Kuchen ohne Milch

/5

PRÄSENTATION

Kuchen: Eier, Butter und Zucker und es ist schon Magie. Aber manchmal machen wir sie auch ohne Eier oder ohne Milch, vielleicht Schokoladenkuchen oder Karottenkuchen... Ein Kuchen ohne Milch ist nämlich ebenso fluffig und lecker! Wir fordern euch heraus, unsere Version auszuprobieren, eine echte Verwöhnung für die ganze Familie. Aromatisch und weich, aber vor allem einfach zuzubereiten, ist dieser milchfreie Kuchen perfekt für ein Frühstück voller Genuss und Natürlichkeit! Seid ihr bereit, ein leckeres Stück Kuchen ohne Milch mit einem guten Kaffee zu genießen oder in den Tee zu tauchen?

Entdeckt auch diese laktosefreien Desserts:

  • Marmorkuchen ohne Butter
  • Crêpes ohne Laktose
  • Wasser Kuchen
  • Tee-Kuchen ohne Laktose

ZUTATEN

Zutaten für eine 22 cm Form
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 3 - mittelgroß
Zucker 180 g
Sonnenblumenöl 120 g
Wasser 100 g - bei Raumtemperatur
Zitronenschale ½
Vanilleschote 1
Chemisches Backpulver 16 g
Zum Bestäuben
Puderzucker nach Bedarf

Vorbereitung

Um den Kuchen ohne Milch zuzubereiten, gebt die Eier und den Zucker in eine Schüssel 1, die Schale einer halben Zitrone und die Samen der Vanilleschote hinzu 3.

Mit den elektrischen Rührbesen alles bei mittlerer Geschwindigkeit verarbeiten 4, bis eine schaumige Masse entsteht 5. Dann das Mehl auf einmal hinzufügen 6 und weiter verarbeiten, bis es aufgenommen ist.

Fügt auch das Backpulver hinzu 7. Dann das Öl 8 und das Wasser bei Raumtemperatur unterrühren 9.

Bearbeitet weiter mit dem Rührgerät, bis ein glatter und gleichmäßiger Teig entsteht 10. Eine 22 Zentimeter große Springform mit Pflanzenöl einfetten und mehlen 11. Den Teig hineingießen 12 und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 40 Minuten backen.

Macht den Stäbchen-Test, bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen nehmt 13, dann lasst ihn abkühlen und stürzt den Kuchen ohne Milch aus der Form 14. Mit Puderzucker bestäuben und servieren 15.

Aufbewahrung

Ihr könnt den Kuchen ohne Milch bis zu 4 Tage außerhalb des Kühlschranks unter einer Glasglocke aufbewahren.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn auch nach dem Backen einfrieren, eventuell schon in Portionen geschnitten.

Tipp

Möchtet ihr euren Kuchen ohne Milch bereichern? Neben dem Hinzufügen eines anderen Geschmacks durch pflanzliche Getränke wie Kokos- oder Reismilch könntet ihr auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder fein gehackte Mandeln verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.