Tabuleh mit Gemüse

/5

PRÄSENTATION

Der Tabuleh (Tabbouleh oder Taboulé) mit Gemüse ist ein typisches Gericht der orientalischen Küche auf Basis von Bulgur, einem Vollkorngetreide, das sich durch einen besonderen Verarbeitungsprozess auszeichnet und in mehr oder weniger groben Körnern erhältlich ist, die je nach Rezept verwendet werden. Wie alle traditionellen Rezepte gibt es auch hier unzählige Varianten, die verschiedene Gemüsesorten, Aromen und auch Gewürze vorsehen, die in der ethnischen Küche unverzichtbar sind. Angereichert mit frischem Gemüse und aromatischen Kräutern, ist unser Tabuleh ein hervorragendes Hauptgericht für den Sommer, eignet sich zur Vorbereitung im Voraus und wird kalt genossen. Dieses Grundrezept hat uns zu anderen verlockenden Gerichten wie dem sommerlichen Tabuleh mit Wassermelone und den geräucherten Hähnchenflügeln mit Tabouleh inspiriert!

 

 

ZUTATEN
Bulgur 200 g - (fein gemahlen)
Perini-Tomaten 650 g -
Rote Zwiebeln 1 -
Petersilie 150 g
Zitronensaft 2 -
Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel -
Minze 1 Bund
Feines Salz nach Bedarf
Wasser 400 ml

Zubereitung

Um den Tabuleh mit Gemüse zuzubereiten, bringt das Wasser 1 zum Kochen, leicht gesalzen, und gebt währenddessen den Bulgur in eine Schüssel 2 und fügt das heiße Wasser hinzu 3.

Rührt um und deckt die Schüssel mit einem Tuch ab 4, lasst sie eine Stunde ruhen. Während sich der Bulgur rehydriert, bereitet das Dressing zu: Wascht die Tomaten, die Petersilie und die Minze. Schneidet die Tomaten in der Mitte durch 5 und entfernt die Samen und den Tafensaft 6.

Schneidet sie in Würfel 7. Hackt die Petersilie 8 und die Minze fein. Zieht die Zwiebel ab und schneidet sie in kleine Würfel 9.

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und würzt sie mit dem Salz 10, dem Öl 11 und dem Saft der 2 Zitronen 12. Gut mischen und beiseitestellen.

Rührt den Bulgur um, um ihn aufzulockern 13 und gebt ihn zum Gemüse 14, nochmals mischen und euren Tabuleh mit Gemüse servieren 15.

Aufbewahrung

Der Tabuleh schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend. Bewahrt ihn im Kühlschrank auf, indem ihr die Schüssel mit Frischhaltefolie abdeckt.

Tipp

Ihr könnt den Bulgur durch die gleiche Menge Couscous ersetzen. Für einen reichhaltigeren Geschmack könnt ihr Gewürze wie Kurkuma oder Kreuzkümmel hinzufügen. Außerdem könnt ihr das rohe Gemüse durch gegrilltes Gemüse wie Auberginen oder Paprika ersetzen. Traditionell werden die gewürzten Gemüse mit den Händen gemischt, indem man sie leicht zwischen den Fingern zerdrückt, damit sie ihre Säfte freisetzen und die Aromen gut verschmelzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.