Gemüse- und Nussauflauf

/5

PRÄSENTATION

Es gibt viele Möglichkeiten, Gemüse zu genießen: gegrillt, frisch und knackig, in der Pfanne gebraten. Heute präsentieren wir Ihnen eine appetitliche Art und Weise, Ihre Familie und Freunde mit einem raffinierten Gemüsemix zu verwöhnen, der so reichhaltig ist, dass er zu einem einzigartigen und köstlichen Gericht wird. Selbst diejenigen, die normalerweise kein Gemüse mögen, können sich dem köstlichen Gemüse- und Nussauflauf nicht entziehen. Der samtige Geschmack von Gemüse und Kartoffelpüree verschmilzt mit der Knusprigkeit der Nüsse, in einer Kombination, die durch den aromatischen und intensiven Geschmack der Pilze unwiderstehlich wird. Der Gemüse- und Nussauflauf kann als Ofengericht oder als Hauptgericht serviert werden, dank der Vielfalt an Zutaten und der Vielzahl an Aromen, die sich harmonisch kombinieren und schon beim ersten Bissen überzeugen! Servieren Sie den Auflauf für ein rustikales Abendessen: Er wird all Ihre Gäste begeistern!

ZUTATEN

Zutaten für das Püree
Kartoffeln 300 g
Milch 80 g - (warm)
Walnusskerne 40 g
Parmigiano Reggiano DOP 40 g - (zum Reiben)
Muskatnuss nach Bedarf - (zum Reiben)
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für das Gemüse
Römischer Brokkoli 150 g
Zwiebeln 100 g
Kürbis 150 g
Lauch 1
Natives Olivenöl extra 15 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Pilze
Steinpilze 150 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra 20 g
Petersilie nach Bedarf - (gehackt)
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Bestreuen
Semmelbrösel 20 g
Parmigiano Reggiano DOP 20 g - (zum Reiben)

Zubereitung

Um den Gemüse- und Nussauflauf zuzubereiten, beginnen Sie damit, einen Topf zu nehmen und ihn mit Wasser zu füllen. Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Waschen Sie die Kartoffeln und kochen Sie die ganzen Kartoffeln mit Schale für 30-40 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln 1. Testen Sie die Garzeit mit den Zinken einer Gabel. Wenn sie gar sind, lassen Sie sie abtropfen und schälen Sie sie 2. Lassen Sie die Kartoffeln nun abkühlen, dann zerdrücken Sie sie mit einem Kartoffelstampfer und sammeln Sie das Püree in einer Schüssel 3.

Fügen Sie dann den Käse hinzu (lassen Sie einige Gramm für die abschließende Dekoration übrig) 4. Würzen Sie mit Salz und gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Erhitzen Sie nun die Milch und wenn sie heiß ist, gießen Sie sie in die Schüssel 5. Nehmen Sie dann die Nüsse und bewahren Sie einige für die abschließende Dekoration auf. Die restlichen grob hacken, indem Sie ein Messer verwenden, und zum Kartoffelpüree hinzufügen 6. Mischen Sie die Zutaten gut mit einem Holzlöffel oder einem Kochlöffel, um sie gleichmäßig zu verteilen.

Fahren Sie nun mit der Vorbereitung des restlichen Gemüses fort. Nehmen Sie den Kürbis, entfernen Sie die inneren Samen 7 und schneiden Sie ihn in nicht zu dicke Scheiben. Entfernen Sie dann die Schale 8 und schneiden Sie kleine Würfel mit einer Dicke von etwa 5 mm 9.

Nehmen Sie dann eine Zwiebel, entfernen Sie die äußere Schale und halbieren Sie sie. Legen Sie die flache Seite auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie in kleine Würfel 10. Zur Seite legen. Nehmen Sie dann den Lauch, entfernen Sie das untere Ende und das grüne Laub und schneiden Sie ihn in kleine Stücke 11. Nehmen Sie dann einen Topf, geben Sie etwas Öl hinein und lassen Sie Lauch und Zwiebel anschwitzen 12. Verwenden Sie eine Spatel oder einen Holzlöffel, um die Mischung zu rühren, damit eine gleichmäßige Garung erfolgt.

