Wassermelonen-Törtchen
- Energie Kcal 220
- Kohlenhydrate g 30.5
- davon Zucker g 12.5
- REZEPT LESEN g 3.3
- Fette g 9.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.39
- Ballaststoffe g 0.8
- Cholesterin mg 44
- Natrium mg 111
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 35 min
- Ergibt: 12 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Wassermelone, Melone... egal, wie Sie diese frische Frucht nennen, sie ist einfach ein Synonym für Sommer! Wer genießt sie nicht gerne am Strand in Gesellschaft, nach einem Sonntagsessen als Dessert? Wir haben sie sogar in eine originelle Wassermelonen-Pizza verwandelt, als kalten Kuchen gekostet, "im Wassermelonenring mit Moscato" serviert und als köstliche Marmelade konserviert, um das ganze Jahr über Lust auf Sommer zu haben. Heute bieten wir Ihnen ein weiteres Dessert in köstlichen Einzelportionen an: Wassermelonen-Törtchen. Der Boden ist ein klassischer Mürbeteig mit Zitronenaroma, die Füllung und die Dekoration heben die natürliche Frische der Wassermelone hervor. Viel Spaß beim Zubereiten Ihrer Wassermelonen-Törtchen, perfekt für eine Sommerparty, einen Aperitif im Freien oder ein Abendessen mit Freunden!
Bevorzugen Sie das "Familienformat"? Probieren Sie unser Rezept für die Torte mit Wassermelonen-Gelee!
ZUTATEN
- Zutaten für 12 Törtchen
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Eier 1
- Butter 125 g - kühl aus dem Kühlschrank
- Puderzucker 100 g
- Zitronenschale 1
- Feines Salz 1 Prise
- Für die Füllung
- Wassermelone (Wassermelone) 330 g - (Fruchtfleisch)
- Maisstärke (Maizena) 20 g
- Zitronensaft 8 g
- Zucker 10 g
- Zum Garnieren
- Wassermelone (Wassermelone) 200 g - (Fruchtfleisch)
- Minze nach Bedarf
Zubereitung
Um die Wassermelonen-Törtchen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Geben Sie das Mehl, die kalte Butter aus dem Kühlschrank und eine Prise Salz 1 in einen Mixer. Mixen Sie alles in mehreren Schritten, um eine sandige Mischung zu erhalten. Fügen Sie den Puderzucker 2, das Ei und die geriebene Zitronenschale 3 hinzu.
Mixen Sie weiter, bis Sie eine homogene Masse 4 erhalten, die Sie auf die Arbeitsfläche geben, um sie schnell zu bearbeiten 5, gerade lange genug, um sie zu einem Ganzen zu formen und in Frischhaltefolie 6 zu wickeln. Legen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Während der Mürbeteig im Kühlschrank ruht, kümmern Sie sich um die Wassermelone: Nehmen Sie die Scheiben und schneiden Sie 200 g Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher aus, indem Sie den unteren Teil der Scheiben ausstechen (dort, wo normalerweise keine Kerne sind) 7. Den Rest der Scheibe können Sie sauber machen 8, das Fruchtfleisch in Stücke schneiden (es werden 330 g benötigt) und die Kerne entfernen 9.
Nach der Ruhezeit holen Sie den Mürbeteig heraus und bemehlen leicht die Arbeitsfläche. Dann rollen Sie den Mürbeteig 10 auf eine Dicke von etwa 6 mm aus. Mit einem Ausstecher von 9 cm Durchmesser stechen Sie Kreise 11 aus. Diese legen Sie auf Ausstecher mit einem Durchmesser von 7 cm 12.
Drücken Sie die Ränder gut an und schneiden Sie den Überschuss ab 13. Stechen Sie den Boden mit den Zinken einer Gabel ein 14, dann bedecken Sie jedes Törtchen mit einem Quadrat aus Backpapier und Keramikgewichten 15 oder trockenen Hülsenfrüchten, für das Blindbacken im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 Grad für etwa 25 Minuten.
Nach dieser Zeit entfernen Sie Papier und Gewichte 16 und backen weitere 10 Minuten bei 170°, dann nehmen Sie sie heraus und lassen sie abkühlen. In der Zwischenzeit geben Sie die Stücke der Wassermelone in den Mixer 17 und schalten die Klingen ein. Das erhaltene Fruchtfleisch wird in einen Topf gegossen, indem Sie es mit einem Sieb filtern 18.
Schalten Sie die mittlere bis niedrige Hitze ein und fügen Sie die Maisstärke 19, den Zucker 20 und 8 g Zitronensaft 21 hinzu.
Rühren Sie mit dem Schneebesen 22 und bringen Sie es zum Kochen. Dann schalten Sie die Hitze aus, warten einen Moment und gießen dann die noch warme Mischung auf die bereits abgekühlten Törtchen 23. Es ist wichtig, dass die Wassermelonenmischung noch warm ist, um zu vermeiden, dass sie zu stark fest wird, bevor sie auf die Böden gegossen wird. Stellen Sie sie in den Kühlschrank, um fest zu werden. Wenn die Törtchen abgekühlt sind, entfernen Sie den Ring 24
und dekorieren Sie die Oberfläche mit den Wassermelonenbällchen 25 und den Minzblättchen 26. Ihre Wassermelonen-Törtchen sind bereit zum Genießen 27.