Eintopf mit Rippchen (guiso de costillas)

/5

PRÄSENTATION

Der guiso de costillas oder Rippchen-Eintopf ist ein typisches Gericht aus der Provinz Granada im Süden Spaniens. Perfekt für die ersten kühlen Tage, wird dieser Eintopf lange gekocht, um alle Geschmäcker der Gemüse und Schweinerippchen in einer wohltuenden Suppe zu sammeln.

Ein einfaches und reichhaltiges Gericht, wie man es früher gemacht hat.

Verpassen Sie nicht auch das Rezept für das Hähncheneintopf mit Kastanien und Pilzen, perfekt für ein herbstliches Abendessen!

ZUTATEN
Zwiebeln 1
Karotten 2
Knoblauch 1 Zehe
Kartoffeln 4 - mittel
Wein - weiß 100 ml
Rack mit Schweinerippchen 500 g
Paprika 1 Esslöffel
Lorbeer 1 Blatt
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Schneiden Sie die Zwiebel in nicht zu feine Spalten; schälen Sie die Karotte und schneiden Sie sie in Scheiben oder große Würfel; schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in etwa 3 cm große Würfel, dann schälen und hacken Sie den Knoblauch fein.
In einem Topf mit dickem Boden die Zwiebel in etwas Öl anbraten. Fügen Sie die Kartoffeln, Karotten und den Knoblauch hinzu und lassen Sie sie ein paar Minuten garen, ohne sie braun werden zu lassen.

Fügen Sie die in Querrichtung zwischen den Knochen geschnittenen Rippchen hinzu und braten Sie sie zwei Minuten an, dann mischen Sie das Paprikapulver, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzu.
Bedecken Sie die Zutaten mit Wasser, bis sie mindestens drei Fingerbreit überdeckt sind.

Bei mittlerer Hitze 1,5 Stunden kochen lassen, gelegentlich umrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Tipp

Am Ende der Garzeit können wir, um die Brühe noch reicher zu machen, einige Kartoffeln und Karotten mit einer Gabel zerdrücken und unter die Brühe mischen. Wenn Sie einen etwas anderen, aber ebenso guten Geschmack wünschen, probieren Sie anstelle von Paprika Safran zu verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.