Grüne Orecchiette

/5

PRÄSENTATION

Ihre Farbe erinnert an Weihnachten, aber sie tragen die ganze Wärme des Südens in sich... die grünen Orecchiette sind eine originelle Geschenkidee und gleichzeitig ein schmackhaftes Last-Minute-Rezept für die faulsten Feinschmecker! Eine minimalistische Version des emblematischen Gerichts der apulischen Küche, die Orecchiette mit Rübensprossen, die wir sicher sind, auch die hartnäckigsten Traditionalisten neugierig machen wird... ja, denn in unserem Rezept werden die mit Knoblauch und Chili gewürzten Rübstiele direkt im Teig verarbeitet, um bunte und „gebrauchsfertige“ Orecchiette zu erhalten: Es reicht aus, sie in kochendes Wasser zu tauchen und zum Beispiel mit einer einfachen Frische Tomatensauce mit Basilikum zu servieren, um in Rekordzeit den ganzen Geschmack der Tradition auf den Tisch zu bringen! Möchten Sie sich dann die Zufriedenheit gönnen, Ihren Freunden wunderbare grüne Orecchiette zu schenken, die Sie mit Ihren eigenen Händen gemacht haben, und Komplimente zu erhalten, während Sie sie in Gesellschaft genießen?

ZUTATEN
Rübengrün 300 g
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 350 g
Knoblauch 1 Zehe
Chilipulver 1 Prise
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Wasser nach Bedarf

Zubereitung

Um die grünen Orecchiette zuzubereiten, sollten Sie zuerst die Rübstiele reinigen: Für dieses Rezept benötigen Sie nur die Blätter und Blütenstände, also trennen Sie sie von den Stielen 1 und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Geben Sie einen Schuss Öl in eine Pfanne, zerdrücken Sie eine Knoblauchzehe 2 und lassen Sie sie kurz anbraten, fügen Sie dann die Rübstiele hinzu 3.

Salzen Sie 4 und kochen Sie bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten, wobei Sie mit einem Schöpflöffel Wasser 5 nachhelfen. Fügen Sie auch eine Prise Chili 6 hinzu.

Sobald die Rübstiele weich geworden sind, geben Sie sie in einen hohen und schmalen Behälter 7 und fügen Sie etwas Wasser hinzu, bis ein Gesamtgewicht von 280 g erreicht ist 8, dann pürieren Sie sie mit einem Stabmixer zu einer ziemlich flüssigen Masse 9.

Nun geben Sie den Hartweizengrieß in eine Schüssel und formen Sie einen Brunnen 10, gießen Sie die Rübstiel-Püree in die Mitte 11 und arbeiten Sie es mit den Fingerspitzen ein 12.

Wenn alles gut vermischt ist 13, legen Sie den Teig auf ein Backbrett und arbeiten Sie ihn weiter, bis er fest und elastisch ist, dann decken Sie ihn mit einem Küchentuch ab 14 und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 15 Minuten ruhen. Nach der Ruhezeit nehmen Sie ein Stück Teig 15 ab und lassen den Rest abgedeckt, damit er nicht austrocknet.

Bemehlen Sie das Backbrett leicht und arbeiten Sie das Teigstück mit beiden Händen, um es zu einem Strang mit etwa 1 cm Dicke zu formen 16, dann schneiden Sie es in gleich große Stückchen 17. Nehmen Sie ein Stückchen nach dem anderen und drücken Sie es mit einem glatten Messer, während Sie es gleichzeitig zu sich ziehen 18.

Drehen Sie das Muschelförmige Stück um 19 und Sie haben Ihre erste Orecchietta! Fahren Sie so fort, um alle Orecchiette zu formen, bis der Teig aufgebraucht ist, und legen Sie sie nach und nach auf ein Trockengitter oder auf ein Brett 20. Nachdem Sie sie geformt haben 21, decken Sie sie mit einem leichten Tuch ab, das die Luft durchlässt, und lassen Sie sie die ganze Nacht trocknen, danach sind Ihre grünen Orecchiette bereit, verpackt und verschenkt zu werden!

Aufbewahrung

Nach dem Trocknen können Sie die grünen Orecchiette etwa einen Monat lang aufbewahren. Alternativ können Sie sie auf einem Tablett einfrieren, gut verteilt, um sie später in Gefrierbeuteln zu lagern.

Tipp

Die grünen Orecchiette sind köstlich mit einer einfachen frischen Tomatensoße, aber wir empfehlen Ihnen auch, sie in der Version mit Knoblauch, Öl, Chili und Anchovis zu probieren oder mit etwas Stracciatella und knusprigen Brotkrumen garniert! Was die Kochzeit betrifft, kann sie je nach Frische und Dicke der Orecchiette variieren: Wenn Sie sie frisch kochen, reichen 5 Minuten, andernfalls dauert es etwa 10-15 Minuten. Werfen Sie die Stiele der Rübstiele nicht weg: Sie können sie verwenden, um eine schmackhafte Suppe oder ein Omelett zuzubereiten oder um ein köstliches Pesto zu machen, indem Sie den Anweisungen im Rezept des Tomino burger folgen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.