Gelbe Reisbällchen mit Stracchino

/5

PRÄSENTATION

Liebhaber des Safranrisotto, heute möchten wir euch mit einer neuen Art, das Rezept zu gestalten, überraschen! Inspiriert vom Symbolgericht der mailändischen Tradition haben wir leckere Reisbällchen mit Stracchino zubereitet, um den Appetit aller zu wecken. Es handelt sich um kleine Bällchen, die nach einem der bekanntesten Rezepte Italiens zubereitet werden und auch im Ausland geschätzt werden. Im Inneren dieser köstlichen Bällchen befindet sich ein weiches und cremiges Herz aus Stracchino: ein wahres Fest der Köstlichkeit, wenn ihr den ersten probiert! Mit diesen Reisbällchen mit Stracchino werdet ihr eure Gäste mit einer einfachen und leckeren Vorspeise überraschen, die einen guten Duft von Originalität und Safran hat.

Entdeckt auch diese köstlichen Varianten: Reisbällchen und die Reisbällchen mit Kürbis und Stracchino.

ZUTATEN

Zutaten für ca. 30 Stück
Vialone Nano Reis 200 g
Safranfäden 0,3 g - (1 Packung)
Gemüsebrühe nach Bedarf
Butter 100 g
Parmigiano Reggiano DOP 100 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für die Füllung und das Frittieren
Stracchino 120 g
Eier 2
Panko nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Sonnenblumenöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die gelben Reisbällchen mit Stracchino zuzubereiten, beginnen Sie mit der Infusion von Safran. Geben Sie die Safranfäden in ein kleines Schälchen und bedecken Sie sie mit etwas heißem Gemüsebrühe 1: Diese wird später zum Kochen des Risottos benötigt. Dann umrühren 2 und mit Frischhaltefolie abdecken. Auf diese Weise geben die Fäden die Farbe und den Duft ab 3.

Erhitzen Sie in einem Kochtopf einen Spritzer Öl und wenn der Boden heiß ist, fügen Sie die Reiskörner hinzu 4. Rösten Sie diese gut für ein paar Minuten unter ständigem Rühren 5. Nun ist es Zeit für das Kochen. Befeuchten Sie den Reis mit der heißen Brühe, indem Sie bei Bedarf eine Kelle hinzufügen; ab und zu umrühren 6.

Salzen Sie nach Geschmack und fügen Sie zur Hälfte der Kochzeit die Safraninfusion hinzu 7 und rühren Sie gut um 8. Fahren Sie mit dem Kochen fort und wenn es abgeschlossen ist, schalten Sie aus 9.

Fügen Sie die Butter 10 und den geriebenen Käse hinzu 11 und vermischen Sie alles 12.

Geben Sie die Mischung auf ein Tablett 13 und verteilen Sie sie sorgfältig. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen 14. Wenn der Reis gut abgekühlt und fest ist, nehmen Sie ihn heraus und entnehmen Sie Stücke von ca. 30 Gramm 15.

Drücken Sie eine kleine Mulde in die Mitte und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 16. Fahren Sie so fort, bis Sie etwa 30 Stück haben 17. In einer Schüssel bearbeiten Sie den Stracchino mit einem Löffel 18.

Und dann geben Sie ihn in einen Spritzbeutel 19. Beginnen Sie dann, etwas Stracchino in die Mitte der Mulden zu drücken 20 und wenn Sie fertig sind, schließen Sie sie. Verbinden Sie die Enden 21.

Schließen Sie das Herz in der Mitte gut 22 und formen Sie eine Kugel 23. Fahren Sie so fort, bis Sie alle kleinen Bällchen geformt haben 24.

Tauchen Sie ein Bällchen nach dem anderen zuerst in die geschlagenen Eier 25 und dann in das Panko 26 und wenn alle bereit sind, braten Sie sie. Tauchen Sie wenige Stücke gleichzeitig in tiefes, heißes Öl bei 140 °C (überprüfen Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer) 27.

Sobald sie goldbraun sind 28, lassen Sie die Bällchen direkt auf Küchenpapier abtropfen und fahren Sie mit dem Braten der restlichen fort 29. Ihre gelben Reisbällchen mit Stracchino sind fertig, salzen Sie sie oben und guten Appetit 30!

Aufbewahrung

Die gelben Reisbällchen mit Stracchino können geformt und bis zu 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie in Ei und Paniermehl gewendet und dann gebraten werden. Sie können sie auch einfrieren, wenn sie geformt sind, und im gefrorenen Zustand frittieren.
Sobald sie jedoch gekocht sind, können die Bällchen ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Das Panko, das die gelben Reisbällchen mit Stracchino bedeckt, ist nichts anderes als ein gröberes und dickeres Paniermehl im Vergleich zu dem klassischen, das dennoch verwendet werden kann, wenn es nicht verfügbar ist. Für eine glutenfreie Version können Sie das Panko durch glutenfreies Paniermehl oder durch nicht zu grobes Maismehl (Fein- oder Extrafein) ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.