Tarte mit Zitronencreme und Baiser

- Vegetarisch
- Energie Kcal 1061
- Kohlenhydrate g 124.9
- davon Zucker g 69.8
- REZEPT LESEN g 18.9
- Fette g 54
- davon gesättigte Fettsäuren g 29.64
- Ballaststoffe g 5.5
- Cholesterin mg 475
- Natrium mg 329
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeiten im Kühlschrank für den Mürbeteig und die Tarte
PRÄSENTATION
In einem Dessert zählt mehr das Aussehen oder die Substanz? Die Tarte mit Zitronencreme und Baiser wird Befürworter beider Theorien zufriedenstellen: Ihr duftender Mürbeteig beherbergt eine reichhaltige Zitronencreme und eine Wolke aus italienischem Baiser in einem Geschmackstriumph, der den Gaumen erobert und mit seiner ordentlichen weißen Abdeckung mit zarten gebräunten Schattierungen sicherlich auch das Auge erfreuen kann! Elegant und mit einem leicht englischen Flair ist die Tarte mit Zitronencreme und Baiser ein köstliches Dessert, das perfekt für jede Gelegenheit geeignet ist und sich auch zur Teezeit hervorragend macht, vorausgesetzt, sie wird von einer Tasse gutem Earl Grey begleitet ... und einem angenehmen Gespräch unter Freundinnen!
Lassen Sie sich von weiteren süßen Köstlichkeiten inspirieren:
- Tarte mit Erdbeercreme
- Erdbeer- und Frangipane-Tarte
- Kakao-Tarte mit Zitruscreme und Beerensauce
- Haselnuss-, Schokoladen- und gesalzene Karamell-Tarte
- Lemon meringue cupcake
ZUTATEN
- Zutaten für eine Tarte von 20x20 cm
- Vollrohrzucker 60 g - (Muscovado)
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Butter 120 g - gekühlt
- Eier 1 - mittelgroß biologisch
- Feines Salz 1 Prise
Zubereitung

Um die Tarte mit Zitronencreme und Baiser zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig. In der Rührmaschine, in die Sie das Flachrührer eingesetzt haben, den sehr kalten Butter in Würfeln und das Mehl 1 hinzufügen. Die Rührmaschine auf mittlere bis niedrige Geschwindigkeit einstellen und arbeiten lassen, bis eine ziemlich gleichmäßige Sandmasse entsteht. Während das Rührwerk noch läuft, den Muscovado-Zucker 2 und schließlich das Ei 3 und das Salz hinzufügen.

Wenn die Mischung gleichmäßig erscheint 4, die Rührmaschine ausschalten und den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen 5. Schnell zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie umhüllen 6. Den Mürbeteig im Kühlschrank mindestens 1 Stunde fest werden lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: die Zitronencreme. Dazu die Zitronen gründlich waschen und die Schale abreiben 7, dabei nur den gelben Teil und nicht den darunter liegenden weißen, da dieser bitter ist. In einem Topf die Butter schmelzen und den Zucker hinzufügen 8. Die Zitronen auspressen, um den Saft zu gewinnen, und diesen in den Topf geben, sobald sich der Zucker aufgelöst hat 9.

In einer separaten Schüssel die Eier und die Stärke zusammen schlagen 10 und, wenn sie eine glatte Paste ergeben 11, in den Topf geben 12.

Auch die Schale hinzufügen 13 und die Zitronencreme bei schwacher Hitze andicken lassen, dabei häufig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden 14. Etwas abkühlen lassen. Den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig mit dem Nudelholz auf etwa einen halben Zentimeter Dicke ausrollen 15.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die quadratische Form von 20x20 cm einfetten, auf das ausgelegte Blech setzen und den Mürbeteig hineinlegen 16, dabei gut andrücken. Mit einem Messer den überstehenden Teig an den Rändern entfernen 17 und den Boden der Tarte mit einer Gabel einstechen 18.

Dann alles für das Blindbacken vorbereiten: Die Tarte mit Backpapier auslegen und mit speziellen Kugeln füllen (wenn Sie keine haben, können Sie dafür Reis oder trockene Hülsenfrüchte verwenden) 19. Die Tarte für 25 Minuten im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C blindbacken, dann die Gewichte und das Backpapier entfernen und die Tarte weitere 10 Minuten backen. Insgesamt soll die Tarte 35 Minuten backen. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie aus der Form gelöst wird 20. Die Creme hineingießen 21,

mit Hilfe eines Spatels glatt streichen 22. Die fertige Tarte für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen 23. Dann das italienische Baiser zubereiten: Wasser und Zucker bei schwacher Hitze in einen Topf geben 24

und ein geeignetes Küchenthermometer besorgen. Wenn der Sirup 115°C erreicht 25, die Eiweiße bei Raumtemperatur in die Rührmaschine geben, in die Sie den Schneebesen eingesetzt haben 26, und bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen. Dann die Geschwindigkeit der Rührmaschine verringern und die halbgeschlagenen Eiweiße mit der Hälfte des Sirups, der inzwischen 121°C erreicht hat 27, übergießen, die Geschwindigkeit wieder erhöhen und den restlichen Sirup in einem dünnen Strahl hinzufügen. Weiter schlagen, bis das Baiser abgekühlt ist.

Am Ende sollte beim Anheben des Schneebesens die klassische Spitze entstehen 28. Das Baiser in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen, die gekühlte Tarte aus dem Kühlschrank holen und beginnen, die Oberfläche mit vielen kleinen Baiser-Tuffs zu verzieren, die dicht nebeneinander liegen 29. Schließlich die Baiser mit einem speziellen Küchenbrenner flambieren 30, wenn Sie dieses Werkzeug nicht haben, können Sie die Tarte für einige Minuten im Backofen mit Grillfunktion backen, bis die Tuffs gut gebräunt sind. Ihre Tarte mit Zitronencreme und Baiser ist bereit, um in Szene zu treten!