Linsenburger

/5

PRÄSENTATION

Seit Jahrzehnten ist es eines der Symbole der amerikanischen Popkultur, der Drive-ins und Fast-Food-Restaurants, aber der Fleischhamburger kommt in Wirklichkeit aus einer ganz anderen Ecke der Welt, aus den Steppen der Mongolei, der Heimat der furchterregenden Krieger von Dschingis Khan! Der Linsenburger, den wir Ihnen hier vorschlagen, ist dagegen eine köstliche vegane Variante auf Basis von Hülsenfrüchten: kein Fleisch und keine tierischen Produkte, keine industriellen Saucen, sondern friedliche Linsen, Avocado, Getreidebrot und saisonales Gemüse, die sich in einem fröhlichen und schmackhaften Spiel von Farben und Konsistenzen abwechseln. Eine "gute" Version in jeder Hinsicht, die vielleicht nichts für Dschingis Khan wäre, aber wir sind sicher, dass sie Ihnen sehr gefallen wird!

Nach dem Linsenburger verpassen Sie auch nicht diese Rezepte für vegetarische Burger:

  • Kichererbsenburger
  • Veggie Burger
  • Pilzburger
  • Seitan Burger
  • Mini Quinoa Burger
  • Brokkoliburger
  • Tomino Burger
  • Bohnenburger
  • Portobello Burger

ZUTATEN

für 4 Linsenburger
Geschälte rote Linsen 150 g
Kombu-Algen 8 g
Frühlingszwiebel 40 g
Natives Olivenöl extra 15 g
Curry 2 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Vollkornbrot 50 g - altbacken
Schnittlauch 5 g
Für die Soße
Avocado 120 g - reif
Zitronensaft 8 g
Natives Olivenöl extra 10 g
Knoblauch ½ Zehe
Für das Gemüse und die Brötchen
Müsli-Sandwiches 4
Zucchini 50 g
Tomaten 50 g
Auberginen 40 g
Basilikum 4 Blätter
Natives Olivenöl extra 5 g
Feines Salz 1 Prise

Zubereitung

Um den Linsenburger vorzubereiten, geben Sie die Linsen in einen Topf 1, bedecken Sie sie mit Wasser etwa doppelt so viel wie ihr Volumen und fügen Sie ein Stück Kombu-Alge hinzu 2. Kochen Sie sie nach der auf der Packung angegebenen Zeit (ca. 20 Minuten) und denken Sie daran, erst gegen Ende des Kochens zu salzen 3, damit die Hülsenfrüchte nicht hart werden.

Einmal gekocht, lassen Sie die Linsen abtropfen, ohne sie auszupressen 4. Schneiden Sie die Frühlingszwiebel in sehr feine Ringe 5, erhitzen Sie einen Schuss Öl in einer großen Pfanne 6

und lassen Sie die Frühlingszwiebel bei schwacher Hitze darin welken 7. Wenn sie fast durchsichtig ist, geben Sie die Linsen in die Pfanne 8 und lassen Sie sie einige Minuten anbraten, damit sie sich mit Geschmack vollsaugen. Fügen Sie das Curry hinzu 9.

Pfeffern Sie nach Geschmack 10 und stellen Sie es beiseite. Schneiden Sie das altbackene Brot in kleine Stücke 11. In einer großen Schüssel mischen Sie die Linsen und das Brot 12 und vermengen Sie gut, damit das Brot vollständig weich wird, indem Sie mit einem Löffel oder auch mit den Händen kneten.

Wenn das Brot absorbiert ist, fügen Sie den gehackten Schnittlauch hinzu 13. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie die Mischung mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, um sie zu festigen 14. In der Zwischenzeit bereiten Sie die anderen Zutaten für die veganen Burger vor. Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie sie längs in Scheiben mit einer Dicke von 2-3 mm 15,

und die Aubergine in Scheiben derselben Dicke 16. Erhitzen Sie den Grill und braten Sie die Zucchini 17 und Auberginen 18 auf beiden Seiten an, bis sie gestreift sind.

Waschen Sie auch die Tomate und schneiden Sie sie in Scheiben 19. Würzen Sie das Gemüse mit einem Schuss Öl und einer Prise Salz und stellen Sie es beiseite. Machen Sie sich an die Sauce: Schälen Sie die Avocado, entfernen Sie den Kern und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Würfel 20. Pressen Sie den Zitronensaft aus 21,

und geben Sie sowohl Avocado als auch Zitronensaft in den Mixerbecher 22, fügen Sie auch das Öl 23 und das Salz sowie den Knoblauch, gepresst mit der Knoblauchpresse 24, hinzu.

Mixen Sie, bis Sie eine glatte Sauce erhalten 25, und stellen Sie sie beiseite. Nach der Ruhezeit teilen Sie die Linsenmasse in 4 Kugeln von je etwa 90 g und drücken Sie sie zwischen Ihren Händen, um ihnen die klassische Hamburgerform zu geben 26, wobei Sie einen Ausstecher mit demselben Durchmesser der Brötchen verwenden können, wenn Sie ein gleichmäßigeres Ergebnis erzielen möchten. Dann stellen Sie die Linsenmedaillons für eine halbe Stunde wieder in den Kühlschrank; nach dieser Zeit braten Sie die Linsenburger für 3-4 Minuten in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit einem Schuss Öl an, indem Sie sie mit einem Spatel zur Hälfte der Garzeit wenden 27: Sie sollten eine leichte Kruste bilden.

Wenn die Linsenburger gar sind, haben Sie alles bereit, um Ihre veganen Burger zusammenzustellen. Schneiden Sie die Brötchen in zwei Hälften 28, streichen Sie auf alle inneren Seiten die Avocadosauce und legen Sie auf die untere Hälfte, einen Burger, eine Tomatenscheibe 29 und eine Auberginenscheibe 30.

Verteilen Sie schließlich die Zucchinischeiben 31 und ein Basilikumblatt 32. Schließen Sie dann mit der oberen Hälfte des Brötchens, so dass die mit Sauce bestrichene Seite immer mit der Füllung in Kontakt bleibt 33. Verfahren Sie so mit allen Burgern und erhitzen Sie sie 5 Minuten lang im vorgeheizten statischen Ofen bei 200 °C, um das Brot knusprig zu machen. Ihre Linsenburger sind bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Die Linsenburger sollten sofort verzehrt werden. Sie können jedoch die rohen Linsenmedaillons, abgedeckt im Kühlschrank, 2-3 Tage aufbewahren, bevor Sie sie kochen.

Sie können sie auch einfrieren, wenn Sie nur frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Die Avocadosauce kann im Kühlschrank, abgedeckt, 1-2 Tage aufbewahrt werden, ebenso wie das gegrillte Gemüse.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.