Herzhafte Polenta-Torte

/5

PRÄSENTATION

Die herzhafte Polenta-Torte ist ein originelles und leckeres Gericht, ideal als Vorspeise zu einem Mittag- oder Abendessen oder perfekt als Hauptgericht. In diesem Rezept wird Polenta verwendet, um eine weiche und köstliche Hülle zu schaffen, die eine würzige und sättigende Füllung umschließt. Zwischen den Rändern und den Rauten aus Polenta befindet sich eine Füllung, die mit Luganega-Wurst zubereitet wird, verfeinert durch eine Mischung aus Knoblauch, Thymian und Rosmarin sowie gemischten Pilzen. Der kräftige Geschmack der Wurst passt perfekt zum delikaten und charakteristischen Aroma der Steinpilze und Champignons. Die Bechamel-Sauce ist dann der letzte Schliff, der die Füllung noch weicher macht. Mit der herzhaften Polenta-Torte entdecken Sie eine hervorragende Alternative zu den traditionelleren Blätter- und Mürbeteigen, eine neue Möglichkeit, eine der klassischen Zutaten der italienischen Küche auf den Tisch zu bringen. Jetzt bleibt Ihnen nur noch, die herzhafte Polenta-Torte zuzubereiten und viele verschiedene Füllungen auszuprobieren, die Ihnen am besten gefallen: Sauce, Speck und Pilze, schmelzender Käse!

ZUTATEN

Zutaten für die Polenta für eine 27 cm Durchmesser Springform
Lust auf Maismehl 200 g
Wasser 800 ml
Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf - zum Reiben
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Füllung
Steinpilze 250 g
Champignons 250 g
Luganega 450 g
Trockener Weißwein 50 g
Butter 40 g
Knoblauch 1 Zehe
Thymian 3 Zweige
Rosmarin 3 Zweige
Muskatnuss nach Bedarf
Für die Béchamelsauce
Vollmilch 400 ml
Butter 40 g
Weizenmehl Typ 00 40 g
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die herzhafte Polenta-Torte zuzubereiten, beginnen Sie mit den Zutaten für die Füllung. Zuerst kümmern Sie sich um die Reinigung der Pilze: Entfernen Sie die Erdreste von den Steinpilzen und den Champignons (1-2). Nach dem Reinigen und Waschen schneiden Sie die Pilze in Viertel 3 und legen sie in eine Schüssel.

Nun schälen Sie eine Knoblauchzehe und hacken sie fein 4, dann strippen Sie die Rosmarin- und Thymianzweige und hacken die Nadeln und Blätter fein 5. Schließlich schneiden Sie die Wursthaut vorsichtig ein und krümeln die Wurst 6, entfernen die Haut und sammeln das Fleisch in einer Schüssel.

Zu diesem Zeitpunkt schmelzen Sie die Butter in einer großen Pfanne 7, fügen das gehackte Knoblauch 8 und das gehackte Rosmarin und Thymian 9 hinzu und lassen alles bei niedriger Hitze einige Minuten anbraten.

Geben Sie die Wurst in die Pfanne und lassen Sie sie 10 Minuten lang kochen 10. Während des Kochens würzen Sie alles, indem Sie Muskatnuss reiben 11, falls gewünscht, können Sie auch direkt das Pulver hinzufügen, und mit Weißwein ablöschen 12.

Nach dieser Zeit fügen Sie die geschnittenen Pilze hinzu, die Sie beiseitegelegt hatten 13, bewahren Sie einige für die endgültige Dekoration der Tarte auf, und würzen Sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer 14, dann lassen Sie alles weitere 15 Minuten bei niedriger Hitze kochen, abgedeckt, bis sie leicht welk sind 15. Schalten Sie die Hitze aus und stellen Sie es beiseite.

Bereiten Sie nun die Bechamel-Sauce vor: geben Sie die Butter in einen hohen Topf 16 und lassen Sie sie bei niedriger Hitze schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, fügen Sie das bereits gesiebte Mehl hinzu 17 und lassen Sie es einige Minuten kochen, während Sie ständig rühren, um zu verhindern, dass das Mehl am Boden klebt. Dann fügen Sie die zuvor erhitzte Milch hinzu 18 und rühren weiter.

Würzen Sie mit einer Prise Salz und Pfeffer und einer Prise geriebener Muskatnuss 19 oder in Pulverform, dann decken Sie den Topf ab und lassen Sie es etwa 15 Minuten kochen, bis die Bechamel-Sauce angedickt ist 20. Um die Bechamel-Sauce optimal zuzubereiten und aufzubewahren, konsultieren Sie unser Rezept hier. Sobald sie fertig ist, geben Sie die Bechamel-Sauce in die Wurst- und Pilzfüllung 21 und mischen alles, um es zu integrieren.

Kümmern Sie sich um die Polenta: füllen Sie einen großen Topf mit Wasser, salzen Sie es, geben Sie einen Schuss Öl hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Dann streuen Sie die Polenta ein 22 und beginnen Sie kräftig mit einem Schneebesen zu rühren 23. Fahren Sie fort, mit einem Holzlöffel zu rühren, bis die Polenta eine dicke Konsistenz erreicht hat 24. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie sie abkühlen. Um herauszufinden, wie Sie die Polenta optimal zubereiten und aufbewahren, konsultieren Sie das Rezept hier.

In der Zwischenzeit fetten Sie eine 27 cm Durchmesser Tortenform mit Butter ein, indem Sie einen Pinsel verwenden 25, dann geben Sie die Polenta in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und erstellen Sie den Boden der Torte, indem Sie konzentrische Kreise formen 26. Schließlich gestalten Sie den Rand der Torte, indem Sie die Polenta entlang des Randes der Tortenform spritzen 27.

Geben Sie nun die Füllung in die Mitte 28 und glätten Sie sie mit der Rückseite eines Holzlöffels. Verwenden Sie wieder den Spritzbeutel, um die klassischen Rauten der Torte zu formen (29-30).

Beenden Sie mit einer Prise geriebenem Parmesan 31 und legen Sie die Pilze, die Sie beiseitegelegt hatten 32. Backen Sie die Torte in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200 °C für 45 Minuten und 5 Minuten bei 250 °C im Grillmodus. Sobald sie gebacken ist, servieren und genießen Sie die herzhafte Polenta-Torte heiß 33!

Aufbewahrung

Sie können die herzhafte Polenta-Torte bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren. Außerdem können Sie sie sowohl gekocht als auch roh einfrieren und direkt im Ofen auftauen.

Tipp

Dieses Gericht ist eine Bombe: kennen Sie die Polentas, die Ihnen in den Bergen serviert werden, begleitet von vielen, saftigen Optionen? Genau darum geht es, aber in voller Stärke. Denn Sie können selbst auswählen, welche Polenta Sie verwenden möchten (auch die weiße oder die Taragna sind hervorragend geeignet, zum Beispiel) und vor allem welche Füllung: In dem Rezept haben wir Pilze und Wurst angegeben, aber die Wahl war sehr schwierig. Wenn Sie möchten, können Sie schmelzenden Käse hinzufügen oder die Wurst durch Hackfleisch ersetzen. Da wir schon dabei sind, hier zwei Ideen für das nächste Mal, wenn Sie variieren möchten: Tomatensauce und Wurst (phänomenal) oder Speck und Pilze. Guten Appetit!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.