Glückskekse

/5

PRÄSENTATION

Das perfekte Geschenk für die geliebte Person zu finden, ist immer eine schwierige Aufgabe, und oft übertreibt man, um den Überraschungseffekt zu erzielen. Manchmal sind jedoch Worte mehr wert als Schmuck, vor allem wenn sie von Herzen kommen und unerwartet sind... Verstecken Sie eine liebevolle Widmung in den Glückskeksen, und Sie haben im Handumdrehen ein süßes Geschenk gemacht, das jeder mindestens einmal im Leben erhalten möchte! Typischerweise am Ende einer Mahlzeit in chinesischen Restaurants serviert, enthalten diese knusprigen Köstlichkeiten normalerweise Aphorismen oder Glücksnachrichten, die Sie personalisieren und an Ihre Liebsten richten können... perfekt für Valentinstag wie die kandierten Erdbeeren, zum Muttertag oder um einem Freund in Not zu helfen. Die Glückskekse sind nicht nur ein romantisches Kuchen für zwei, sondern eine originelle und zarte Art, unsere Gefühle auszudrücken, ohne sie laut auszusprechen. Und Sie, was würden Sie gerne hören?

ZUTATEN
Zutaten für etwa 15 Kekse
Zucker 110 g
Eiweiß 75 g - (von zwei Eiern 2 mittelgroße)
Weizenmehl Typ 00 75 g
Reismehl 20 g
Maisstärke (Maizena) 13 g
Natives Olivenöl extra 15 g
Vanille Essenz 1 Tropfen
Wasser 1 Tropfen

Zubereitung

Um die Glückskekse herzustellen, bereiten Sie zunächst den Teig vor: Geben Sie das Eiweiß und den Zucker in eine Schüssel 1 und schlagen Sie mit einem Schneebesen, um sie zu vermischen, aber ohne sie steif zu schlagen 2. Fügen Sie das Öl hinzu 3

und das Vanillearoma 4 und rühren Sie erneut 5. Sieben Sie nun das Weizenmehl, das Reismehl und die Maisstärke in die Schüssel 6

und arbeiten Sie mit dem Schneebesen, um die trockenen Zutaten in die Masse zu integrieren 7. Schließlich fügen Sie die Spitze eines Teelöffels Wasser hinzu 8 und rühren Sie weiter 9. Der Teig sollte ziemlich dickflüssig sein.

Heizen Sie den Ofen auf 170°C im statischen Modus vor. In der Zwischenzeit legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus (wenn Sie es haben, können Sie eine Silikonmatte verwenden), geben Sie einen Löffel Teig darauf und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit der Rückseite des Löffels, ohne Löcher zu hinterlassen 10, bis Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 10 cm erhalten 11. Sie können auch einen weiteren im Abstand von einigen Zentimetern zueinander ausrollen. Backen Sie nicht mehr als zwei Scheiben gleichzeitig, um die nachfolgenden Schritte zu erleichtern. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, backen Sie die Kekse etwa 10 Minuten lang: Die Backzeit kann von Keks zu Keks leicht variieren, also prüfen Sie vor dem Herausnehmen, ob der Rand goldbraun ist und auch die Oberfläche leicht gebräunt ist 12.

Sobald Sie aus dem Ofen genommen werden, drehen Sie sie auf die andere Seite und legen Sie das Zettelchen in die Mitte, während der Keks noch warm ist 13. Bringen Sie die Ränder vorsichtig zusammen, um den Keks in der Mitte zu falten, wobei das Zettelchen innen liegt, ohne die Enden vollständig zusammenzuführen 14. Helfen Sie sich mit dem Rand einer Tasse, um Druck auf die Unterseite des Kekses auszuüben 15

und biegen Sie die beiden Enden nach unten, dann drücken Sie die Ränder vorsichtig, um ihn zu versiegeln 16. Legen Sie die so geformten Kekse in eine Muffinform und lassen Sie sie abkühlen, damit sie ihre Form behalten 17. Sobald sie abgekühlt sind, sind Ihre Glückskekse bereit, genossen zu werden 18!

Aufbewahrung

Die Glückskekse können in einer Blechdose oder in einer Papiertüte etwa 5 Tage lang aufbewahrt werden. Andere Aufbewahrungsformen werden nicht empfohlen.

Tipp

Um den Teig gleichmäßig auszurollen, empfiehlt es sich, das Backblech leicht vorzuwärmen. Alternativ können Sie eine Silikonmatte verwenden, die es Ihnen ermöglicht, Kekse mit einer glatteren Oberfläche zu erhalten; in diesem Fall bleiben die Zubereitungsweise und die Backzeiten unverändert. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie beim ersten Versuch kein optimales Ergebnis erzielen, es wird einfacher mit der Übung!

Kuriositäten

Die Glückskekse sind in Wirklichkeit in China und Japan wenig bekannt und haben sich hauptsächlich in den chinesischen Restaurants der westlichen Länder verbreitet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.