Fügen Sie nun die Kürbiswürfel hinzu 13. Fügen Sie eine Schöpfkelle heißes Wasser hinzu, damit der Kürbis weich wird 14. Dann mit Salz 15 und Pfeffer würzen und die Zutaten weiter mischen. Lassen Sie es 10 Minuten kochen, bis der Kürbis weich wird.

Gehen Sie dann zur Vorbereitung des Kohls über. Schneiden Sie mit einem kleinen Messer um den mittleren Teil herum und entfernen Sie die Blätter. Entfernen Sie den Stiel und schneiden Sie kleine Röschen gleicher Größe, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen 16. Nehmen Sie dann einen anderen Topf mit Rand. Füllen Sie ihn mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen; dann salzen. Kochen Sie die Kohlröschen für 4-5 Minuten 17. Wenn die Röschen fertig sind, geben Sie sie mit Hilfe einer Schaumlöffel in den Topf mit dem Kürbis 18. Lassen Sie das Gemüse weitere 5 Minuten zusammen kochen und mischen Sie es, um die Zutaten gut zu kombinieren.

Nehmen Sie nun die Pilze und kratzen Sie den Stiel ab. Wenn der Pilz wenig Erde hat, kann er mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, bei viel Erde muss er unter starkem kalten fließendem Wasser gewaschen werden, um die Verunreinigungen abzuspülen, und mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch abgetrocknet werden (wenn Sie eine detaillierte Anleitung wünschen, können Sie das Reinigung der Pilze Blatt konsultieren). Schneiden Sie die Pilze der Länge nach und dann in nicht zu kleine Stücke 19. Nehmen Sie nun einen Topf mit hohem Rand. Geben Sie etwas Öl hinein und zerdrücken Sie eine Knoblauchzehe (oder geben Sie sie ganz hinein und entfernen Sie sie, wenn sie goldbraun ist) 20. Fügen Sie die Pilze hinzu 21 und braten Sie sie bei starker Hitze für etwa 10 Minuten.

Fügen Sie den Pilzen die Petersilie hinzu 22 und würzen Sie mit Salz. Rühren Sie gelegentlich um und, wenn nötig, fügen Sie eine Schöpfkelle des Kohlkochwassers hinzu, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Nehmen Sie dann eine Auflaufform mit einem Durchmesser von 25 cm. Fetten Sie sie mit einem Pinsel ein und bestreuen Sie sie mit Semmelbröseln 23. Gießen Sie die Kartoffelmischung hinein 24.

Drücken Sie dann das Kartoffelpüree gut an den Rand der Auflaufform, indem Sie mit der Rückseite eines Löffels Druck ausüben 25. Gießen Sie dann die Kürbis- und Kohlmischung hinein 26 und dann die Pilze 27. Glätten Sie die Mischung gut mit der Rückseite des Holzlöffels, um eine gleichmäßige Garung im Ofen zu gewährleisten.

Verzieren Sie die Oberfläche des Auflaufs gleichmäßig mit den beiseite gelegten Walnusshälften 28 und geriebenem Käse 29. In einem auf 200°C vorgeheizten statischen Ofen für 20 Minuten backen (wenn Sie einen Umluftofen haben, bei 180°C für 10 Minuten). Nach dem Kochen aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten ruhen lassen, bevor Sie servieren, und der Gemüse- und Nussauflauf ist nun bereit, genossen zu werden 30!

Aufbewahrung

Der Gemüse- und Nussauflauf kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn er mit transparenter Frischhaltefolie abgedeckt ist.

Er kann eingefroren werden, wenn nur frische Zutaten verwendet wurden.

Tipp

Möchten Sie dem Gemüse- und Nussauflauf eine aromatischere Note verleihen? Würzen Sie die Kartoffeln mit einer Mischung aus Rosmarin und Thymian, die einen frischen und leichten Geschmack verleiht.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.