Kürbisgnocchi mit Taleggiosauce

/5

PRÄSENTATION

Wenn man an Gnocchi denkt, schweift der Geist sofort zu der Tradition der Hausfrauen, die mit wenigen und einfachen Zutaten kleine Köstlichkeiten zauberten! Der Reiz der Herstellung dieser Zubereitung ist zeitlos und wir sind davon fasziniert. Um jedoch der Fantasie freien Lauf zu lassen und sie mit frischen und saisonalen Zutaten zu kombinieren, haben wir beschlossen, Kürbis zu verwenden, die unangefochtene Königin des Herbstes! Hier kommt daher ein verlockendes Hauptgericht für Sie: Kürbisgnocchi mit Taleggiosauce! Wir haben nämlich köstliche Kürbisgnocchi mit einem leicht süßen und samtigen Geschmack kreiert. Fest, aber weich und fast schmelzend im Mund, erobern diese Gnocchi auch das Auge mit ihrer angenehm orangefarbenen Farbe. Um ein harmonisches Gleichgewicht zur Süße des Kürbisses zu schaffen, haben wir die Gnocchi mit einer schmackhaften Gnocchi di Kartoffeln mit Taleggio, Pilzen und Wurst gewürzt, cremig und würzig, die diese Kürbisgnocchi köstlich verlockend und unwiderstehlich macht!

Probieren Sie auch diese köstlichen Varianten:

ZUTATEN

für die Kürbisgnocchi
Kürbis aus Mantua 500 g - (Fruchtfleisch)
Rote Kartoffeln 350 g
Weizenmehl Typ 00 150 g
Kartoffelstärke 50 g
Eier 57 g - mittel
Muskatnuss 1 Prise
Feines Salz 3 g
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Taleggiosauce
Taleggio-Käse 200 g
Vollmilch 300 g - frisch
Butter 30 g
Weizenmehl Typ 00 30 g
Muskatnuss 1 Prise
Schwarzer Pfeffer 1 Prise

Zubereitung

Um die Kürbisgnocchi mit Taleggiosauce zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig der Gnocchi. Kochen Sie die Kartoffeln 30-40 Minuten in einem Topf mit reichlich gesalzenem Wasser 1. Sie können die Garstufe mit den Zinken einer Gabel überprüfen: Sie sind fertig, wenn sie weich sind, aber nicht zerfallen. Alternativ können Sie die ganzen Kartoffeln im Ofen garen und nach dem Garen das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausholen. Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Kürbis in Scheiben und entfernen Sie die Kerne und die inneren Fasern 2, dann schälen Sie ihn 3.

Schneiden Sie ihn in dünne Scheiben 4 und legen Sie sie mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 15-20 Minuten 5. Durch diesen Vorgang trocknet der Kürbis aus, was das spätere Arbeiten des Teigs erleichtert. Sobald sie fertig ist, stellen Sie sie beiseite. In der Zwischenzeit sind auch die Kartoffeln fertig, schälen Sie sie und fahren Sie mit der Zubereitung der Gnocchi fort. Sieben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche 6 und formen Sie eine Mulde in der Mitte.

Drücken Sie die warmen Kartoffeln mit dem entsprechenden Werkzeug 7. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Aromatisieren Sie den Teig mit Muskatnuss 8 und drücken Sie auch den warmen Kürbis durch die Kartoffelpresse 9.

Arbeiten Sie den Teig so schnell wie möglich, indem Sie sich mit einem Teigschaber helfen, um die Zutaten zu vermischen 10. Dann schlagen Sie ein Ei auf 11 und fügen Sie es in der Mitte der Mulde zum Teig hinzu 12.

Vermengen Sie das Ei mit einer Gabel mit dem Teig 13 und verarbeiten Sie es schnell mit einem Teigschaber 14, um ihm die Form eines Teiglings zu geben. Sieben Sie die Speisestärke darüber 15.

Vermengen Sie auch die Speisestärke schnell mit einem Teigschaber 16 und formen Sie den Teig zu einer Kugel 17, die Sie abdecken und bei Raumtemperatur mit einem Geschirrtuch 18 etwa 10 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Sollte er klebrig sein, empfehlen wir, Kartoffelstärke und nicht Mehl hinzuzufügen.

Nehmen Sie danach den Teig wieder auf, bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl, damit er nicht klebt, und nehmen Sie ein kleines Stück davon ab. Formen Sie es zu einem Stäbchen und schneiden Sie es mit einem Teigschaber in kleine Stücke von etwa 1,5-2 cm 19. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Nehmen Sie schließlich jedes Teigstück und drücken Sie es leicht auf die Zinken einer Gabel oder auf das spezielle Holzwerkzeug, um die charakteristischen Rillen zu formen 20. Legen Sie die fertigen Gnocchi auf ein mit bemehltem Geschirrtuch bedecktes Tablett, um sie zu kochen, und stellen Sie sie beiseite 21.

Fahren Sie mit der Zubereitung der Taleggiosauce fort: Schneiden Sie den Käse in Würfel 22 und erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf 23, ohne sie zum Kochen zu bringen, und würzen Sie sie mit Muskatnuss 24.

Während Sie die Milch erhitzen, schmelzen Sie in einem anderen kleinen Topf bei schwacher Hitze die Butter, zu der Sie das Mehl nach und nach hinzufügen 25. Rühren Sie während dieses Vorgangs die Zutaten weiter, um eine relativ dichte und goldene Mehlschwitze zu schaffen 26. Nun fügen Sie die Milch hinzu 27 und rühren weiter.

Geben Sie dann den Taleggio in Würfeln 28 hinzu und schmelzen Sie ihn, indem Sie mit einem Schneebesen rühren. Lassen Sie die Masse bei schwacher Hitze eindicken und wenn Sie die richtige Konsistenz erreicht haben, schalten Sie die Hitze aus und geben Sie sie in eine Antihaftpfanne. Nun kochen Sie die Gnocchi nach und nach in reichlich gesalzenem Wasser 29. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig: Nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser 30, um überschüssiges Wasser abtropfen zu lassen.

Geben Sie sie in die Pfanne mit der Taleggiosauce 31 und vermengen Sie sie gut 32, damit die Gnocchi die Käsefondue aufsaugen. Schließlich richten Sie Ihre Kürbisgnocchi mit Taleggiosauce an 33 und genießen Sie sie noch heiß!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kürbisgnocchi mit Taleggiosauce sofort nach dem Kochen zu verzehren. Wenn Sie es nicht schaffen, sie alle zu verzehren, legen Sie sie in einen luftdicht verschlossenen Behälter und bewahren Sie sie maximal 1 Tag im Kühlschrank auf.

Die Kürbisgnocchi können auch eingefroren werden. Sie müssen jedoch ausschließlich frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben. So frieren Sie sie ein: Legen Sie sie nach dem Aufbewahren auf ein Tablett in den Kühlschrank, bis sie fest geworden sind (dies dauert etwa 1 Stunde). Dann geben Sie sie in einen Gefrierbeutel und frieren Sie sie, vorzugsweise bereits portioniert, ein.

Tipp

Sie mögen keinen Taleggio? Probieren Sie es mit einer Gorgonzolafondue mit Walnusskernen zur Dekoration! Für die Zubereitung der Gnocchi verwenden Sie Kartoffeln mit roter Schale und den Mantovakürbis: Das Ergebnis wird perfekt sein!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.