Stellen Sie einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen auf, in dem Sie die Tortelli kochen werden. In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einer großen Pfanne 29 und fügen Sie die Salbeiblätter hinzu 30.

Salzen und pfeffern Sie und verlängern Sie mit einer Kelle heißem Wasser aus dem Tortelli-Topf 31. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Tortelli hinein 32 und lassen Sie sie einige Minuten kochen 33.

Wenn sie gar sind, schöpfen Sie sie mit einem Schaumlöffel ab und fügen Sie sie in die Pfanne mit dem Dressing 34. Lassen Sie die Tortelli kurz mit der Butter und dem Salbei schwenken und schwenken Sie sie sehr vorsichtig, damit sie nicht zerbrechen. Servieren Sie die Tortelli und bestreuen Sie sie mit ein wenig frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer 35, bevor Sie sie servieren. Ihre Kartoffel- und Speck-Tortelli mit Butter und Salbei sind bereit, genossen zu werden 36!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kartoffel- und Speck-Tortelli mit Butter und Salbei direkt nach dem Kochen und Würzen zu verzehren. Sollten Sie welche übrig haben, können Sie sie maximal 1-2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie können die Tortelli auch vorbereiten und ungekocht einfrieren: Frieren Sie sie zuerst auf einem Tablett gut verteilt ein, und wenn sie gefroren sind, legen Sie sie in Gefrierbeutel. Sie können sie direkt gefroren kochen, indem Sie die Kochzeit um 2 Minuten verlängern.

Tipp

Sie können Ihre Kartoffeltortelli zubereiten, indem Sie den Speck durch rohen Schinken oder gekochten Schinken oder auch durch Mortadella ersetzen. Für einen intensiveren Geschmack können Sie der Füllung auch eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Wenn Sie noch Teig übrig haben, können Sie diesen verwenden, um köstliche Maltagliati mit Fischragout zuzubereiten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.