Cassatelle di Carnevale
- Energie Kcal 251
- Kohlenhydrate g 23.9
- davon Zucker g 12.4
- REZEPT LESEN g 4.1
- Fette g 15.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.4
- Ballaststoffe g 0.6
- Cholesterin mg 33
- Natrium mg 61
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 20 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 30 Minuten Ruhezeit für den Teig
PRÄSENTATION
An Karneval ist jedes frittierte Gericht erlaubt! Wir Italiener wissen das gut, denn wir haben ein anderes frittiertes Dessert für jede Region erfunden, das man bei der buntesten und fröhlichsten Feier des Jahres (und nicht nur dann) genießen kann: Gefüllte Karnevalskrapfen, Castagnole, Faschingskrapfen, Gefüllte Chiacchiere... die Auswahl ist endlos! Mit dem Rezept für die Cassatelle für Karneval, nach dem des gebratenen Milch, machen wir erneut einen virtuellen Sprung ins sonnige Sizilien, um uns von diesen süßen Leckereien mit ihrem unvergesslichen Geschmack, ähnlich den süßen Ravioli, verzaubern zu lassen. Der knusprige Teig, der beim Frittieren eine verlockende goldene Note erhält, birgt eine großartige und reichhaltige Füllung. Schafricotta und Schokolade: das beliebte Duo der sizilianischen kulinarischen Tradition, das alle seit jeher erobert, einschließlich uns! Deshalb wollten wir Ihnen unsere Version dieser Köstlichkeiten anbieten, die viele ebenso schmackhafte Varianten kennen!
Entdecken Sie alle anderen Karnevalsküchlein frittierte und im Ofen, die Sie zu Hause zubereiten können:
- Schokoladen-Castagnole
- Gefüllte Chiacchiere
- Ricotta-Krapfen
- Süße Karnevalsravioli
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für 20 Stück)
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Butter 30 g
- Eier 2 - mittelgroß (bei Zimmertemperatur)
- Zucker 30 g
- Orangenschale 1
- Zitronenschale 1
- Marsala 20 g
- Feines Salz 1 Prise
- für die Füllung
- Schafricotta 300 g
- Zartbitterschokolade 100 g
- Gemahlener Zimt ½ Teelöffel
- Zucker 100 g
- zum Frittieren
- Samenöl nach Bedarf
- zum Bestäuben
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung
Um die Cassatelle für Karneval zuzubereiten, geben Sie das Mehl in eine große Schüssel, den Zucker 1, eine Prise Salz und die 2 Eier bei Raumtemperatur 2, die kalte, aber nicht aus dem Kühlschrank kommende Butter in Stückchen 3,
aromatisieren Sie mit der Zitronenschale 4 und der Orangenschale 5 und verleihen Sie dem Teig schließlich Geschmack mit dem Marsala 6.
Kneten Sie die Zutaten von Hand 7 und sobald Sie die Flüssigkeiten aufgenommen haben, übertragen Sie den Teig auf ein Nudelbrett 8, bearbeiten Sie ihn, bis er glatt und kompakt ist 9.
Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10 und lassen Sie ihn 30 Minuten außerhalb des Kühlschranks ruhen. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Füllung: hacken Sie die Zartbitterschokolade fein mit einem Messer 11, achten Sie darauf, keine zu großen Stücke zu hinterlassen, die den Teig beim Kochen durchstechen könnten. Geben Sie in eine Schüssel den Schafricotta, den Zucker 12,
aromatisieren Sie mit Zimt 13 und geben Sie die zuvor gehackte Schokolade hinzu 14. Mischen Sie mit einer Gabel, um die Zutaten zu verbinden 15.
Behalten Sie die Füllung beiseite 16 und nehmen Sie den Teig der Cassatelle zurück: teilen Sie den Teigblock in zwei Hälften 17 und rollen Sie ihn dann mit der Nudelmaschine 18 bis zur Nummer 7 aus, um eine Dicke von etwa 1 mm zu erreichen.
Nachdem Sie den Teig ausgerollt haben, teilen Sie das Rechteck in zwei Hälften und stechen Sie mit einem Ausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 11,5 cm aus 19. Platzieren Sie einen Teelöffel Füllung in der Mitte der Kreise 20 und befeuchten Sie die Ränder mit etwas Wasser 21, damit sich die Füllung beim Falten des Teigs perfekt abdichtet.
Schließen Sie die Cassatelle, indem Sie einen Halbmond bilden und die Ränder gut abdichten, indem Sie mit dem Handrücken rundherum drücken 22. Schneiden Sie den Rand des Halbkreises ab, indem Sie die mit der Füllung gefüllte Seite mit einem gezackten Ausstecher abschneiden, um einen dekorierten Rand zu erstellen 23. Machen Sie so mit dem restlichen Teig weiter: mit den angegebenen Mengen erhalten Sie etwa 20 Stück. Sobald sie fertig sind, können Sie Ihre Cassatelle für Karneval frittieren: erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf mit hohem Rand und wenn es eine Temperatur von 170° erreicht hat (mit einem Küchenthermometer zu messen), tauchen Sie die Cassatelle vorsichtig und in kleinen Mengen 24 ein, um die Öltemperatur nicht zu stark zu senken.
Kochen Sie die Cassatelle etwa 3 Minuten lang; sobald sie gekocht sind 25, lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen 26. Sobald sie abgekühlt sind, bestreuen Sie die Cassatelle für Karneval nach Belieben mit Puderzucker und servieren Sie sie sofort 27!