Zigarren mit Ziegenkäse und Honig mit Rosmarin

- Vegetarisch
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 15 min
- Makes: 12 Stücke
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Es gibt viele leckere Aperitifs, aber so einen wie den, den wir euch heute vorschlagen, gibt es wirklich nicht! Zigarren mit Ziegenkäse und Rosmarinhonig, ein elegantes und raffiniertes Fingerfood, das gleichzeitig so einfach zuzubereiten ist. Eine ziemlich dünne Filoteigrolle, die genau die richtige Menge an Ziegenkäse umschließt und ein ausgewogenes Verhältnis von Cremigkeit und Knusprigkeit bietet. Aber wenn das nicht genügt, wird die wahre Krönung das finale Topping sein. Der Rosmarinhonig verleiht diesem Gericht einen zusätzlichen Kick, der auch die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt, die Neuheiten gegenüber aufgeschlossen sind! Süß oder salzig? Zigarren mit Ziegenkäse und Rosmarinhonig!
Lasst euch auch von diesen Varianten inspirieren:
- Blätterteighäppchen mit Käse und Honig
- Frühlingsrollen mit Huhn und Gemüse
- Vegetarische Filoteigrollen
ZUTATEN
- Zutaten für 12 Stück
- Filo-Teig 60 g - (3 rechteckige Blätter von 24x40 cm)
- Ziege 120 g
- Zitronenschale ½
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- zum Einfetten der Stahlkegel
- Butter nach Bedarf
- zum Frittieren
- Erdnussöl nach Bedarf
- zum Garnieren
- Blütenhonig 40 g
- Rosmarin 1 Zweig
Zubereitung

Um die Zigarren mit Ziegenkäse und Rosmarinhonig zuzubereiten, nehmt die 3 Filoteigblätter und legt sie übereinander. Schneidet mit einem kleinen Messer die 3 Blätter, um 12 Rechtecke von 8x10 cm zu erhalten 1. Die Teigrechtecke sollten so lang wie euer Metallzylinder und breit genug sein, um den Teig 3 Mal um das Röhrchen zu wickeln. Unsere Zylinder sind 8 cm lang und haben einen Durchmesser von 1 cm. Buttert sie ein und wickelt den Teig gut darum, sodass er an einer Seite mehr übersteht. Auf diese Weise könnt ihr die Zylinder später leicht herausziehen (2-3).

Am Ende angekommen, versiegelt den äußeren Rand, indem ihr ihn mit Wasser bestreicht 4. Sollte der Teig austrocknen, könnt ihr die Rechtecke vor dem Aufrollen mit etwas Wasser bepinseln. Verfahrt bei den anderen genauso, versucht jedoch, zügig zu arbeiten, da der Filoteig dazu neigt, auszutrocknen 5, und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett. Erwärmt inzwischen das Öl auf eine Temperatur von 160°. Wenn das Öl die Temperatur erreicht hat, taucht einen Zylinder nach dem anderen ein 6 oder, wenn die Pfanne groß genug ist, maximal 2, damit sie sich nicht berühren.

Bratet sie maximal ein paar Minuten, bis sie schön goldbraun sind, dann lasst sie abtropfen 7 und legt sie auf ein Tablett mit Küchenpapier. Lasst sie etwas abkühlen, bevor ihr die Zylinder sehr vorsichtig herauszieht (8-9).

Bereitet nun die Ziegenkäsecreme vor: Gebt den Käse in eine Schüssel, fügt die abgeriebene Zitronenschale hinzu 10, gebt einen Schuss Öl hinzu 11, eine Prise Pfeffer und arbeitet alles mit einem Löffel 12, bis ihr eine glatte Creme erhaltet. Gebt die Creme in einen Spritzbeutel mit einer gezackten Tülle von 0,6 mm und stellt sie beiseite.

Bereitet nun den Rosmarinhonig vor: Gebt den Honig in eine kleine Schüssel und erwärmt ihn in der Mikrowelle, zupft dann den Rosmarin ab und hackt ihn fein 13. Fügt den Rosmarin zum Honig in der Schüssel hinzu und vermischt alles 14. Füllt die Cannoli zuerst von einer Seite 15

und dann von der anderen 16. Legt sie nach und nach auf einen Teller und garniert sie mit ein paar Tropfen Rosmarinhonig 17, bevor ihr sie serviert 18.