Kaninchenragout in süß-saurer Soße

- Energie Kcal 570
- Kohlenhydrate g 31
- davon Zucker g 21.4
- REZEPT LESEN g 58
- Fette g 23.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.34
- Ballaststoffe g 5.7
- Cholesterin mg 138
- Natrium mg 790
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 25 min
- Kochzeit: 55 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Seid ihr auf der Suche nach einem Gericht mit rustikalen Aromen, aber einem exotischen Touch? Wir haben ein saftiges Rezept im perfekten Fusion-Stil für euch: das Kaninchenragout in süß-saurer Soße. Ein köstliches Hauptgericht, bei dem das traditionell italienische Kaninchenragout mit seinem zarten und saftigen Fleisch auf eine cremige und pikante Soße mit süß-sauren Noten trifft, die geradezu zum Eintunken einlädt. Das langsame Garen, das ein unglaublich zartes Gericht hervorbringt, wird das ganze Haus mit seinem aromatischen Duft erfüllen, und wir sind sicher, dass niemand in der Nähe dem Probieren widerstehen kann, noch bevor das Ragout fertig ist! Erforscht neue Geschmäcker, bereitet mit uns das Kaninchenragout in süß-saurer Soße zu, eure Geschmacksknospen werden es euch danken!
Probiert auch das Rezept für das Hühnerragout mit Kastanien und Pilzen, perfekt für eure Herbstabende!
- ZUTATEN
- Kaninchen 1 ½ kg - in Stücken
- Worcestersauce 100 ml
- Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf
- Borettane-Zwiebeln 700 g
- Karotten 200 g
- Sellerie 150 g
- Lorbeer 2 Blätter
- Tomatenmark 50 g
- Gemahlener Zimt nach Bedarf
- Weißweinessig 3 Esslöffel
- Wasser 1 l
- Zucker 2 Esslöffel
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Wilder Fenchel 6 g
Zubereitung

Um das Kaninchenragout in süß-saurer Soße zuzubereiten, beginnt ihr damit, die Fleischstücke sorgfältig zu bemehlen 1, dann bratet ihr einige Stücke gleichzeitig in einer Pfanne an, in der ihr 8 Esslöffel Öl gegeben habt 2. Bratet das Fleisch bei mittlerer Temperatur an, um die Oberfläche zu versiegeln. Wenn das Kaninchen gut gebräunt ist 3 und ihr alle Stücke angebraten habt,

stellt es beiseite in eine Schüssel 4. Jetzt bereitet ihr das Soffritto vor: Schält und hackt die Karotte 5, dann wascht und hackt den Stangensellerie 6.

In einem hohen Topf, am besten aus Gusseisen, erhitzt ihr einen Schuss Olivenöl 7, dann fügt ihr die Borettane-Zwiebeln 8, das gehackte Gemüse für das Soffritto und die Lorbeerblätter 9 hinzu. Lasst alles bei niedriger Flamme etwa 10 Minuten anbraten.

In der Zwischenzeit bereitet ihr die Würzmischung vor: Gebt die Worcestershire-Soße in eine Schüssel 10, fügt den Essig 11, den Zucker 12

das Zimtpulver 13, die Tomatenpulpe 14 und schließlich das Wasser 15 hinzu.

Sobald die Zwiebeln angebraten sind, fügt die beiseite gestellten Kaninchenstücke hinzu 16, bedeckt sie mit der vorher zubereiteten Soße 17. Aromatisiert mit frischem Fenchel 18,

bedeckt den Topf mit einem Deckel 19 und lasst das Ganze bei mittlerer Hitze 45 Minuten köcheln, bis sich die Flüssigkeit auf mindestens ein Viertel reduziert hat. Nach dem Garen 20 serviert ihr euer süß-saures Kaninchen schön heiß 21.