Cordon bleu aus Polenta

- Energie Kcal 1213
- Kohlenhydrate g 77.2
- davon Zucker g 2.9
- REZEPT LESEN g 33.6
- Fette g 85.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 21.35
- Ballaststoffe g 3
- Cholesterin mg 219
- Natrium mg 1688
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus 30 Minuten Abkühlzeit
PRÄSENTATION
Hand hoch, wer nicht den gefüllten Schnitzeln widerstehen kann... wir auf jeden Fall nicht! Aber heute wollen wir etwas wirklich “übertriebenes” machen, super lecker und extrem lecker; wir bereiten Cordon bleu aus Polenta zu, gefüllt wie gewohnt mit Schinken und Käse! Ihr Geheimnis? Sicherlich die knusprige Hülle durch die doppelte Panade, die die Weichheit der Polenta und eine schmackhafte, schmelzende Füllung bewahrt! Für die Form könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen, wir haben uns entschieden, Scheiben zu machen, perfekt als Hauptgericht zu servieren, aber wenn ihr sie lieber als Aperitif auf den Tisch bringen wollt, reicht es, sie in 4 Teile zu schneiden oder Würfel zuzubereiten, die zum perfekten Snack werden, um einen angenehmen Abend in Gesellschaft von Freunden zu verbringen!
Probiert auch diese leckeren Varianten des Cordon bleu, eine für jede Jahreszeit!
- Cordon bleu aus Zucchini
- Cordon bleu aus Auberginen
- Cordon bleu aus Kürbis
- Cordon bleu aus Fenchel
ZUTATEN
- Instantmehl für Polenta 185 g
- Wasser 750 g
- Grobes Salz nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 10 g
- für die Füllung
- Edamer 150 g
- Gekochter Schinken 180 g
- zum Panieren
- Eier 3
- Semmelbrösel 200 g
- zum Frittieren
- Erdnussöl 700 g
Zubereitung

Um das Cordon bleu aus Polenta zuzubereiten, stellt ihr zunächst einen Topf mit 750 g Wasser auf den Herd. Sobald es zu kochen beginnt, fügt das Salz 1 und einen Schuss Öl hinzu 2. Dann gießt die Polenta unter Rühren ein 3

und beginnt mit einem Schneebesen zu rühren 4. Sobald die Polenta anfängt, sich zu verdicken, rührt weiter mit einem Holzlöffel 5 und kocht sie weitere 8 Minuten bei niedriger Hitze, bis ihr eine ziemlich kompakte Masse erhaltet 6.

Überträgt die Masse auf ein leicht geöltes Tablett und glättet sie mit einem Spatel 7, um eine Dicke von etwa 8 mm zu erreichen und eine Fläche von 38x21 cm zu bedecken. Dann deckt das Ganze mit Frischhaltefolie ab 8 und lasst es für etwa 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen. Nach dieser Zeit ist die Polenta fest geworden, holt sie aus dem Kühlschrank und verwendet einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 9 cm, um 8 Polentascheiben 9 auszustechen. Wenn Polentareste übrig bleiben, hebt sie auf, indem ihr sie zuerst in Ei und dann in Semmelbrösel taucht, bevor ihr sie frittiert!

Legt sie auf ein Schneidebrett 10 und beginnt mit dem Füllen des ersten. Schneidet mit demselben Ausstecher die Käsescheibe aus 11 und legt sie auf eine der beiden Scheiben, fügt auch die Stücke außerhalb des Kreises hinzu 12.

Legt auch eine Scheibe Schinken darauf 13 und bedeckt sie mit einer weiteren runden Käsescheibe 14. Schlagt die Eier in einer Schüssel auf und verrührt sie mit einer Gabel. Taucht das Cordon bleu aus Polenta in das Ei 15, sodass es komplett bedeckt ist.

Wendet es dann in den Semmelbröseln 16, auch hier von beiden Seiten, und achtet besonders auf den äußeren Rand 17. Wiederholt den Vorgang im Ei 18

und in den Semmelbröseln 19, um eine gleichmäßige Panade auf allen Seiten zu erhalten 20. Erhitzt das Pflanzenöl in einem ziemlich tiefen Topf, und wenn es die Temperatur von 160 °C erreicht hat, taucht wenige Stücke gleichzeitig hinein 21.

Frittiert sie 2-3 Minuten pro Seite, und wenn sie auf beiden Seiten schön goldbraun sind, holt sie mit einem Schaumlöffel aus dem Öl 22 und legt sie auf ein Küchenpapier 23, um das überschüssige Öl zu entfernen. Eure Cordon bleu aus Polenta sind fertig, genießt sie noch heiß!