Überbackene Pasta mit Pilzen und Wurst

/5

PRÄSENTATION

Mit dem Einsetzen der Herbstregen sprießen die ersten Pilze und wir sind sofort bereit, viele köstliche Rezepte zuzubereiten, wie dieses, das wir Ihnen heute vorschlagen: überbackene Pasta mit Pilzen und Wurst. Ein wirklich schmackhaftes Gericht, das Sie zu jeder Gelegenheit zubereiten können. Champignon-Pilze und Portobello-Pilze passen hervorragend zum kräftigen Geschmack der Wurst und in unserem Überbackene Pasta durfte die Béchamelsauce natürlich nicht fehlen. Wir haben uns jedoch entschieden, sie noch reicher und duftender zu machen, indem wir Casera-Käse und viele Thymianblätter hinzugefügt haben. Und wenn Sie bereits an die Kruste Ihrer Pasta denken, keine Sorge, wir haben auch daran gedacht, indem wir Semmelbrösel auf die Oberfläche gestreut und den Grill in den letzten Minuten des Backens eingeschaltet haben. Kurz gesagt, diese Pasta hat alles, was Sie sich wünschen, Sie müssen sie nur noch probieren!

Hier sind weitere erste Gänge, die Sie nicht verpassen sollten:

ZUTATEN

Fusilloni 400 g
Portobello-Pilze 200 g
Champignons 200 g
Wurst 600 g
Thymian nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe
Frische Chili 1
Basilikum 2 Zweige
Schalotte 1
Semmelbrösel 10 g
Butter 10 g
Valtellina Casera 200 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
für die Béchamelsauce
Vollmilch 400 g
Butter 45 g
Weizenmehl Typ 00 45 g

Vorbereitung

Um die überbackene Pasta mit Pilzen und Wurst zuzubereiten, reinigen Sie zuerst die Champignons: Schneiden Sie den Stielansatz ab 1 und ziehen Sie die Haut der Oberseite des Pilzes ab 2. Bei den Portobellos reicht es aus, den Pilz mit feuchtem Papier zu reinigen, um die Erde zu entfernen 3

Schneiden Sie die Portobellos in Scheiben 4 und die Champignons in Viertel 5. Säubern Sie die Schalotte, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 6.

Kümmern Sie sich um die Wurst: Entfernen Sie die Pelle 7 und schneiden Sie sie in kleine Stücke 8. Geben Sie nun einen Schuss Öl in eine Pfanne, fügen Sie eine Knoblauchzehe mit Schale und die Basilikumzweige hinzu 9.

Erhitzen Sie die Pfanne sehr gut und geben Sie die Champignons hinein 10, braten Sie sie bei hoher Hitze für ein paar Minuten an, entfernen Sie das Basilikum 11 und fügen Sie die restlichen Pilze hinzu 12.

Braten Sie die Pilze etwa 5 Minuten bei hoher Hitze an, würzen Sie mit Salz und Pfeffer 13. Wenn die Pilze gar sind, entfernen Sie den Knoblauch 14 und stellen Sie die Pilze beiseite 15

In einer anderen großen Pfanne geben Sie einen Schuss Öl, fügen Sie die Schalotte und den Chili hinzu. Lassen Sie es einige Minuten anbraten, dann erhöhen Sie die Hitze und geben Sie die Wurst hinzu 17. Lassen Sie sie bei starker Hitze für etwa 6-7 Minuten anbraten, dann entfernen Sie den Chili 18.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken 19 und beiseite stellen. Stellen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd, das zum Kochen der Pasta benötigt wird. Kümmern Sie sich jetzt um die Béchamelsauce, erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf mit einer Prise Salz und Pfeffer 20. In einem anderen kleinen Topf schmelzen Sie die Butter und geben Sie das Mehl auf einmal hinzu, sobald es schäumt 21

Rühren Sie schnell mit einem Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden 22. Geben Sie die heiße Milch nach und nach hinzu 23 und rühren Sie, bis sie eingedickt ist 24.

Schalten Sie den Herd aus, fügen Sie 150 g geriebenen Casera-Käse hinzu 25 und rühren Sie mit einem Teigschaber um 26. Übertragen Sie die Béchamelsauce in eine Schüssel 27

Fügen Sie der Béchamelsauce die angebratenen Pilze hinzu 28 und den abgezupften Thymian 29. In der Zwischenzeit setzen Sie die Pasta auf 30

Seihen Sie sie sehr al dente ab und geben Sie sie direkt in die Pfanne mit der Wurst 31. Fügen Sie ein paar Schöpflöffel Kochwasser hinzu und rühren Sie die Pasta gut um, indem Sie zum Schluss das Stück Butter hinzufügen 33

Geben Sie die Béchamelsauce direkt in die Pfanne 34, mischen Sie gut 35 und geben Sie alles in eine Auflaufform 36

Beenden Sie, indem Sie den restlichen Casera 37 und die Semmelbrösel 38 darüberstreuen. Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 220° für 15 Minuten, dann schalten Sie den Grill für 5 Minuten ein. Herausnehmen 39 und servieren Sie Ihre überbackene Pasta mit Pilzen und Wurst!

Aufbewahrung

Sie können die überbackene Pasta mit Pilzen und Wurst 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können sich bei der Wahl der Pilze austoben und die Sorte verwenden, die Sie bevorzugen. Steinpilze oder Pfifferlinge eignen sich zum Beispiel hervorragend. 

Anstelle von Casera können Sie einen anderen Käse verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.