Frittierte Pilze

- Energie Kcal 871
- Kohlenhydrate g 60.3
- davon Zucker g 3
- REZEPT LESEN g 12.7
- Fette g 64.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.49
- Ballaststoffe g 7.2
- Natrium mg 615
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 3 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen Die Kochzeit bezieht sich auf jedes einzelne Stück.
PRÄSENTATION
Wenn Sie bei dem Gedanken an frittierte Pilze sofort an die berühmte Szene von den „Pilzen fritti fritti fritti“ denken, die von Roberto Benigni als Kellner im Film „Das Leben ist schön“ beschrieben wird, wird Sie dieses Rezept zweifellos umstimmen! Frittierte Pilze sind ein ebenso einfaches wie leckeres Gericht, perfekt als köstliche Vorspeise mit Dipsaucen oder als herzhafte Beilage zu einem guten Fleischgericht, als Alternative zu den traditionellen Trüffelpilzen. Wir haben uns für drei verschiedene Pilzsorten entschieden, nämlich Steinpilze, Kräuterseitlinge und Champignons, und das Ergebnis hat unsere Erwartungen voll erfüllt: goldbraun, würzig und herrlich knusprig! Mit wenig Zeit und Aufwand können Sie auch einen klassischen herbstlichen Leckerbissen zubereiten, um Ihre Freunde zu verwöhnen... Achten Sie einfach auf die Öltemperatur und lassen Sie das überschüssige Öl ab, um trockene und knusprige frittierte Pilze zu erzielen: Wir sind sicher, dass sie in diesem Fall die begehrteste Speise auf der Speisekarte sein werden!
ZUTATEN
- Zutaten für die Pilze
- Austernpilze oder Austernpilze (Pleurotus) 220 g
- Steinpilze 220 g
- Champignons 250 g
- für den Teig
- Semmelbrösel 150 g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Wasser 190 g
- Feines Salz nach Bedarf
- zum Frittieren
- Erdnussöl 1 l
Zubereitung

Um die frittierten Pilze zuzubereiten, kümmern Sie sich zunächst um die Reinigung der Pilze. Pilze sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um zu vermeiden, dass sie beim Waschen zu viel Wasser aufnehmen. Reinigen Sie daher die Oberfläche der Kräuterseitlinge mit einem feuchten Tuch, um die Erde zu entfernen 1, dann entfernen Sie mit einem kleinen Messer die Basis des Büschels 2 und schneiden Sie die Stiele der einzelnen Pilze ab, um sie voneinander zu trennen 3.

Bei den Champignons wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab, um die Erde zu entfernen 4, dann entfernen Sie den unteren Teil des Stiels 5 und teilen sie schließlich längs in zwei Hälften 6.

Zum Schluss nehmen Sie die Steinpilze und schaben mit einem glatten Messer den Stiel vorsichtig ab, um den erdigen Teil zu entfernen 8, entfernen Sie dann die Erdreste mit einem Baumwolltuch 9 oder einem Pinsel und schneiden Sie sie der Länge nach in zwei Hälften; für weitere Informationen können Sie die Kochschule „Wie man Steinpilze reinigt“ konsultieren.

Nun können Sie mit der Zubereitung des Teigs fortfahren: In einer Schüssel Mehl und Wasser 10 mischen und mit einem Schneebesen 11 verrühren, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist, dann Salz hinzufügen 12. Geben Sie die Semmelbrösel in eine andere Schüssel und erhitzen Sie das Erdnussöl in einem Topf.

Tauchen Sie einen Kräuterseitling nach dem anderen in den Teig, indem Sie eine Küchenzange verwenden 13, und achten Sie darauf, die Oberfläche vollständig zu bedecken, dann lassen Sie den überschüssigen Teig abtropfen 14 und transferieren Sie den Pilz in die Schüssel mit den Semmelbröseln, indem Sie ihn von beiden Seiten drehen, um ihn vollständig zu bedecken 15.

Wenn das Öl eine Temperatur von etwa 170 °C erreicht hat, frittieren Sie den Pilz etwa 3 Minuten lang 16, indem Sie ihn gelegentlich mit einem Schaumlöffel wenden, damit er eine schöne goldene und gleichmäßige Farbe annimmt, dann heben Sie ihn mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie ihn auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett, um das überschüssige Öl aufzunehmen 17. Wiederholen Sie denselben Vorgang auch für die anderen Pilze: Tauchen Sie die Champignons ein 18

und die Steinpilze in den Teig 19, dann bedecken Sie sie mit den Semmelbröseln und frittieren Sie sie schließlich im heißen Öl 20; Denken Sie daran, nur wenige Stücke auf einmal hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass die Öltemperatur sinkt. Sobald Sie alle Pilze auf dem Küchenpapier platziert haben, können Sie nach Belieben salzen und Ihre frittierten Pilze heiß servieren!